kein Sound über Anlage (Klinken-Anschluss, 2.1 Soundsystem)

  • Hallo zusammen,


    ich hab auf meinem Notebook (siehe Signatur) aktuell Mac OS X 10.8.3 am laufen.
    Lief bisher alles auch ganz gut, zwar nur auf einem Kern, aber es lief.
    Seit einigen Stunden geht jetzt aber der Sound über meine Anlage nicht mehr, über die Notebook Lautsprecher allerdings schon.
    An der Anlage liegt es nicht hab sie an verschiedenen Geräten getestet.


    Hab den Voodoo kext installiert und den Cache und so bereinigt mit Kext Wizard.


    Hier noch die System Info:



    Wär echt gut wenn mir jemand helfen kann.


    Falls ihr weitere Infos braucht nur zu.


    Gruß
    Flo

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

    Einmal editiert, zuletzt von vfbflo93 ()

  • hm weiß nicht welche version, jedenfalls ging es vor kurzem noch, kannst du mir erklären wie und was ich amchen muss?

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

  • hab geschaut, die Zeilen wo man da änern muss sind bei mir schon angepasst allerdings fehlt mir die IOPCIClassMatch Zeile

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

  • Aber die Zeile

    Code
    1. <key> IOPCIPrimaryMatch </key>


    stimmt mit Deinen IDs überein? Ansonsten auch mal eine andere Version probieren, und diese dann wieder anpassen.

  • ja die passt


    also soll ich mir einfach ne VoodooHDA.kext laden und meine IDs eintragen und installieren ?

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

  • hab noch nie mit multibeast gearbeitet !?


    gibts da auch ne Anleitung?

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

  • Multibeast erklärt sich eigendlich selbst, da ist keine Anleitung nötig. Lade Dir einfach mal die passende Version bei Tony runter und schau es Dir an, ist echt ganz easy.

  • bin grad dabei, installier jz mal die USB 3 und die Audio Treiber jeweils die universellen, mal sehn obs was bringt ;)


    edit: USB 3.0 funktioniert jetzt, sound noch nicht...

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

    Einmal editiert, zuletzt von vfbflo93 ()

  • Hum, was zeigt Dir Dein Notebook denn an Ausgängen an guck mal unter Launchpad->Andere->Audio-Midi-Setup einfach um sicher zu gehen, dass der Ausgang noch angezeigt wird. Zudem kannst Du mal versuchen den Rechner mit einer Linux Live DVD zu booten und da den Ausgang testen um sicher zu gehen, dass es sich bei dem Problem nicht um ein mechanisches handelt (kalte Lötstelle, beschädigte Buchse).

  • ok ich bin jetzt soweit dass ich wieder "Geräusche" über die Anlage höre, allerdings nur gerausche und Geratter !?

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

  • Siehe einen Post drüber, was sagt Audio-Midi Setup?
    Funktioniert der Anschluss auf anderen Systemen als OSX?


    Wir kommen so nicht weiter...

  • ja funktioniert unter windows einwandfrei



    hier noch die info.plist vom voodooHDA.kext:


    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

    Einmal editiert, zuletzt von vfbflo93 ()

  • Probier mal den VoodooHDA aus dem Dateianhang. Der sollte eigentlich sogar ohne Anpassung Deiner Kiste einen Ton entlocken.

  • danke ich probiers mal


    ich muss ja nur die alte voodoohda.kext löschen den neuen installieren und reparieren, dann neustarten und gut ist oder?
    die AppleHDA bzw AppleHDAdisabler muss ich nicht anrühren !?


    edit: AppleHDA hab ich gar keine fällt mir gerade auf


    edit2: hab es geschafft dein kext hat geholfen, DANKE! ^^

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

    Einmal editiert, zuletzt von vfbflo93 ()

  • also von den ursprünglichen Problemen hab ich folgendes hinbekommen:


    - USB 3.0
    - Tastatur/Maus (touchpad)
    - Sound


    was noch nicht geht:


    - WLAN
    - alle Kerne nutzen ich boote immernoch mit cpus=1
    - booten direkt auf OSX, ich muss jedesmal die bootreihenfolge ändern, weil ich im BIOS nur eine Festplatte auswählen kann, beim booten seh ich dann aber beide...

    HP Pavilion DV6-6b18sg
    - Intel Core i7 2670QM
    - Hewlett Packard 17FA (Mainboard)
    - 6GB RAM
    - ATI Radeon HD 6770M und Intel Graphics 3000
    - Crucial M4 128GB SSD -> Windows 8 64bit
    - Hitachi 750GB HDD

  • wlan kann nicht gehe, weil deine karte inkompatibel ist. wenn du es unbedingt brauchst wirst du um einen tausch der karte nicht drum rum kommen.
    zu dem cpu problem, dafür wirst du dann wohl eine ssdt brauchen, mit hilfe von humpti aber kein problem.
    warum du im bios nur eine festplatte angezeigt bekommst ist mir ein rätsel. eventuell hilft es dir die platten mal in den jeweils anderen steckplatz zu bauen damit deine osx hdd primary boot ist