Waaas? Aber... coopter hat doch geschrieben, dass es die gäbe.
Jetzt bin ich aber total verwirrt.
EDITH sagt:
Habe echt über den launigen Beitrag von Coopter geschmunzelt, aber jetzt mal ernsthaft:
Weiß jemand, warum Windows 10 die CPU-Temperaturen besser im Zaum hält, als macOS?
Beiträge von Hessi
-
-
Aha. Okay... man lernt nie aus. Ich werde alt. Krass, auf was man heute alles so achten muss.
Kannst Du mir denn eine gute macOS-kompatible Wärmeleitpaste empfehlen? -
Mahlzeit Leute!
Bin mir nicht sicher, ob das in Hardware oder eher Software gehört. Bitte ggf. verschieben.
Ich habe einen 4670K (nicht übertaktet) mit einer Cooler Master Seidon 120 Wasserkühlung.
Ja, das Ding ist eher ein Spielzeug, ist klar. Unter macOS (Sierra) gehen die Temperaturen auch direkt innerhalb weniger Minuten direkt über die 90 Grad(!), wenn ich z.B. Prime laufen lasse.
Klarer Fall, da muss eine andere Lösung her.
Dachte ich zumindestens.
Nun habe ich zu Weihnachten von meiner Frau eine RX 570 geschenkt bekommen und installierte folglich doch mal Windows auf der Kiste.
Bissi mit den Benchmarks gespielt, man will ja wissen, was die GraKa so kann...
WTF? Die Temps bleiben 10 Minuten bei max 60 Grad und gehen dann erst ganz langsam auf knapp 80 Grad hoch?
Und dafür musste ich multplie Benchmarks laufen lassen. Prime und noch so ein paar Stresstests unter Windows, was weiss ich.
Ja, ja, das ist immer noch zuviel (und erklärt auch(!), warum ich nie übertaktet habe) – aber Leute, hat Windows tatsächlich ein hardwareschonenderes Design? Throttlet Windows mehr als der Mach/BSD-Kernel?
Viele Grüße
Guten Rutsch und so
cu
m
P.S.: Hatte die H100i bei Alternate für freundliche 69 Euronen verpennt. -
Ja, ist alles aktuell.
Ja, hatte ich auch schon alles ohne AppleALC-OZM getestet (kann ich ja nicht noch mehr Romane schreiben.)
Ich sollte vielleicht noch einmal testen, ob es nicht mit den alten Kexten vom Januar wieder läuft.Tante Edith sagt:
Der Hund lag beim AppleALC begraben. Nur mit dem AppleALC-OZM ging es. Sorry, mein Fehler, war zu blöd das zu sehen.
BTW: Das booten dauert nun aber ein wenig länger. Vielleicht liegt es an Whatever? -
Hallo Leute,
weiss nicht mehr weiter. Hatte Freitag "nur schnell noch" den Kext Updater durchlaufen lassen, woraufhin das Ding (Sierra, GA Z97m-D3H, OZM) nicht mehr bootete. Schwarzer Schirm nach dem GA-Splash.
Lösung: Alle Kexte händisch geladen und in die EFI gepackt.
Ging immer noch nicht.
OZM noch einmal geflasht.
System bootet.
Kein Sound.
Kext Updater wieder machen lassen: hat nur Whatever-Green aktualisert, System läuft nach rebooten wieder ohne Sound.
Alte AppleALC und AppleALC-OZM aufgespielt: wieder schwarzer Schirm.
Rückgängig gemacht: bootet wieder ohne Sound.
Sound ist im BIOS an.
Systembericht sagt mir, dass ich wenigstens Intel HDA hätte, ist aber in den Systemeinstellungen nicht vorhanden (HDMI an Monitor mit Soundausgang)
Ich weiss nicht mehr weiter.
Ideen?
TIA
Michael -
Das ist ja klar, der Stick ist schon korrekt erstellt, sonst würde da ja gar nichts booten. Du hattest aber meinen EFI-Folder geändert (siehe weiter oben) und den habe ich halt aufgespielt, so wie Du es vorgeschlagen hattest.
Ich suche mal nach einer älteren Clover-Version. Welche empfiehlst Du? -
Noch letzte Ideen, oder soll ich es lieber aufgeben?
-
Tssss.... ich bin nach der kompletten Neuerstellung des Sticks mit Diskmaker und dem Aufspielen Deines EFI-Oderners von weiter oben etwas verwirrt.
Statt den Clover Bootloader zu sehen, erscheint eine Art Systeminfo. Nunja, jetzt weiss ich jedenfalls, dass das Wortmann ein Mainboard von Quanta besitzt: TW8/SW8/DW8
Nach zwei Neustarts kommt dann auch endlich das Clovermenue. Leider im Endergebnis nichts anderes wie bisher.
TANTE EDITH SAGT:Tja, nun habe ich mal ne DSDT unter Ubuntu erstellt, aber mit DSDT habe ich auch noch nie was gemacht, so dass ich hier ziemlich doof aus der Wäsche schaue, denn ich finde da nicht einmal die von Griven vorgeschlagenen USB-Einträge "EHC0". Die Suchfunktion von MaciASL funktioniert nicht und mit dem Text Wrangler findet er den String auch nicht.
Mag jemand mal in die DSDT reinschauen, der Ahnung hat? -
So wie Du es im T61-Fred schriebst. War da nicht was mit "BIOS", "Black", oder so?
Das Wortmann hat... Moment, prüfe das gerade. Das sieht exakt aus wie das BIOS im T61. "InsydeH20" soll aber ein UEFI-BIOS sein? Never ever. Das Wortmann ist von 2009. Ich muss das prüfen, "Rev. 3.5" ist sicher ein normales, olles BIOS. -
Jupp, "macOS High Sierra 10.13 Install Disk - 10.13.6".
Ist ein Kingston Traveller, zwar schon alt, aber mit dem habe ich bisher jede OSX-Installation auf allen möglichen Rechnern vorgenommen. -
-
TIA MFG Michael
-
griven Ist der Folder so okay? Fehlen Kexte? Sind welche veraltet? Fand keine neueren.
-
Hi Griven,
vielen Dank für Deine Zeit und die Mühen!
Pfad: /EFI/CLOVER/kextsViele Grüße
Michael -
Könnte es in dem Fall nicht sein, dass wirklich was am SATA-Controller nicht stimmt?
Ich habe ja die USB-Fixe so gemacht, wie Du meintest, oder? Wird was nicht geladen? Wie kann ich prüfen, was ich falsch gemacht habe?
Habe im Cover Configurator auch noch FixSATA aktiviert, aber das bringt auch nichts, da bleibt er einfach bei "FakeSMCKeyStore: started" hängen.
Mit den Kexten "AHCI_Intel_Generic_SATA.kext" und "AHCI_3rdParty_eSATA.kext" bin ich wieder genauso weit wie zu anfangs. -
Dachte ich mir.
Wo siehst Du dann USB und den Fehler dazu? :-O -
Mahlzeit, griven
ich kam eben erst wieder kurz dazu. Sorry.
"sb.bat0" ist USB? Ich bekomme den Fehler wieder, obwohl ich alles so gemacht habe (hoffe ich mal), wie Du meintest. (Ich muss mal auf einen Stammtisch kommen, wenn es mal einem in Rhein-Main gibt, mir fehlen irgendwie Basics, die mir nicht bewusst sind.)
Hast Du noch eine Idee?
Danke im Voraus
Gruß
Michael -
Ja, CPU bis Mojave und Grafik bis High Sierra – laut Griven.
-
Oha! Danke!
Mit dem PListEditor steht da MacBook1,1 drin, im Clover Configurator steht aber nichts?!
Oh Mann, ich mit dem CC wohl was eintragen.
Das MacBookPro5,1 ist ziemlich nahe dran, obwohl ich nicht weiss, welchen Chipsatz das Ding hatte.
Tante Edit sagt: Sei transparent!
Habe folgendes Config gewählt, auch wenn 5,1 besser zur Hardware passt, will High Sierra nicht auf einem MBP5,2 laufen:<string>07/26/10</string>
<key>BiosVendor</key>
<string>Apple Inc.</string>
<key>BiosVersion</key>
<string>MBP61.88Z.0057.B0C.1007261552</string>
<key>Board-ID</key>
<string>Mac-F22589C8</string>
<key>BoardManufacturer</key>
<string>Apple Inc.</string>
<key>BoardType</key>
<integer>10</integer>
<key>ChassisAssetTag</key>
<string>MacBook-Aluminum</string>
<key>ChassisManufacturer</key>
<string>Apple Inc.</string>
<key>ChassisType</key>
<string>08</string>
<key>Family</key>
<string>MacBook Pro</string>
<key>Manufacturer</key>
<string>Apple Inc.</string>
<key>Mobile</key>
<true/>
<key>ProductName</key>
<string>MacBookPro6,2</string>
<key>SerialNumber</key>
<string>CK121176AGW</string>
<key>Trust</key>
<false/>
<key>Version</key>
<string>1.0</string>
EDIT 2:
Toll, exakt der gleiche Fehler. -
Mahlzeit Leute,
das NB ist ne alte Scherbe, ist klar:
- Intel T9400, Core 2 Duo (2,53 GHz, SSE 4.1)- 4GB DDR2 (2x2GB)
- Chipsatz Intel PM45 + ICH9M
- VGA NVIDIA 9600M GS 512M
Stick wie üblich mit dem Diskmaker erstellt und Clover gem. Anleitung von Griven installiert und konfiguriert. Im Wesentlichen ist es ja nur BIOS statt EFI zu wählen.
Ich habe die Kexte
AHCIPortInjector.kextVoodooPS2Controller.kext
ACPIBatteryManager.kext
FakeSMC.kext
NullCPUPowermanagement.kext
in EFI/CloverKexts/10.13 und auch in 10.12 und other kopiert.
Gestartet und:
Was habe ich beim ACPI falsch gemacht? Ich bin absolut kein Clover-Crack, sorry.
Danke im Voraus
Viele Grüße
Michael