@RedOne: Genau den verwende ich auch. Funktioniert nur eben halt nicht.
@Santana: PCIRootUID=0 hat leider auch nicht geholfen.
Ansonsten hats FakeSMC auf dem Stick auch nicht gebracht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@RedOne: Genau den verwende ich auch. Funktioniert nur eben halt nicht.
@Santana: PCIRootUID=0 hat leider auch nicht geholfen.
Ansonsten hats FakeSMC auf dem Stick auch nicht gebracht.
Nur kame FakeSMC & Co doch per MultiBeast Post-Installation. Müsste also auch so gehen oder nicht? Werde nacher aber nochmal probieren und die da reinpacken.
Welche Kexte sollen das denn fürs Mainboard sein? Hab da fürs Mainboard soweit nichts spezifisches installiert (von dem ich wüsste dass ich es brauche, abgesehen von nForceLan fürs Netzwerk, habe ja nen nForce Chipsatz)?
Ja, habe ich.
Moin!
Ich bin jetzt genaustens der Anleitung gefolgt uuuund: es funktioniert nicht! Es kommt nach dem booten ne menge Text runtergerattert gefolgt von einem Reboot, so dass ich noch nicht ein mal mitbekomm woran der Boot jetzt gescheitert ist. Habe den Stick jetzt mehrmals erstellt, immer wieder mit dem gleichen Resultat. Woran kann das liegen?
Evtl. an den schon bei Lion nicht vorhandenen Kexten aus dem Extra Ordner? Bzw. woher weiß ich welche Kexte da benötigt werden?
Lion habe ich vom selben USB Stick mit der Lion USB Stick Anleitung hier aus dem Forum, die lief da hingegen problemlos.
Vielen Dank schonmal
Moin!
OsX hat ja sone mega tolle Funktion dass Fenster nach dem Neustart wiederhergestellt werden. Diese lässt sich ja angeblich unter Einstellungen -> Allgemein -> Fenster beim Beenden und erneutem Öffnen von Programmen wiederherstellen deaktivieren. Leider ist mein Lion 10.7.2 der Meinung sich nicht dran halten zu müssen und stellt trotzdem fröhlich alle Fenster wieder her. Mittlerweile öffnen sich bei nem Neustart 5 Finder Fenster die willkütlivh über meine Desktops verteilt sind, da kann ich sie beenden wie lustich ich bin das interessiert mein Hacky nicht.
Hat vlt. wer von Euch einen Rat für mich?
Danke schonmal
Ach ok, danke. Nur so nebenbei, die Liste hab ich aus Google, aber irgendwie kam da nie die Seite bei rum...
Moin!
Hat jemand von Euch zufällig nähere Informationen zu den ATI Framebuffern, die man mittels AtiConfig setzen kann? Folgende soll es da wohl geben:
Alopias, Alouatta, Baboon, Cardinal, Caretta, Colobus, Douc, Eulemur, Flicker, Galago, Gliff, Hoolock, Hypoprion, Iago, Kakapo, Kipunji, Lamna, Langur, Megalodon, Motmot, Nomascus, Orangutan, Peregrine, Quail, Raven, Shrike, Sphyrna, Triakis, Uakari, Vervet, Zonalis
Je nachdem, welche man gesetzt hat, verhalten sich die Ausgänge der GraKa bzw. die Monitoreinstellungen unter OSX unterschiedlich, wenn GraphicEnabler auf Yes gesetzt ist. Aber mich würde mal interessieren ob es da irgend ne Doku zu gibt oder welcher Framebuffer wofür gedacht ist etc....
Hat da wer von Euch vlt. nähere Informationen zu?
Danke
So, für heute kein Bock mehr. Hab grad gut 20 Google Seiten durch und alles mögliche ausprobiert. Nichts zu machen. Wie ich aber mitbekommen habe scheinen original Macs auch davon betroffen zu sein. Vlt. kommt ja mit 10.7.3 irgend n Fix seitens Apple.
Moin!
Ich probiere mich gerade an einer DSDT (leider gibt es keine vordefinierte für mein Board). Hast Du zufällig den Fix parat den man da machen muss? Würd ihn sonst gerne mal ausprobieren...
Moin!
Versuche aktuell den Sleep ordentlich zum laufen zu bringen:
SleepEnabler für Lion installiert: Lion schläft wunderbar ein, nur funzt wake halt nicht richtig, der Rechner wacht zwar auf, der Bildschirm hat aber kein Signal, so dass ich nen Hardreset machen muss.
Dazu probiert:
NullCPU zu löschen -> Kernel Panik
KernelFlag darkwake=0 -> Keine Änderung
Wild rumklicken (Tip aus selben Thread wie der Darkwake-Flag) -> Weckt Bildschirm nicht
KernelFlag pmVersion=23 (ist per default auf 102, habs nur zum Testen auf 23 gesetzt) -> Kernel Panik
Hat wer von Euch noch einen Tip für mich? Handelt sich um ein Non-DSDT System
Besten Dank schonmal
Dass Sleep nicht einfach ist habe ich bereits gemerkt, aber noch geb ich nicht auf selber ne Lösung zu finden (wobei ich für Tips (Mainboard siehe Signatur) da recht offen bin)...
Zum Thema USB: Ja, ich stecke die rein, und sie werden nicht erkannt bzw. eingebunden, nach einem Neustart gehts wieder. Anfangs wars gefühlt jeder zweite Boot wo die nicht erkannt wurden, scheint sich aber irgendwie gebessert zu haben jetzt.. Bzw. wenn ich boote und nen USB-Massstorage oder auch WLAN-Stick stecken hab bootet Lion einfach nicht.
Rofl, sorry! Hatte im PC geschaut und den RTL8211LB Chip entdeckt, lag halt eher auf der Hand nach dem zu suchen als einfach nur nach nForce, zudem ich den nForceLAN Treiber zuvor schon mal ausprobiert hatte und der auch nicht funktioniert hat, wohl weil ich die nvenet.kext nicht entfernt hatte...
Du darfst mir aber gerne etwas anderes verraten...
Unter Windows muss ich ja generell nen Chipsatztreiber installieren, wo n bissl was mehr drin ist als bloß lan. Muss ich da unter OsX auch noch was dazu installieren? Hängt Sleep und USB (die Treiber sind n bissl unzuverlässig denn hin und wieder werden bis zum Reboot keine USB-Massenstorages gemountet)?
Aaaaaaaaaaah, ich habs zum Laufen gebracht. Die Lösung habe ich per Zufall bei googlen gefunden:
Und zwar musste ich den nForceLan Treiber installieren, v0.64.5, und nebenbei aus der IONetworkingFamily.kext die nvenet.kext entfernen. Damit geht auch mein Lan!
So, wieder zeit mich weiter mit mein Hacki zu beschäftigen. Also Namensserver ist soweit drin, sogar manuell eingetragen. Hab mein Hacki auch manuell ne IP DHCP IP zugewiesen, kein erfolg.
Was das Pingen angeht:
IP ist vorhanden -> 192.168.178.31
Mich selber anpingen -> funzt
Router anpingen -> Request timeout for icmp_seq x
http://www.google.de anpingen -> Unknown Host
IP: 192.168.178.31
Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.178.1
DNS-Server: 192.168.178.1
Such-Domains: fritz.box
192.168.178.35, also ganz normal wie jeder andere PC im Netzwerk. Und Verbunden steht da auch. Nur funktionieren tut es halt nicht...
Nein wie geil, Adapter raus und rein und zack geht das Internet. Waurm es vorher nicht wollte... omfg thx
Edit: Zu früh gefreut. Kurz gehabt und wieder weg...
Edit2: Ok, es ist das WLAN das geht. Ethernet funzt weiterhin nicht. Naja, egal, dann eben halt Wlan!
Jop, vorher war da Windows drauf, da lief das problemlos, jetzt bin ich grad mit Laptop unter Linux online, geht auch ohne weitere Probleme...
Moin!
Ich habe nun erfolgreich Lion auf meinem Desktop installiert. Dieser wird, das nur zu Info, im übrigen gleich als ein Mac Pro 3.1 erkannt. Nun habe ich aber das Problem, dass das Netzwerk nicht funktioniert. In den Netzwerkeinstellungen habe ich Ethernet stehen, dort steht auch dass es Verbunden ist, eine IP hat der PC auch zugewiesen bekommen, allerdings geht weder Ping, noch kann ich irgendwelche Seiten in Safari laden.
Nun dachte ich es würde am Lan Treiber liegen, also habe ich einen alten, OsX kompatiblen USB Stick rausgekramt, (alte) Treiber installiert, zack, Verbindung steht, IP zugewiesen, es geht immernoch weder Ping noch Safari. Also habe ich das Programm zum Stick aufgerufen, dort eine Verbindung zum Router aufgebaut. Programm sagt Verbindung erfolgreich hergestellt, Ping geht immernoch nicht, Safari genauso wenig.
Nun frage ich mich woran das hängt, wenn weder Ethernet (was ja erkannt wird) noch WLAN Stick funktioniert, dann muss das ja irgend n anderen Grund haben wieso da kein Internet will.
Hat wer von Euch zufällig ne Idee?
Danke und Gruss
Das ja blöd, danke Dr. Ukeman für die Info. Windows bietet ne Möglichkeit Platten in GPT zu konvertieren. Hab das mal gemacht, auch auf die Gefahr hin dass Windows nicht mehr bootet. Das Resultat dessen war dass OsX die Platte immernoch nicht schluckt, Windowshalt nicht mehr läuft, und es sich auch nicht mehr rückgängig machen lässt!? *gna*
Naja, ich werde dann mal den Weg des Backups machen (bin fast fertig ^^) und dann die Platte platt machen und nochmal probieren. Hoffentlich läuft es dann...
Was den Laptop angeht, da habe ich auch ein, aber da bleibt Lion im Bootvorgang hängen. Muss da wohl mit nem extra Stick Snow Leopard proieren.
P.s.: Wenn ich den bootbaren Stick hab kann ich doch sicher ein Image von machen und eine bootbare DVD erstellen, oder muss das exta passieren?
Moin
Habe mir heute nach der Anleitung einen USB-Stick erstellt. Funktioniert soweit super, bis zur Installation auf die Festplatte. Ich habe da noch Windows sowie eine weitere NTFS Partition mit Daten drauf, die ich gerne behalten würde. Von der letzteren habe ich 50GB abgeschnitten, ne eigene NTFS Partition draus gemacht, diese anschließend mit dem Festplatten-Dienstprogramm als Mac OS Extended (Journaled) formatiert (das hatte mit ner älteren OSX Version auf meinem Laptop schonmal geklappt). Nun kann ich Lion aber trotzdem nicht installieren, da die Partition ein gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen anzeigt und darunter ein Text steht der sagt dass ich die Partition mit GUID partitionieren soll. Unter Partitionen (wen ich die gesamte Platte auswähl) kann ich aber keine partitionen ändern.
Heißt das ich muss jetzt um Lion zu installieren die gesamte Festplatte formatieren?
Ist im übrigen eine Samsung HD642JJ Platte.
Danke schonmal