Beiträge von griven

    Ist nen Ivy-Bridge daher aufgrund des fehlenden AVX-2 Supports in den Ivy CPU's ist Monetery die letzte macOS Version die ohne Bastelei läuft...


    Ab Ventura braucht es dann die CryptexFixup.kext um das AVX-2 Thema zu umschiffen allerdings gilt das dann nur für das Kernsystem nicht jedoch für die Grafiktreiber (man kann AMD Polaris basierte Karten in Verbindung mit OCLP verwenden aber so richtig sinnvoll ist das nicht). Wenn Du also ohne viel Bastelkram einen sauber laufenden Hacki aus der Kiste basteln willst dann mit Monterey als OS und mit einer RX5XX als Grafik. Die RX bietet die Option auch höher zu gehen dann aber eben mit den genannten Einschränkungen.

    Wie gesagt eigentlich ist die HD630 unproblematisch im Zusammenspiel mit macOS wobei gerade bei fertig PC's es schon sein kann das die entweder ein komisch vermurkstes Bios haben oder aber die iGPU irgendwie seltsam angebunden ist (Anschlüsse nach aussen sind damit gemeint). Was Du noch versuchen kannst ist mal das BootArg igfxonln=1 mit in die config aufzunehmen. Das Arg bewirkt das whatevergreen.kext an den "online" Status für alle möglichen Anschlüsse der iGPU erzwingt.

    Möglich ist das muss aber nicht sein und wäre schon extremes Pech zumal eine defekte SSD sich normalerweise auch nicht fehlerfrei formatieren lässt...

    Ich halte es ehrlich gesagt für wahrscheinlicher das sich durch das Ereignis ggf. das Bios Setup zurückgesetzt hat und das nun für Probleme mit macOS sorgt (Windows ist an der Stelle ja bekanntlich weniger anfällig). Also am besten zunächst mal die Bios Einstellungen akribisch testen und gucken das an der Stelle alles passt...

    Nimm mal im Bereich NVRAM -> ADD -> 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82 -> boot-args den Schalter -igfxvesa raus dann sollte das mit der Grafik eigentlich schon passen :)

    Der Schalter zwingt die Grafik in den VESA Modus meint das laden der Treiber für die Grafikbeschleunigung wird damit unterdrück. Tipp am Rande bei solchen Dingen die Änderung nicht direkt auf der Festplatte ausführen sondern eine Kopie des EFI Ordner auf einem als FAT32/MBR formatierten USB Stick verwenden. Anbei mal die config entsprechend geändert zurück: config.plist

    Kann man so pauschal nicht beantworten auf was man achten muss weil das wirklich sehr stark vom jeweils eingesetzten Rechner abhängig ist...

    Beim Elitebook zum Beispiel ging Dual Boot mit der generierten EFI nicht wirklich (Windows steigt mit Bluescreen aus) und auch die verwendete Version von VoodooPS2 war nicht passend (Keyboard ohne Funktion) hängt aber wie gesagt stark vom eingesetzten Rechner ab...

    Wenn auf der ASUS Kiste ein Windows läuft kannst Du Dir das Leben ein wenig erleichtern indem Du mal OCSimplify über die Kiste jagst (=> https://github.com/lzhoang2801/OpCore-Simplify )...

    Die NVIDIA würde ich an Deiner Stelle aber vorher ausbauen und die Kiste über die iGPU betreiben (macht das erstellen der EFI einfacher). Der Vorteil bei dem OC Simplify Dings ist das Du relativ schnell zu einer lauffähigen EFI kommst der Nachteil ist Du lernst nichts dabei...

    Nope passen nicht für Sequoia und sind generell auch schwierig für macOS im allgemeinen da eben nicht offiziell von Apple unterstützt/verbaut. Wenn Du etwas suchst das nativ mit macOS Sequoia und auch den Vorgängern funktioniert dann ist Polaris das untere Ende der Fahnenstange also min. RX470/480 alles was älter ist als das benötigt wieder Patches und läuft unter modernen macOS Versionen dann halt wie ein Sack Nüsse...


    Was hält Dich denn davon ab die iGPU zu verwenden? Die NVIDIA und auch die R7 sind der iGPU vom Skylake nun wirklich nicht überlegen will meinen die Performance kann es ja eigentlich nicht sein? Vergiss das mit der iGPU der i7 7800X hat ja keine ein Denkfehler meinerseits, sorry...

    Mit denen wirst Du ehrlich gesagt wohl oder übel leben müssen...


    Die alte NVIDIA wird seit Generationen von macOS nicht mehr offiziell unterstützt und die Patches die der Patcher einbringt sind eine Krücke den den Kram "nutzbar" macht aber eben auch nicht mehr. Wenn Du wirklich Spaß mit macOS haben willst dann nimm ein paar Euros in die Hand und besorg Dir zum Beispiel eine AMD RX580. Diese Karten sind nativ bis macOS Sequoia unterstützt und funktionieren einfach so...

    Das Alter ist bei CR2032 Knopfzellen nicht unbedingt ein Indikator will meinen selbst "neue" Zellen können nach sehr kurzer Zeit platt sein. Die Dinger haben wirklich krasse Qualitätsunterschiede und gerade die "preiswerten" taugen oft leider gar nichts. Ich habe einige Smarthome Geräte (ZigBee) die mit CR2032 Zellen laufen und kann aus Erfahrung sagen das weder die Zellen von Ikea (6er Pack PlatBoj für 2 Euro) noch die gängigen Eigenmarken der Supermärkte wirklich taugen. Die billigen Zellen halten in den diversen Geräten (Sensoren, Schalter) je nach Gerät und Nutzung zwischen 2 und 6 Monaten Markenzellen hingegen kommen in den gleichen Geräten bei identischer Nutzung auf Laufzeiten weit jenseits der Jahresgrenze.

    Zudem solltest Du möglichst schon im Vorfeld abchecken ob Dein Wunschgerät nicht eine Whitelist im UEFI/BIOS hat. Viele Geräte beschränken über eine solche Whitelist die Möglichkeiten bzgl. der verwendbaren WIFI Karten enorm...

    Bei meinem Elitebook ist es glücklicherweise so dass die Broadcom Chips der "gängigen" Apple kompatiblen Karten erlaubt sind aber das muss nicht zwingend bei allen Geräten der Fall sein. Lonovo zum Beispiel ist bekannt für sehr enge Restriktionen bzgl. der verwendbaren WLAN Karten hier ist also auch ein wenig Recherche Arbeit gefragt.

    Das die Ursprung mal aktiv waren ist richtig apfelnico allerdings haben wir die irgendwann auf dem Weg deaktiviert um sie als Fehlerquelle während der Installation auszuschließen. Gerade der AMFIPass ist gelegentlich bei einer frischen Installation dadurch aufgefallen das der Rechner im zweiten Schritt der Installation einfach einfriert. Anyway thommel wie Nico schon schreibt ja die müssen natürlich aktiv sein zudem muss unter Kernel -> Block der Eintrag bzgl. IOSkywalkFamily auch aktiv sein (auch den hatten wir ja unterwegs in einer der Versionen mal deaktiviert). Wenn soweit dann alles passt sollte es aufgrund von AMFIPass eigentlich auch ohne das BootArg gehen ;)

    Naja gerade den ersten verlinkten gibt es ja in verschiedenen Varianten unter anderm auch in einer die "nur" 30Hz kann :)

    Man muss halt ein wenig darauf achten auch das richtige zu kaufen sonst guckt man buchstäblich in die Röhre (Ein guter Anhaltspunkt ist halt das der Adapter DP 1.2 oder höher und HDMI 2.0 unterstützt zudem ist ein aktiver Adapter von Vorteil).