Clover/Chameleon azf die UEFI Partition installieren (Asus Zenbook UX32VD)

  • Hallo,


    ich habe bei mir Mountain Lion unter dem UX32VD Ultrabook von Asus am Laufen.


    Im großen und ganzen läuft es ganz rund, ich habe nur Probleme mit dem Bootloader.


    Ich habe für mein Notebook einen Extra Ordner für die Nutzung mit Chameleon, aber ich weiß einfach nicht wie ich Chameleon, oder Clover installieren kann.



    Mit Chameleon habe ich nicht so viel ausprobiert wie mit Clover, da Chameleon keine .efi Dateien erzeugt, die für den Start von UEFI benötigt werden (?)


    Ich kenn mich im großen und ganzen ganz gut mit UEFI aus, aber ich weiß nicht wie ich den Chameleon Bootloader starten soll, und wo mein Extra Ordner hin soll. Meine EFI Partition ist mit FAT32 formatiert, Ubuntu, und andere Linux-Distros laufen rund.


    Clover startet bei mir, aber mit dem kann ich nicht MacOS starten, da kommen so Fehler wie Mach Kernel timeout, oder so..


    MFG. Masteredu

  • Eine EFI-Partition? Chameleon MUSS auf einer mit HFS+ formatierten Partition mit OSX liegen. Das installierst du einfach über Multibeast mit UserDsdt. Clover geht zwar über Fat32, es ist aber empfohlen, für die dauerhafte Nutzung, auch Clover auf eine HFS+ Partition mt OSx zu tun.

  • Ok, wenn es auf der MacOSX Partition liegt, wie kann ich die denn dann booten :/?


    Ich hab doch UEFI.


    Ich hab da noch so einen SSD cache, von dem kann ich auch booten (wenn die Partition in FAT32 formatiert ist!)


    Da habe ich mir eine HFS+ Partition als EFI Partition eingerichtet, dann habe ich den Chameleon Wizard genutzt, den EFI Modus aktiviert, und auf diese Partition installiert.


    Siehe da: Der Wizard legt nur eine Datei an, die boot heißt, wie beim normalem Setup auch.


    Wie kann ich aber davon booten? Wie gesagt, in UEFI kann man nur von .efi Dateien booten, nur Clover erzeugt die soweit meines Wissens. Die sind wichtig für die Boot Entries.


    Von der HFS Partition kann ich aber eh nicht booten, da sie halt nicht FAT32 formatiert ist, aber was soll es auch bringen bei einer Datei die nur boot heißt, und eben keine .efi Datei vorliegt.

  • Hi masteredu, trage bitte mal dein System in die Signatur ein :danke:


    Du meinst einen "UEFI Boot" wie bei Windows, richtig? Das ist bei den Hacki's noch sehr experimentell. Du musst derzeit noch im "CSM" mode booten um OS X stabil booten zu können, das erkennst du daran dass im BIOS vor der Festplattenbezeichnung entweder "SATA" oder "P0" steht anstatt "UEFI"

  • Ich weiß nicht wie ich von der Festplatte im non-Uefi modus booten kann... die letzte Firmware müsste ich haben für den BIOS.




    Multibeast, da lasse ich lieber ganz die Finger von, dass macht mir ständig meinen PC-Setup kaputt.
    P.S: Auf eine Signatur hab ich momentan echt keinen bock :/

  • P.S: Auf eine Signatur hab ich momentan echt keinen bock :/


    Aber wir sollen bock haben dir zu helfen, wa? Das geht aber nur wenn wir wissen mit welchem System du unterwegs bist, ne Glaskugel haben wir nicht.
    Also trage es bitte ein sonst ist hiernach der Support dicht!


    Bei Gigabyte Boards wird im Setup jede Festplatte doppelt angezeigt, einmal mit dem Suffix "UEFI" und nochmal mit dem Suffix "P0" "P1"... usw. vor dem Festplattenname.
    Wenn du non-UEFI booten willst wählst du im Setup als erste Platte eine mit dem Suffix "P0" vor dem Namen.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt