Hihi ich hätte deinen Post noch lesen sollen @al6042 Habe meine config.plist zerstört. Mit der alten HDD gebootet --> die config.plist in der EFI der SSD gelöscht und Clover neu installiert. Mit dem Laden hat es besser geklappt. Habe einen Haken bei Fast gesetzt, der das ganze Menü auch überspringt
Danke
Beiträge von Wendler27699
-
-
Ganz dumm gefragt, da ich mit dem Tool noch nicht gearbeitet habe. Muss ich das irgendwie speichern, nachdem ich den Haken gesetzt habe?
-
Darüber hatte ich schonmal gelesen, aber hatte es schon wieder vergessen
Dankeschön. Kann man jetzt noch irgendwie das Clover-Menü überspringen, oder die Zeit von 5 Sekunden runtersetzen?
-
Alles Glatt gelaufen. Ich habe statt der Anleitung einfach die Daten geklont und dann ohne Neustart Clover überinstalliert und die Kext in die Efi gepackt (PS2-Controller, LAN, FakeSMC), so dass ich gar keinen UEFI Shell Befehl brauchte.
Um das mal in Fakten zu sagen:
Ich habe meinen Bootvorgang von vorher 1 min und ein paar Sekunden auf 12 Sekunden gedrückt(ab Clover bis Passworteingabe). Ich denke das kann sich sehen lassen.Dankeschön
-
Vielen Dank:) Mein System wird ja noch weiter wachsen, aber die HDD muss ich leider im Gegenzug abtreten. Kein schlechter Tausch wie ich finde
-
Ok
Auch eine Neuinstallation wäre kein großes Problem, da der Hackintosh noch recht frisch ist. Ich bin gespannt
UPDATE: Habe gerade eine 256 Gb SSD aus "Familienbesitz" bekommen...also muss ich mich nur noch an die Anleitung halten und das Thema wäre damit erledigt.
-
@klein2 Vielen Dank für die Antwort
Ich denke, dass ich nicht mehr auf der HDD habe, wenn ich die Apps und die Dateien nicht auf der Systemplatte speicher, sondern nach dem Umzug auf die HDD packe. Welche Probleme könnten denn bei der Größe auf mich zu kommen?
-
Liebes Forum,
ich möchte mit meinem El Capitan umziehen. Momentan ist das ganze auf einer 320 Gb HDD installiert, die 2 Partitionen hat. Nun habe ich eine 24 Gb MSata bekommen. Eine MSata dürfte keine Probleme in meinem Z77-DS3H(natürlich mit Steckplatz) machen oder? Ist es/Wie ist es Möglich einfach umzuziehen mit einem Backup z,B,? Und momentan ist es glaube ich so, dass alle Apps und die Dateien in den Ordner wie z.B. Dokumente auf der Systemfestplatte gepeichert werden. Das ist natürlich ein bisschen knapp mit 24 Gb. Kann man das ändern, so dass das ganze nach dem Umzug auf der HDD gespeichert wird und die Systemplatte nach der Installation unberührt bleibt?
Mit freundlichen Grüßen
Jan -
Muss für Clover die efi partition gemointed sein damit nach den neustart es klappt?
Nein muss sie nicht:)
-
Gut:) Ich lese mich mal schlau. Vielen Dank!
-
Dein Hack läuft doch ziemlich gut.
Gut
Dann werde ich es erstmal dabei belassen. Wie sieht es aus mit mSATA, würde das Probleme machen?
HD4000?
Entschuldigung:) Es gibt im Downloadbereich eine DSDT mit HD4000 im Namen und ohne, aber das hätte sich damit erledigt. -
Ich hätte gerne einen Benchmark mit Cinebench, Bitte.
Bitteschön
@derHackfan und vielen Dank bis hierhin.
-
Mach mal ein Benchmark mit Geekbench,
Konnte nur mit 32-Bit Architektur Benchmarken, weil es nur ne Testversion ist:
War gestern ein bisschen zu ungenau beim schreiben: Was mache ich bei Mac OS Updates?
Ich habe vielleicht vor den mSata Platz auf dem Board auszunutzen. Ist das ohne Probleme möglich? Kann ich und bringt es mir was diese DSDT zu nutzen? Oder soll ich die mit HD4000 nehmen? -
Bei der Clover-Installation ist eine sehr wichtige Einstellung:
DURCHBRUCH! Das drüberbügeln hat es gebracht! Inzwischen kann ich euch von einer ohne USB-Stick bootenden El Capitan Version schreiben. Das Internet funktioniert. Die Hardware wurde erkannt. Kann ich jetzt noch was optimieren bezüglich Treiber oder Leistung? Ich habe das Gefühl, dass der zwar eine gute, aber nicht optimale Geschwindigkeit hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Der Sound funktioniert auch direkt mit dem Anschließen meines Logitech G35
Was mache ich bei Softwareupdates?
Ich bedanke mich bis hier hin schon mal ganz herzlich für die Hilfe bei Tag und bei Nacht. -
Hast du eine von diesen Dateien auf der EFI?
Wenn ich die Datei auch unter Windows sehen kann, dann habe sie nicht. -
also hier gibt es eine
Vielen Dank:) Ich komme mit dem Stick schonmal ins Clover Bootmenü, aber beim Booten mit -v /-v arch´=i386 bekomme ich die im Bild angehängte Fehlermeldung. Bei -v -x sagt er mir sofort das der Boot nicht funktioniert hat und dass er 10 Sekunden wartet um sich neuzustarten
(So gedreht ist das Bild natürlich nicht:) )
-
Gut ich habe jetzt alles nochmal nach Anleitung gemacht, Clover mit der Einstellung UEFI installiert. Wo bekomme ich eine FakeSMC.kext her?
@ralf. Ich würde meinen Titel aber ganz gerne zurückgeben, geht das auch?
-
Zum Schluss einen Neustart machen ...
Leider funktioniert Lan immer noch nicht.
EDIT: Habe mir jetzt EC in einer virtuellen Maschine geladen, und zieh mir das jetzt rüber und probiere das ganze dann mit Unibeast
-
die Anleitung Step by Step und zum Schluss
Danke
Ich verstehe nicht ganz, was damit gemeint ist: recreate kernel cache und was ist ein corresponding network interface?
@ralf. ich probiere beides mal parallel aus
-
El Capitan-Datei doch schon mal runtergeladen
Leider ist die Datei mit einer Virtuellen Maschine drauf gegangen...ich habe aber noch ein Image, dass ich nach der Anleitung erstellt habe. Aber ich bin mir nicht sicher, dass es korrekt ist.
EDIT:
Ich werde aus der Anleitung zur Installation des Kext nicht schlau: Ich soll den "Kernel Cache recreate[n]. Wie mache ich das? Und was ist das corresponding network interface? @derHackfan