Haha.
ich muss um 4 aufstehen. Das bedeutet 20.00 muss ich mich schon eingekuschelt aufs schlafen vorbereiten.
Schade drum
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHaha.
ich muss um 4 aufstehen. Das bedeutet 20.00 muss ich mich schon eingekuschelt aufs schlafen vorbereiten.
Schade drum
Warg..leider Frühschicht am nächsten morgen
Wie gesagt, die 720 reichen mir.
Die ATV 1 habe ich nur für einen alten Beamer zum ab und an Filme schauen übers Heimnetzwerk geholt.
Dafür muss sie keine 1080p bei mir können, 4K schon gar nicht.
Durch den jailbreak ginge XBMC usw, man könnte aber sogar ein vollwertiges OSX installieren. (Das ATV OS ist ja nur ein beschnittenes OSX). Bis zu welcher Version das geht, habe ich mich aber noch nicht informiert. Warte gerade noch auf mein Adapterkabel für den Beamer um loszulegen. ...und nein ich habe keinen Fernseher um es da auszuprobieren.
Hätte dafür auch einen pi oder Mediarechner bauen können. Aber für 35€ konnte ich nicht nein sagen.
Der Dirk der Dirk der Dirk...
und weiter gehts
Apple TV 1st Gen 35 € ... happy jailbreaking
Das OS ist es wert etwas Zeit zu investieren. Schrotten kannst du deinen Rechner damit nicht.
Der Vorteil zum orginalen iMac usw besteht in meine Augen auch in der sehr viel einfacheren Aufrüstbarkeit (keine verlöteten(!) RAM Bänke usw.)
Aber wenn du das orginal kaufen willst, kann ich das auch verstehen.
DSM2 Du lässt das Kennzeichen offen für alle im inet stehen? n1
Bei mir war es eine R9 380 4G Nitro für 60 Euro.
Schon verbaut, deshalb kein Bild.
Dualboot ist möglich.
Würde für sowas zwei seperate Festplatten empfehlen. Geht zwar nach meinem letzten Stand von Snow Leopard (also schon 10 Jahre her) auch auf einer, aber habe seit dieser Zeit Dualboot nur noch mit 2 Platten betrieben.
Ist einfach weniger Stress, wenn es mal Probleme gibt.
Theoretisch funktioniert dein x86 Rechner dann als Mac. Je besser die HW abgestimmt ist umso besser.
Wirkliche "Laggs" sind mir in dem Zusammenhang in über 12 Jahren OSx86 noch nie aufgefallen.
Hängt meist an falschen kexts oder HW Problemen.
Ist also nicht mit einer VM zu vergleichen. Wenn es einmal läuft, läuft es auch wie ein "richtiger" Mac.
Fragen sind immer gut. Ohne Fragen lernt man nix und es zeigt, dass man Interesse hat.
Glaube High Sierra mit WebDrivern von NVidia wäre da erstmal die bessere Wahl statt Mojave.
Nette CPU.
Sehe aber nicht welche Grafik verbaut ist.
Daran würde sich die Frage anschließen welches OSX du installieren willst und wofür.
Irgendwie brauche ich heute Gitarren
und danach
Also würde das bedeuten, ich könnte in diesen Fall auf WebDriver verzichten. Nur der Cuda Support wäre weg, den ich ohne Ambitionen in diesem Bereich auch nicht benötigen würde?
Also mal als Zwischenfrage.
Meine GTX 760 2GB wird erkannt und läuft ohne inject. Mit inject fehlen plötzlich 1GB VRAM.
Wenn man jetzt kein professionelles Video de-/encoding betreibt, wo sind die Nachteile zu einer AMD Karte.
iTunes DRM betrifft mich auch nicht die Bohne
Steam OSX zeigt mir z.B. bei Hitman 2016 recht gute FPS im Benchmark an oder ist das nur syntetisch. Kommen nicht an die Win FPS ran aber sind spielbar. > 30FPS Durchschnitt.
Hab noch nicht weiter rumprobiert, war mir erstmal nur wichtig, dass es läuft. Über mein Update von X.12 zu X.14 könnte ich Bücher schreiben.
Karte wird jetzt eh gegen eine billig geschossene R9 4GB gewechselt, würde mich trotzdem mal interessieren.
Was ich allerdings nicht verstehe ist warum bei deinem eigentlich UEFI fähigen Mainboard die Option "add Clover boot options for all entries" nicht greift, bei meinem ASRock H81M und Z77 und Z87 und ehemaligen Z97 Pro 4 funzt das einwandfrei,
Funzt beim B85 Pro4 auch. Hab dann aber plötzlich Einträge für jede Platte und jede Partition. Werde mal den obigen Löungsweg versuchen, da ich bis jetzt aus Faulheit erstmal noch auf legacy bin.
Reball oder Reflow (wobei ich für einen kompletten Reball wäre) bringt wirtschaftlich nur was, wenn es ein Bekannter umsonst/billig macht. Karte wäre zu retten. Bleibt also nur die Kosten/Nutzen Frage.
In diesem Fall...RX560
(backen, in ein Handtuch wickeln oder Fön/Heißluftfön läuft ja auch nur auf einen reflow mit Hausmitteln raus.)
mit nem Heißluftfön ein wenig über Speicher und GPU der Karte kreisen bei ca 300 Grad sollte sie danach wieder laufen sind es Kalte gerissene lötstellen.
Kann man für ca 15-20 Euro professionell reballen lassen. Ist immer besser als Reflow mit Heißluftfön wenn man nicht ganz genau weiß was man macht oder keine Station dafür hat. Bringt bei so einer alten Karte aber auch nix mehr.
War nur als Info gedacht, Karte=Broken
Sieht nach kalten Lötstellen der GPU aus. Deshalb hast du bei Clover und Bios auch noch n Bild. Die Karte läuft da noch im minimal Modus. Sobald die Treiber geladen werden ist Schluss. Wenn der VRam kalte Lötstellen hätte, gäbe es auch schon bei Clover/Bios "Zeichensalat" auf dem Bildschirm.
Ich denke an z.B. eine kext die orginal vorliegt und für OSx86 angepasst wurde. Würde mir jetzt ne modifizierte AppleHDA.kext einfallen. Bei der wäre der "Urheber" nicht der Anbieter des Tools sondern ein Anderer.
Mir persönlich sind solche Spitzfindigkeiten egal. Hab das Tool auch noch nicht genutzt, würde mir aber in dem Zusammenhang zuerst einfallen. Will auch nix reininterpretieren. Bin da offen für infos.
Mac
Finde ich gut...
Für die Aktualisierung von Kexten, oder Clover nutzen wir hier den Kext Updater, ein foreneigenes Tool (auch ein großer Dank an dich Sascha_77 , ich kann auf dein Programm schon gar nicht mehr verzichten).
Wobei hier jetzt aber auch die Frage im Raum steht wie legal das ist, wenn die Sachen auf seinem Server liegen.
Hätte dir das gerne per pm geschrieben, aber hab dafür keinen button gefunden.