Beiträge von griven

    Naja das Problem wird auch bleiben zumindest solange nicht gelöst ist welche SMC Keys die PerfPowerServices da ständig suchen und nicht finden...


    Der KernelTask ist ein Nebeneffekt von der anderen Geschichte. Der KernelTask wird unter macOS dazu genutzt CPU Intensive Prozesse auszubremsen und so ein Überhitzen der CPU zu vermeiden. Der KernelTask läuft auf hoher Priorität und "klaut" somit CPU Intensiven Prozessen CPU Zeit. Der Task selber erzeugt keine echte Last auf der CPU sondern "blockiert" diese nur für andere Prozesse. vgl. Apple Support: https://support.apple.com/de-de/102172


    Im Großen und Ganzen denke ich ist der Weg über RestictEvents aber vielleicht auch gar nicht so verkehrt denn PerfPowerServices bzw. dessen Funktion sind schon sehr Mac spezifisch am Hackintosh fährt man ohne den aktiven Prozess daher möglicherweise sogar besser zumindest wenn das stimmt was auf der chinesischen Website dazu steht die Du bei insanelymac referenziert hast schrup21

    Sö, nun langt es mir mit der Kappes...


    Wenn man nicht willens oder in der Lage ist sein Anliegen mit mehr als 3 Worten in einer Art und Weise zu formulieren das auch zu verstehen ist um was es geht dann lassen wir das besser. Sofern Du mobodick eventuell ggf. doch in der Lage sein solltest hier einen sinnvollen Thread zu starten mit einem Einstiegspost aus dem hervorgeht was Dein genaues Anliegen ist dann bitte sehr gerne aber den Kappes hier braucht nun wirklich niemand...


    :closed:

    Seltsam sowas hatte ich noch nie...

    Vielleicht die App mal komplett deinstallieren (App Cleaner) und neu installieren? Kann mir eigentlich nur vorstellen das die App irgendwie beschädigt ist (Update möglicherweise teilweise schief gegangen)...

    Mirroring ist nach wie vor in der EU nicht verfügbar sagt es (macOS 15.4 RC. 1). Getestet mit einem M1 MacBookPro und iPhone 15 Pro...


    Installation vom RC1 verläuft aber problemfrei sowohl auf dem M1 als auch auf dem Elitebook (inkl. Wifi OCLP Patch). Leider nach wie vor PerfPowerServices und KernelTask mit relativ hoher Last auf der Intel Maschine.

    Vorausgesetzt Du hast vorher in den Optionen ( c im Hauptmenü des Tools) Bind Companios (wieder c) deaktiviert dann wird auch nur der Port verwendet der ausgewählt wurde. Du erkennst recht gut was verwendet wird denn Ports die verwendet werden sind durch eine grün eingefärbte Raute gekennzeichnet ;)

    Ich fürchte an der Stelle kann ich vermutlich auch mit keiner guten/zündenden Idee aufwarten einfach weil das tatsächlich ein Thema ist mit dem ich mich bisher nie auseinander gesetzt habe. Was man bedenken sollte ist das IconChamp seit geraumer Zeit nicht weiter entwickelt wird und quasi seit 2021 unverändert angeboten wird es wäre demnach gut möglich das es schlicht und ergreifend nicht mehr sonderlich gut mit den aktuellen Versionen von macOS arbeitet. Gedacht war es letztlich für BigSUR bzw. Monterey und seitdem ist ja bekanntlich eine ganze Menge Wasser den Apfel entlang geflossen ;)

    Der Punkt ist das ein NVRAM Reset auf PC Hardware eben auch die BootEinträge putzt die das Bios selbst setzt. Wenn man jetzt ein Bios/UEFI hat das den OC Eintrag nicht von allein findet/setzt guckt man in die Röhre bzw. muss sich halt selbst darum kümmern wieder einen Eintrag für OC zu erstellen (Stichwort EasyUEFI bzw. BootICE unter Windows und in bequem oder EFI Shell wenn eben kein Windows zur Hand). karacho ist im Grunde der gleiche Driss wie damals bei den OZ Roms wenn das Bios halt eigenständig keinen BootEintrag erstellen wollte...

    An einem fehlenden Bootmedium kann es eigentlich nicht liegen denn das Bios/UEFI müsste sich auf alle Fälle melden egal ob ein Bootmedium steckt oder nicht. Normalerweise sollte der Rechner nach dem Zusammenbau beim ersten Einschalten ein paar mal Powercyclen (2-3 mal zwecks Ram Training) und dann den Biossplash zeigen wenn das nicht passiert dann ist entweder wirklich was mit dem Speicher im argen (sitzt nicht richtig, steckt in den falschen Slots, ist nicht kompatibel oder die Riegel sind defekt) oder das Bios kann mit der CPU nichts anfangen (sollte hier aber eigentlich nicht der Fall sein). Kontrollier aber auch ob Du wirklich alle Stromkabel gesteckt hast gerade die zusätzlichen Anschlpüsse fpr CPU und PCIe werden gerne mal vergessen und wenn die fehlen dann tut der Rechner erstmal auch nichts... ;)

    Naja wenn Du in macOS das Startvolume änderst dann wird das im NVRAM abgelegt erstmal also eigentlich nichts dramatisches es sei denn der NVRAM bei Deinen Systemen funktioniert nicht so wie er soll in dem Fall kann das dann nämlich schon einiges durcheinander werfen. Was Du mal versuchen kannst wäre einen NVRAM Reset zu machen normalerweise sollte das dem Spuk dann ein Ende bereiten (wobei üblicherweise OC sich vom setzen des BootVolumes nicht beeindrucken lässt aber gut man steckt nicht drin)....

    Hehe das T430 habe ich auch noch immer und auch das rennt nach wie vor die Dinger sind nicht kaputt zu kriegen ;) Das T430 war ja der direkte Nachfolger vom meinem damaligen T420 (Das leider aufgrund eines vermurksten Bios seinen Geist aufgegeben hatte)...


    Was beim T420 mit iGPU ggf. wichtig ist ist auf den Speicher zu gucken und möglichst 1600er Speicher zu verwenden die HD3000 in dem Ding ist da mitunter sehr wählerisch und produziert gerade im Betrieb mit macOS massive Artefakte wenn der Speicher vom Speed oder von den Timings nicht passt. In meinem damals hatte ich Hynix Riegel drin die aus einem macBook stammten und keinerlei Probleme mit der HD3000...