Beiträge von griven

    Na ja immer eine Frage der Betrachtungsweise denke ich mal.


    Für die weniger Bastelfreudigen unter uns sicher gar keine soooo schlechte Sache denn immerhin muss ja der Hersteller nach geltendem Recht Gewährleistung auf das Gesamtsystem geben sprich ist irgendwas kaputt hab ich einen zentralen Ansprechpartner und entsprechend wenig Rennerei damit zudem hab ich den Stress nicht mir nen Kopp zu machen ob das verbaute Zeuch auch mit MAC OS spielt.


    Das ich für mein Geld alles andere als das maximal Machbare bekomme ist hier natürlich vollkommen klar. Garantie auf ein verkauftes Produkt sowie die Abstimmung der gewählten Komponenten aufeinander im Bezug auf das zum Einsatz zu bringende OS haben halt offenbar Ihren Preis.


    Mein Tipp wäre, schaut Euch die Systemspezifikationen solcher Angebote genau an, prüft GENAU ob Ihr Euch zutraut einen PC selbst zusammen zu stecken und falls ja, dann schaut euch nach den einzelnen Komponenten auf dem freien Markt um, falls nicht ist so was zumindest mal eine gute Alternative um MAC OS möglichst problemfrei ans Laufen zu bringen. Allerdings bitte ich auch immer zu bedenken, MAC OS ist gar nicht sooooo verwöhnt und mit ein wenig Engagement und viel Zeit bekommt man das OS eigentlich auf fast jedem Intel Rechner ab Core2Duo aufwärts ans rennen ist halt nur entsprechend viel Google Arbeit und Hirnschmalz gefragt.

    Na freut mich doch, wenn es geklappt hat ;O)


    Bei meinem Board gibt das bei den Fan Speeds leider nur Unsinn aus, daher auch der Platzhalter ich habe gelesen, dass bei weniger kompatibler oder älterer Hardware noch ein wenig DSDT Gefrickel nötig werden kann, da bin ich gerade noch dran, ich lasse Euch dann an meinen Erkenntnissen teilhaben denn mit den 6XXX Case und 7XXX CPU RPM die istat ausspuckt wäre ich hier längst aus dem Fenster gesprungen ^^

    Ich möchte mich da Wizpig anschließen Lion ist halt die Brücke zwischen IOS auf der einen und MAC OS auf der anderen Seite und wurde ja auch genau als diese Vorgestellt. Abgesehen von den Kinderkrankheiten die wohl jedes neue OS hat (so viele sind mir gar nicht aufgefallen) ist es mit einer Multitouchfähigen Mouse oder entsprechendem Touchpad echt richtig gut und flüssig zu bedienen.


    So Dinge wir MissionControl und das Launchpad machen meiner Meinung nach auch nur damit Sinn ;O)
    Was richtig spannend ist/wird ist die tiefe integration von iCloud in Lion. Aktuell überschlagen sich hier die Beta Releases von Apple und jedes bringt ein Stück mehr Cloud in Lion zum vorschein und das Konzept dahinter ist mal einfach wirklich richtig gut und praktisch ich zumindest weiß es jetzt schon sehr zu schätzen und mag so Sachen wie Fotostream nicht mehr missen.

    Jein, die FakeSMC leitet die Daten zwar weiter, gesammelt werden sie aber über verschiedene Plugins aus dem "OpenSensors" bzw. FakeSMC Plugins Projekt. Ein interessanter Einstieg hierzu ist unter http://www.projectosx.com/forum/index.php?showtopic=1206 zu finden. Wenn Interesse besteht setzte ich mich hin und schreib nen Tutorial zusammen in dem Erklärt wird was man installieren muss und was dann tatsächlich gemonitored werden kann.

    VoodooHDA ist eine mehr oder weniger universeller Treiber der mit fast allen ALC Codecs zurecht kommt in dem Falle @pumpgun kannst Du also getrost den Versuch starten nach meinem Tut VoodooHDA zu installieren.


    Wichtig du Musst vor der Installation von VoodooHDA den Enabler und ggf. auch die AppleHDA.kext löschen (vorher seperat sichern) da es sonst sein kann, dass sich die Kexte ins Gehege kommen und es zu unerwünschten Nebeneffekten kommt.

    @Leopold: Nope hab ich noch nicht getestet bisher hat sich aber auch noch kein Bedarf ergeben bei mir da ich kein HDMI Audio nutze.


    Phoenix: Ich weiß nicht, wann Du es das letzte mal mit der VoodooHDA versucht hast aber es haben sich hier in der jüngeren Vergangenheit einige Dinge wirklich stark gebessert gerade im Bezug auf das Prefpane (kein Helper mehr nötig etc.).

    Kommt ganz auf die Maus an...


    Bei der "Magic Mouse" einfach in den Einstellungen unter Maus den Sekundärklick (rechtsklick) aktivieren und wie gewohnt rechts oben klicken, bei anderen Apple Mäusen geht das auch allerdings muss dann ctrl Taste gleichzeitig gedrückt werden. Zugegeben als PC/Windows Umsteiger zunächst verwirrend aber man gewöhnt sich schnell dran.

    Soweit mir bekannt ist hat Apple keinerlei Möglichkeiten über den Appstore zu erfahren ob es nun ein echter Mac ist der da am anderen Ende der Strippe hängt oder ein Hackintosh und selbst wenn bin ich da voll und ganz Gandalfs Meinung wird es ihnen vollkommen egal sein Hauptsache die Kohle fließt ^^

    Stimmt wohl, die installation ist bei mir auch nicht wirklich das Problem gibt halt einige Dinge die sich mit meinem Asus nicht so ganz "Vanilla" regeln lassen wie ich das gerne hätte wo halt ne ganze Menge gefrickel nötig ist damit es


    1. Überhaupt läuft:
    - Sound ALC833 codec allerdings auf VIA Chipset => VoodooHDA mit den bekannten Einschränkungen.
    - Festplatten (IDE und SATA) nur über extra KEXT möglich => Via Chipsatz.


    2. Rund läuft weil:
    - OnBoard Lan RTL8100SC => läuft gar nicht bzw. nur in 32 Bit oder mit RTL1000.kext dann aber extrem instabil auch in 64Bit.
    - Powermanagement = Fehlanzeige selbst mit viel Gefummel an der DSDT ist nichts zu machen.
    - Sleep => Hö wat?


    Du siehst also es läuft zwar aber eben nicht so, wie ich es gerne hätte und von daher wäre ein GigaByte Board meinem Setup sicher zuträglicher ;O)


    Aber das geht hier gerade EXTREM OFF Topic, daher wäre ich dafür das per PM weiter zu diskutieren ;O)