Beiträge von Cheesy

    Hey Griven, danke für die schnelle Antwort. Habe es probiert mit dem Tool Nvidia Webdriver Updater probiert. Folge, das Programm hat sich aufgehängt. Habe jetzt erst einmal den WebDriver deinstalliert und fahre mit dem Orginalen (OOB mit der 640er sei dank) Denke es wird demnächst bestimmt ein Update raus kommen. Nachdem ich danach die Monitore in den Einstellung neu kalibriert hatte, ist auch der Blaustich auf meinem zweiten Monitor verschwunden.


    Nachtrag: So schnell kann es gehen. Der Webdriver Updater zeigt noch kein Update an. Wenn über Tante Google sucht, findet man schon die neue Version. Lässt sich ohne Probleme installieren und funktioniert nach reboot mit dem neuen Sicherheitsupdate!!!



    Grüße aus Augsburg

    Habe das Update gerade gemacht. Kann ich bestätigen. Mein Webdriver funktioniert nicht mehr. Es kommt der Hinweis, dass der Driver nicht kompatibel ist. Mit dem Orginalen habe ich nun Darstellungsprobleme (Blaustich).
    Es wird mir aber leider kein Update von Nvidia angeboten. Heißt warten, vermutlich.

    Wollte mal eine kurze Rückmeldung zu meinem System mit dem T20 geben. Also, ich bin sowas von begeistert. Die Kiste läuft seit mehreren Wochen absolut stabil (einmal eine Kernel Panik) sonst nichts. Sleep und usw funktionieren ohne jegliche Probleme. Wenn ich es nicht besser wüste, würde ich meinen, da steht ein Orginal unter dem Schreibtisch. Ich werde definitiv bei El Capitain 10.11.6 bleiben, da es reibungslos läuft. Ich hoffe noch auf Security Update für die bekannten Lücken. Billiger an so einen guten Hac zu kommen, ist fast nicht möglich.

    Nein, ich nicht. Sehe im Moment mal gar keinen Grund auf Sierra zu updaten. Für die offenen Schwachstellen in El Capitain (EC) soll vermutlich ein Sicherheitspatch kommen. Siri funktioniert in deutsch nicht gescheit. Ließ hierzu mal den Artikel auf Golem.
    Hatte lange Jahre einen iMAC und muss schon sagen, dass seit einigen Jahren von Apple nichts mehr großartiges bei MacOS kommt. Ich mag MacOS schon sehr, jedoch The next big thing, Pustekuchen!
    Nachdem keine großen Updates mehr für EC kommen, kann mein Rechner jetzt laufen, ohne das ich dauernd Angst haben muss, dass nur noch die Kommandozeile beim Booten erscheint. Benutze die Kiste auch im produktiven Bereich.


    Bei EC weißt du, das eigentllich alles gerade funktioniert mit dem T20. Sleep Sound Netzwerk usw. (Basteln ist natürlich was anderes!)

    Hey,


    schreib gerade von meinem T20 (jedoch mit Xeon). Bei mir läuft jedoch EC. Such doch mal im Forum mit Dell T20. Dort findest du einige Beiträge. (Vor allem der mit Showroom). Dort habe ich auch geschrieben und meine config von Clover gepostet. Mit der solltest du eigentlich weiter kommen. Falls du keine Graka drin hast, die Onboard (falls beim Pentium auch P4600) wird nicht unterstützt. Evtl daher der Fehler.


    Grüße auch Augsburg

    Anbei noch meine config.plist und ein Screenshot meiner Clover Kexte.


    Nummern meines Hacks habe ich editiert, da Facetime damit läuft. Bitte selbst welche erstellen!


    Übrigens, du brauchst kein Multibeast. Macht alles Clover. Ich hab auch den Tipp von MacGrummel befolgt und Clover nicht auf die Platte installiert, sondern auf einen USB Stick. Heißt, boot erst von USB und dieser startet dann MAC auf der SSD.


    Grüße aus Augsburg

    @'Tchacker


    Hey, vielleicht kann ich einwenig helfen. Schreibe gerade von meinem Hack (Dell T20 Xeon).


    Habe auch länger gebraucht, doch nun läuft die Kiste super.


    Also
    - Bios A05 aufspielen, mit A06 und A09 geht kein Sleep (Unterstützen kein S3 Status mehr)
    - Sound nimm die neue Voodoo 2.8.9. Hatte vorher die 2.8.8. Da hatte ich nur Rauschen und schlechten Sound. 2.8.9 top
    - Kext für Lan nimmst die aktuelle Intelmausi.kext aus dem Downloadbereich. Geht wunderbar
    - In Clover deaktivierst du bitte Inject HDA kext. Da verschwinden auch die HDA Meldungen im verbose mode


    Such mal wegen Sleep und T20 im Forum. Da findest du meinen Beitrag, wo auch Bilder meiner Clover Config dabei sind.


    Für Rückfragen, gerne


    Grüße aus Augsburg

    Hat sich erledigt, habe den Fehler aufgrund eines Beitrages zum Dell im Hardwareluxx Forum gefunden. Man muss das Bios auf Version A05 zurück setzen. Grund hierfür ist, dass das A06 und A09 Bios keinen S3 Ruhezustand mehr zulassen. Dieser geht nur bis A05. Hack legt sich jetzt brav schlafen.



    Hallo,


    ich habe einen DELL T20
    Dell T20, Xeon E3-1225 4x 3.20 GHz (Haswell), 4 GB RAM, NVIDIA Geforce GT640 (deativierte P4600 IGPU)


    Auf diesem habe ich erfolgreich mit Clover (Clover separat auf USB Stick UEFI Installation installiert) MacOS 10.11 zum Laufen bekommen. Ein Update von 10.11 auf 10.11.6 verlief ohne Probleme. Graka funzt inzwischen auch und wird komplett dargestellt. Da der Sound über Voodoo kext schrecklich war, Rauschen und massive Kratzgeräusche, habe ich den Onboardsound deaktivert (Bios) und einen Sound USB Stick in Verwendung, welcher OOB funktioniert. Netzwerk funktioniert mit aktuellem Intel Kext aus dem Downloadbereich auch sehr gut.


    Hab sogar dank mehrere Anleitungen die FaceTime und Nachrichten Unterstützung am laufen. Heißt, UUID usw passen.


    Modellname: iMac
    Modell-Identifizierung: iMac13,1
    Prozessortyp: Intel Core i7
    Prozessorgeschwindigkeit: 3,19 GHz
    Anzahl der Prozessoren: 1
    Gesamtanzahl der Kerne: 4
    L2-Cache (pro Kern): 256 KB
    L3-Cache: 8 MB
    Speicher: 4 GB
    Busgeschwindigkeit: 400 MHz
    Boot-ROM-Version: IM131.010A.B05
    SMC-Version (System): 2.11f14
    Seriennummer (System): C02LXXXXXXXXX
    Hardware-UUID: 7496332D-15DD-58F0-B920-XXXXXXXXXX




    Was ich jedoch nicht gebacken bekomme ist, das die Kiste in den Ruhezustand geht. Beim Aktivieren des Ruhezustands geht der Bildschirm aus und nach ca. 5 Minuten fahren die Platten runter. Jedoch bleibt das Powerlicht an und die Lüfter drehen weiter!


    Ich habe mal ganz viele Screenshots von Clover und sonstiges gemacht.


    Hoffe jemand hat den entscheidenen Tipp für mich.


    Sag schon mal danke


    Grüße aus Augsburg

    Hey,
    habe günstig über Ebay einen aktuellen Dell T20 (Intel Xenon CPU Haswell) geschossen. Wollte anfragen, ob jemand von euch weiß, ob dort ein Ozmosis möglich ist. Das Mainboard ist von DELL selbst, kann also nichts dazu sagen.


    Danke schon für eine evtl. Hilfe.


    Grüße

    Bin selbst jetzt weiter gekommen. Ozmosis 1479 neu installiert und gleich 10.10 neu aufgesetzt. Sleep funktioniert leider immer noch nicht.
    Hab mir jetzt selbst eine Defaults.plist gebastelt und mit den Darkwake Einstellungen gespielt. Sleep funktioniert nun:


    XML
    1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd"><plist version="1.0"><dict> <key>Version</key> <string>1.0.1</string> <key>Timestamp</key> <integer>0</integer> <key>Defaults:4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102</key> <dict> <key>BiosVersion</key> <string>MP31.88Z.006C.B05.0802291410</string> <key>BiosDate</key> <string>02/29/08</string> <key>ProductName</key> <string>MacPro3,1</string> <key>ProductFamily</key> <string>MacPro</string> <key>SystemVersion</key> <string>1.0</string> <key>SystemSerial</key> <string>CK84593EXYL</string> <key>ProductId</key> <string>Mac-F42C88C8</string> <key>BoardVersion</key> <string>Proto1</string> <key>BaseBoardSerial</key> <string>CK84593EXYL121077</string> <key>Manufacturer</key> <string>Apple Inc.</string> <key>ProcessorSerial</key> <string>CK0020DZE1D</string> <key>SystemSKU</key> <string>System SKU#</string> <key>BaseBoardAssetTag</key> <string>Base Board Asset Tag#</string> <key>ChassisAssetTag</key> <string>Asset Tag#</string> <key>EnclosureType</key> <integer>7</integer> <key>FirmwareFeatures</key> <integer>0x80001417</integer> <key>FirmwareFeaturesMask</key> <integer>0xC003ff37</integer> <key>FirmwareRevision</key> <integer>0x0001000A</integer> <key>FirmwareVendor</key> <string>Apple</string> </dict> <key>Defaults:1F8E0C02-58A9-4E34-AE22-2B63745FA101</key> <dict> <key>BootEntryTemplate</key> <string>$label</string> <key>DarwinDiskTemplate</key> <string>$label</string> <key>DarwinRecoveryDiskTemplate</key> <string>$label</string> <key>DisableVoodooHda</key> <false/> </dict> <key>Defaults:7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82</key> <dict> <key>boot-args</key> <string>kext-dev-mode=1 Darkwake=10</string> </dict></dict></plist>



    Vielleicht kann ich damit jemanden helfen


    Grüße

    Hey,


    hatte das gleiche Problem wie Trainer mit dem 1479.


    - Kam nicht mehr ins Bios
    - USB Stick wurde nicht erkannt
    - Sleep funktioniert nicht mehr gescheit
    - Kernelpanik aufgrund USB Problem (keine Ahnung was das war)


    Abhilfe hat nur Cmos Reset geschaffen, dann Originalbios drauf und im Anschluss das 894. Soweit läuft die Kiste jetzt wieder.
    Habe aber 10.10 jetzt das Problem, das Sleep nicht mehr gescheit funktioniert. Entweder er wacht nach einer unbestimmten Zeit wieder auf
    oder legt sich schlafen, LED leuchtet weiter und ich kann ihn nur über 5 sec Power Taste drücken wieder zum Leben reanimieren.


    Wie ihr seht habe ich sogar das QUO Board.


    Hoffe da kommt bald was besseres in Sachen Ozmosis.

    So, jetzt hätte ich auch eine Frage wegen des Upgrade.


    Habe bis jetzt 10.9.5 mit der letzten Ozmosis benutzt. (Spiegelplatte des Systems ist vorhanden)
    Wenn ich jetzt einen Clean Install auf 10.10 mache und während der Installation meine Daten per
    Time Machine Platte einspiele, ist das das immer noch eine Clean Installation oder muss/soll ich alle
    Programme neu installieren?


    Grüße

    Hab heute zur Sicherheit meine Backup Platte (SSD) von 10.9.5 auf 10.10 Public Beta gehoben. Die Installation hab ich mal MAC Like gemacht, sprich über den AppStore installiert
    (keine Neuinstallation).
    Die ganze Geschichte ging ohne Probleme und Fehlermeldungen. 10.10 läuft super ohne jegliche Probleme. Bereue keine Sekunde, mir das Quo Board aus den USA gekauft zu haben.
    Bios ist das letzte Ozmosis drauf.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    wollte nur kurz mitteilen, dass mir aufgefallen ist, dass die Tor Ozmosis Seite seit mehreren Wochen down ist,
    könnte damit vielleicht ein Ende der Entwicklung eingeleitet bzw. geschehen sein.


    Hoffe das OS 10.10 noch gut mit der 894er läuft, da ich mir damals ja sogar ein Quo Board bestellt hatte und damit super zufrieden bin.


    Grüße

    Ja ich. Vor zwei Tagen eingespielt, NVRam neu bespielt und alles funktioniert ohne Probleme. Hast du nach dem Bios Flash auch die Einstellungen zurück gesetzt?


    GRUß


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk


    P.S. sehe gerade dass du ein Gigabyte Board hast. Kann also nichts genaues dazu sagen, da ich das Originale Quo Board habe