Na ja immer eine Frage der Betrachtungsweise denke ich mal.
Für die weniger Bastelfreudigen unter uns sicher gar keine soooo schlechte Sache denn immerhin muss ja der Hersteller nach geltendem Recht Gewährleistung auf das Gesamtsystem geben sprich ist irgendwas kaputt hab ich einen zentralen Ansprechpartner und entsprechend wenig Rennerei damit zudem hab ich den Stress nicht mir nen Kopp zu machen ob das verbaute Zeuch auch mit MAC OS spielt.
Das ich für mein Geld alles andere als das maximal Machbare bekomme ist hier natürlich vollkommen klar. Garantie auf ein verkauftes Produkt sowie die Abstimmung der gewählten Komponenten aufeinander im Bezug auf das zum Einsatz zu bringende OS haben halt offenbar Ihren Preis.
Mein Tipp wäre, schaut Euch die Systemspezifikationen solcher Angebote genau an, prüft GENAU ob Ihr Euch zutraut einen PC selbst zusammen zu stecken und falls ja, dann schaut euch nach den einzelnen Komponenten auf dem freien Markt um, falls nicht ist so was zumindest mal eine gute Alternative um MAC OS möglichst problemfrei ans Laufen zu bringen. Allerdings bitte ich auch immer zu bedenken, MAC OS ist gar nicht sooooo verwöhnt und mit ein wenig Engagement und viel Zeit bekommt man das OS eigentlich auf fast jedem Intel Rechner ab Core2Duo aufwärts ans rennen ist halt nur entsprechend viel Google Arbeit und Hirnschmalz gefragt.