Beiträge von steve_old

    Habe jetzt den neusten Chameleon Bootloader installiert. Im verbose mode bleibt der Prozess an folgender Stelle hängen:


    [IOBluetoothHCIController][SearchForTransportEventTimeOutHandler] -- Missing Bluetooth Controller Transport



    Vielen Dank schon mal für die Hilfe bisher



    EDIT: Problem gelöst: -f npci=0x2000 hat unter Chamäleon funktioniert, unter Chimera komischerweise nicht.


    Danke für die Hilfsbereitschaft trotz meiner mangelnden Angaben. Tolles Forum, tolle User :danke:

    Ich bin so vorgegangen. Ich habe Mutlibeast gestartet und darüber den Bootloader und die alte DSDT installiert. Boote ich anschließend von der Festplatte, sieht man das Applelogo und den Ladekreis, wenn scheinbar alles fertig geladen hat, geht der Monitor aus und es erscheint die Meldung, dass der Monitor kein Signal empfängt.


    Wenn ich beim Booten von der Festplatte die Option -x hinzufüge, kommt es zum selben Fehler.


    Ich habe jetzt Mavericks noch mal frisch aufgesetzt. Wie sollte ich nun vorgehen?

    Hallo,


    nach unzähligen versuchen hab ich es jetzt geschafft Mavericks auf meinem Hackintosh zum Laufen zu bringen. Im Moment kann ich jedoch nur im safe mode (-x) booten.


    Unter Snow Leopard hatte ich eine DSDT, die super funktionierte (Sleep, shut down, ...). Diese funktioniert unter Mavericks nicht mehr.
    Hat jemand eine unter Mavericks funktionierende DSDT für mein Mainboard Ga-g41m-es2l Rev.1.1 ?


    Falls es für mein System keine DSDT gibt, wie sollte ich dann am besten weiter vorgehen. Bis jetzt habe ich auch noch keinen Bootloader installiert, weil ich nicht weiß, ob ich dabei etwas bestimmtes beachten sollte.


    Das Ergebnis der SystemInfo habe ich beigefügt, hier sieht aber eigentlich alles gut aus, oder ?


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, auch die letzten Schritte bei meinem Hackintosh zu bewältigen.
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe

    So, nach unzähligen Versuchen habe ich es jetzt geschafft Mavericks zu installieren.


    Woran es jetzt genau lag, kann ich leider nicht sagen.
    Ich habe alle Hardwarekomponenten aus und wieder eingebaut, die Festplatte gelöscht, SL neu installiert, Update, Mavericks neu geladen und mit UniBeast (plötzlich ging's) einen Bootstick erstellt. Extra Dateien mit auf den USB-Stick gepackt und dann installiert.


    Was jetzt genau der Fehler war, kann ich nicht sagen. Jetzt brauche ich nur noch Hilfe beim Feintuning. Der Übersichtlichkeit halber werde ich dafür einen neuen Thread öffnen. Dieser kann geschlossen werden.


    Danke für alle die mir geholfen haben.

    Danke schon mal für die Hilfe.


    Also ich habe jetzt alle Ausgänge getestet (DVI, VGA und die Onboard Grafik am Mainboard). Überall kein Signal.


    Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Mit dem myHack Stick komme ich ja bereits in die grafische Installationsoberfläche (siehe Bilder). Nach der Sprachauswahl (sogar schon mit Ton) kommt dann der Fehler im zweiten Bild.


    Gibt es eine Möglichkeit vor dem Erstellen des Bootsticks zu überprüfen, ob die Mavericks Installationsdatei beschädigt ist?

    Die Erstellung läuft über einen USB 2.0 Anschluss hinten am Mainboard.
    Den Stick habe über das Festplattendienstprogramm sowohl GUID, als auch MBR formatiert, gleiches Ergebnis.


    Eine ältere Version habe ich leider nicht gefunden ;(


    EDIT: Kann mir jemand erklären, was dieser Teil der log-Datei bedeutet ?


    Okay! Ich habe verschiedenste Sachen ausprobiert komme aber immer noch nicht weiter.


    Das Booten im Save Mode führt zum selben Fehler.



    Ich habe nun Snow Leopard noch einmal neu installiert, Mavericks erneut geladen und versucht einen funktionierenden Bootstick zu erstellen. Dabei treten folgende Fehler auf:


    myHack: Oben beschriebener Fehler ("The Mac OS X Installation couldn't be completed" )


    UniBeast: Scheitert bereits beim Erstellen des Bootsticks. (Die Installation ist fehlgeschlagen)


    Manuell: Nach dem Booten vom Stick, kommt es direkt zu einem Neustart des Computers.



    Ich habe natürlich schon verschieden Sticks ausprobiert und auch schon versucht über eine Partition auf der Festplatte zu installieren.


    Ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen.

    Hallo,


    durch viel Lesen hier im Forum und bei Google, konnte ich viele Probleme schon selbst lösen. Jetzt komme ich alleine aber einfach nicht weiter.


    Ich wollte mein bisheriges System (Snow Leopard) auf Mavericks updaten. Dazu habe ich mit myHack und dieser Anleitung (http://hackintosh-forum.de/ind…age=Thread&threadID=12237) einen Installationstick erstellt.


    Da mein Mainboard Probleme beim Booten von USB machte, habe ich von Bios Version F4 auf F9 geupdatet. Dann funktionierte das Booten von USB.


    Ich möchte Mavericks auf eine leere SSD installieren. Diese habe ich vorher im Festplattendienstprogramm entsprechend formatiert. Alle anderen Festplatten habe ich vor der Installtion abgesteckt, da ich Komplikationen befürchtete.


    Die Installation begann und ich erhielt nach Auswahl der Sprache folgende Fehlermeldung: "The Mac OS X Installtion couldn't be completed" .
    Bei diesem Fenster habe ich die Auswahlmöglichkeiten: "Shut down", "Restart", "Save log".


    Mit der log- Datei kann ich leider nichts anfangen, weil ich mich zu wenig auskenne.


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und den entscheidenden Hinweis geben. Vielen Dank schon mal.


    Die gesicherte log-Datei habe ich im Anhang beigefügt.

    Hallo!


    Ich würde gern mein bestehendes System aufrüsten um dann Mountain Lion (soll ja angeblich Ende Juli erscheinen) installieren zu können.


    Da mein System im Moment absolut perfekt läuft (Sleep, Netzwerk, Sound,...) möchte ich mein Board nicht wechseln.


    Könnt ihr mir einen Prozessor (Socket 775) empfehlen, der genug Leistung zum fairen Preis bietet? Meine Anforderungen an mein System sind eher gering: Internet, Mails, Musik, gelegentlich auch mal ein bisschen Bildbearbeitung (Aperture) und Videoschnitt (iMovie)


    Danke schon mal für eure Hilfe

    Okay habe jetzt mein Snow Leopard auf einer neuen Partition neu installiert. Jetzt würde ich gerne das Pakete (http://hackintosh-forum.de/ind…?page=Thread&threadID=295) installieren damit das Update dann problemlos funktioniert.


    Ich verstehe aber nicht so ganz was ich davon wie installieren soll...


    Habe schon die Artikel ("Was ist eigentlich kext,plist und Co und was machen die? - Ein kleines Glossar") von Griven gelesen, die mir viele offene Fragen beantwortet haben. Ein ganz großes Dankeschön und riesen Respekt für diese tollen Artikel.


    Naja ich hoffe ihr habt nochmal die Zeit mir mit diesem Paket zu Helfen.