Beiträge von Hessi

    10c3, 10de – so wie ich bereits geschrieben habe. Es gibt aber unter der ID unterschiedliche Ausstattungen. (DDR2/DDR3 und IMHO versch. Ausgänge)


    Wahnsinn! Man liest immer nur vereinzelt, dass die jemand an den Start bekommen hat. Nachvollziehen konnten das nur die Wenigsten. Ne echte Gurkenkarte. Hat auch noch Sound mit drauf, dessen ID ich aber ignoriere, ist ja nur für HDMI. Aus einem nicht nachvollziehbarem Grunde scheint die Karte relativ neu zu sein. Ist halt für einen HTPC gedacht, deswegen auch passiv gekühlt.


    Tante Edith sagt:
    Als Beispiel hier der Device Property-String, den mir gfxutil für meine Karte ausgespuckt hat:
    4a02000001000000010000003e0200000d00000002010c00d041030a000000000101060000010101060000007fff04001e00000072006f006d002d007200650076006900730069006f006e0000000800000076312e3022000000400030002c006400650076006900630065005f00740079007000650000000b000000646973706c6179100000004e00560043004100500000001800000004000000000003000c00000000000007000000000e0000006e0061006d00650000000f0000004e5644412c506172656e7414000000400030002c006e0061006d0065000000120000004e5644412c446973706c61792d41100000006d006f00640065006c000000190000004e5649444941204765466f726365203834303047530e0000004e00560050004d000000200000000100000000000000000000000000000000000000000000000000000014000000400031002c006e0061006d0065000000120000004e5644412c446973706c61792d4220000000400031002c0063006f006d00700061007400690062006c00650000000e0000004e5644412c4e564d6163220000005600520041004d002c0074006f00740061006c00730069007a0065000000080000000000002020000000400030002c0063006f006d00700061007400690062006c00650000000e0000004e5644412c4e564d616322000000400031002c006400650076006900630065005f00740079007000650000000b000000646973706c61791c0000006400650076006900630065005f0074007900700065000000100000004e5644412c4765466f726365


    Im Vergleich einer aus dem Netz, der für eine "Palit 8400GS 512 MB" sein soll:
    d60300000100000001000000ca0300001500000002010c00d041030a000000000101060000010101060000007fff04003a000000400032002c0068007700730065006e0073006f0072002d0070006100720061006d0073002d00760065007200730069006f006e000000080000000000000222000000400032002c006400650076006900630065005f0074007900700065000000120000004e5644412c6770752d64696f64650e0000004e00560050004d00000020000000010000000000000000000000000000000000000000000000000000001e00000072006f006d002d007200650076006900730069006f006e0000000d00000049545f574f524b4544100000004e00560043004100500000001800000004000000000003000c000000000000070000000022000000400032002c002300730069007a0065002d00630065006c006c0073000000080000000000000022000000400030002c006400650076006900630065005f00740079007000650000000b000000646973706c6179100000006d006f00640065006c0000001f0000004e5649444941204765466f72636520383430304753203531324d4214000000400030002c006e0061006d0065000000120000004e5644412c446973706c61792d4120000000400032002c0063006f006d00700061007400690062006c0065000000160000004e5644412c73656e736f722d706172656e7414000000400031002c006e0061006d0065000000120000004e5644412c446973706c61792d4212000000400032002c00720065006700000008000000000000021c0000006400650076006900630065005f0074007900700065000000100000004e5644412c4765466f72636520000000400031002c0063006f006d00700061007400690062006c00650000000e0000004e5644412c4e564d616326000000400032002c0023006100640072006500730073002d00630065006c006c007300000008000000000000010e0000006e0061006d00650000000f0000004e5644412c506172656e7422000000400031002c006400650076006900630065005f00740079007000650000000b000000646973706c617920000000400030002c0063006f006d00700061007400690062006c00650000000e0000004e5644412c4e564d6163220000005600520041004d002c0074006f00740061006c00730069007a0065000000080000000000002036000000400032002c00680077006300740072006c002d0070006100720061006d0073002d00760065007200730069006f006e000000080000000000000214000000400032002c006e0061006d00650000001100000073656e736f722d706172656e74


    Vielleicht kann der eine oder andere auch einen ROM-Dump der Firmware gebrauchen, kann den hier posten, wenn das hilfreich wäre.

    Hallo Leute,


    vielen Dank für die vielen tollen Tips, die ich auch alle (bis auf die CUDA-Software) jetzt (erfolglos) ausprobiert habe. Besonders großen Spass hat mir bereitet Windows 7 auf der IDE-Platte zu installieren, das funktioniert nämlich nicht, wenn da noch ein SATA-Controller mit drin ist. Ein Hoch auf Lion, das – obwohl es das nicht können muss, da kein Mac noch PATA hat – sich dort problemlos installieren lässt.


    Auch die absolute Sinnlosigkeit der Win-Installation möchte ich erwähnen, da das mit GPU-Z erzeugte Image nicht vom NVCAP Maker erkannt wird. Eine uralte DOS-Boot-CD und das BIOS, das USB-Sticks als IDE-Platte für DOS tarnen kann, haben aber ein funktionierendes Image hervorgebracht.


    Vor zwei, drei Jahren hatte ich einer Bekannten in einen Medien-PC auch eine 8400gs eingebaut. Da lief 10.5 drauf. Ging wie geschmiert, aber bei mir? Hier und jetzt? ;(


    Leider habe ich - wie einige andere auch - eine ziemlich spezielle 8400GS erwischt, denn als 0x10c3 firmieren auch welche in anderen Konfigurationen. Meine hat DVI, HDMI und VGA. Sie greift auf 512 MB DDR3-RAM zu, es ist zum Haareraufen! :cursing:


    Zu den ganzen Tips habe ich auch die NV...50...kext, die Geforce, die NVResman mit meiner GraKa-ID versehen, den NVenabler 64 installiert, einen EFI-String für meine Karte generiert, den in die ocb.plist eingetragen, usw. unsf.


    Ach ja, das waren auch vorgefertigte Kexte, die funktionierten auch nicht. Sogar das Nativ-Paket habe ich versucht zu installieren. Alles funktionierte nicht.


    Ich bin komplett am Ende, mit den Nerven zu Fuss. :evil:

    Grrr.... nachdem ich Depp mit dem MultiBeast das EasyBeast-Paket installiert habe, lief nur noch die Nase.
    Backups hat das Ding nicht angelegt. Ich natürlich auch nicht. Also wieder ne neue Inst, hatte ich ja lange nicht mehr.

    Hm... seltsam, dass das nicht funktioniert. Wird die 50hal.kext denn geladen wenn du damit bootest?
    Hast du die .kext auch sauber installiert? Kext Wizard usw.?
    Bei MacPro5,1 musst du AppleTYMCED.kext löschen sonst gibt's KP beim booten.

    Ja, die wird als com.apple.nvidia.nv50hal (7.02) geladen.
    Ja, Kext-Wizard und Rechte repariert.

    2. Video BIOS unter Windows extrahieren mit http://www.techpowerup.com/gpuz/

    Wi... was? Da muss ich passen. Unter dem Leo habe ich noch ne VM mit XP oder so, aber das wird wohl nicht hinhauen. Die zwei einzigen Win-Kisten sind ein Notebook und ein AGP-Rechner. :thumbdown:



    Ist ne Karte von Palit. Unnötig zu erwähnen, dass dieser "Premium-Hersteller" keine GraKa-FWs zum DL anbietet. :P

    Kann das Ganze natürlich selbst nicht testen aber vielleicht klappst.

    Ja, ist klar. Ich seh zu, was ich machen kann. Windows installieren. *sic* *sic* *sic* ;(
    Vorher schaue ich mal, ob es da nix für Ubuntu gibt.


    Danke jedenfalls für Deine Mühen. :danke:

    Mein Edit hat sich mit Deinem Post überschnitten. Mir ist auch nicht ganz klar, was Du damit meinst.


    Wah, die com.apple.boot.plist aus dem Download sieht da desaströs aus. Das schlimmste ist aber, dass es wohl ein NvidiaROM benutzt, das nicht mit dabei ist. Habe jetzt nur brauchbare Einträge übernommen.
    Egal, ich boote neu.

    Zwischenstand:
    So, die 8400er wieder ausgebaut und weggelegt, bockt es auch nicht. Den guten alten Leo freigelassen... :wacko:
    Habe eine 0x10c3. Alles eingetragen, so wie Du es in Deinen hervorragenden Anleitungen beschrieben hast, will trotzdem net. Ach ja, als MacPro 5,1 schaltet der den Rechner nicht aus, bzw. macht keinen Neustart.


    Schnell mal nach der ID gegoogelt:
    http://www.osx86.net/view/1534-download.html
    Da ist "Deine" kext mit dabei, werde mal schauen, vielleicht habe ich mich schlicht vertippt?
    Ist auch noch ne DeviceProp für die com.apple.boot.plist mit dabei, die werde ich in die ocbp eintragen und mal sehen was passiert.


    Hmm, werde das heute Abend nochmal ausprobieren.


    Am Rande: Siend die von Plait total nassgeschwitzt? Auf der passiv gekühlten 8400GS kann man ja Eier braten. Ist deutlichst über 60 Grad, kann man nicht anfassen. Soviel zum meiner Intension Strom zu sparen. :evil:


    Tante Edith sagt: Es lässt mir doch keine Ruhe.
    An den relevanten Stellen unterscheiden sich die info.plist nicht:
    Meine:


    Die aus dem Paket:



    Auch das nur für die Boardsuche, falls es mal jemandem hilft.


    Werde nun den DeviceProp-String in die ocb.plist kopieren, die "neue" kext in S/L/E, reparieren lassen, smbios.plist wieder auf 3,1 ändern, 8400er wieder rein und dann mal sehen...

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Vorab erstmal, ohne Deine Vorschläge umgesetzt zu haben:


    Habe eben mal den 19" von meinem Sohn mit DVI an das Ding gehangen, damit funktioniert die Auflösung so, wie sie soll, auch wenn der Graphics Mode immer noch 1680x1050@60 beinhaltet, so werden doch die korrekten 1440*900 angezeigt. Allerdings habe ich offenbar kein CI/QE, denn die Bildschirmlupe und die Effekte im Dashboard funktionieren nicht. Als GraKa-RAM zeigt er mir großzügige 3 MB an. Vor zwanzig Jahren, mit meiner ISA-GraKa von Oak, hätte mich das echt glücklich gemacht.


    Wie dem auch sei, ich werde jetzt das Combo-Update druffmachen und dann ggf. nach Deinen Vorgaben weitermachen.

    Sorry, hat jetzt nichts mehr mit der GMA zu tun. Bitte ggf. verschieben.


    Wahnsinn! Jetzt sitze ich seit zwei Stunden wieder an der Kiste. 8400GS eingebaut, aber egal was ich mache, er bleibt beim "PCI configuration begin" hängen! npci = 0x2000 ändert daran auch nichts.


    Boote ich vom UniBeast-Stick die Lion-Partition, fährt er hoch, zeigt aber 1024x786, logisch soweit.
    Habe alles mögliche schon probiert:
    - beide Plists vom Stick auf die Platte
    - boot vom Stick auf die Platte
    - alles mit dem Chameleon-Wizard eingestellt und installiert (mit und ohne PStates, Caches, etc.)
    - neues Chamäleon r1700 installiert
    - mit und ohne Auflösungseinstellungen


    Es hilft alles nichts..
    Ich blicke es gerade nicht mehr. :-(:-(:-(


    Nur der Vollständigkeit halber die letze Plist:



    Ach ja, der Status des Systems ist unverändert, also 10.7.0 vom mit UniBeast generierten USB-Stick installiert und am System nichts weiter verändert. Keine Kexte, keine DSDTs, nichts angefasst, ausser das, was Chameleon macht.


    Gruß
    Mierscheid



    Tante Edith sagt:
    *kicher* *kicher* *irrelach* Habe den Graphics Mode auf 1680x1050x32 auf dem Stick eingestellt. Das macht er auch... irgendwie... hört sich verrückt an, aber er macht 1680x1050x32 in 4:3, also ist alles immer noch verzerrt! *muhahah* Ich bin des Wahnsinns fette Beute! *muahhah*

    So, um das Ganze zu einem Abschluss zu bringen: Nase voll, ich werde mir die 8400GS besorgen, die soll unter Lion mit Graphicenabler=yes quasi OOTB laufen.
    Keine Ahnung, was die auf dem Desktop verbraucht, aber die ist passiv gekühlt, kann also nicht die Welt sein.


    Da aber der Chameleon-Wizard keinen Mac Mini 2,1 kennt, ich aber die Gelegenheit nutzen will, anderen Leidensgenossen die Suche im Web zu ersparen, hier meine SMbios-plist:


    Die Seriennummer ist allerdings eine vom 3,1, generiert vom Wizard. Boardnummer und SMbiosversion sind aber von einem Mac Mini 2,1 mit i945 (GMA950) C2D mit 1,83 GHz, also einem Lion-tauglichen Gerät, soweit ich weiss.



    Ich war auch etwas unsicher, ob (und wo) ich die ID der GMA (2772) in den Device Properties-String einfügen sollte.
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    <plist version="1.0">
    <dict>
    <key>EHCIacquire</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Graphics Mode</key>
    <string>1680x1050x32</string>
    <key>GraphicsEnabler</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Kernel</key>
    <string>mach_kernel</string>
    <key>Kernel Flags</key>
    <string>arch=i386</string>
    <key>PciRoot</key>
    <string>0</string>
    <key>PciRoot(0x2)/Pci(0x2,0x0)</key>
    <dict>
    <key>AAPL,HasPanel</key>
    <string>0x00000001</string>
    <key>model</key>
    <string>GMA 950</string>
    </dict>
    <key>Timeout</key>
    <string>5</string>
    <key>UHCIreset</key>
    <string>Yes</string>
    <key>device-properties</key>
    <string>6d0000000100000001000000610000000200000002010c00d041030a00000000010106000002772f0400100000006d006f00640065006c0000000b000000474d4120393530200000004100410050004c002c00480061007300500061006e0065006c0000000800000001000000</string>
    </dict>
    </plist>


    "2772" in rot ersetzt "27ff"


    Mit diesen Einstellungen bootet er bis "ACPI_SMC_plattformplugin: pushcpu_cstdata evaluation failed", davor wartete er auf DSMOS, es "failten" zweimal "nstat_lookup_entries 2" und der AppleSMBusPCI bekommt keinen ACPI-Pfad .
    Booten vom äh... na... BlubberBeast mit dessen Bootloader klappt aber einwandfrei.


    Ach ja, noch was: Die NIC geht nach einer erneuten Installation (wollte das sauber haben, hatte schon zu viel gebastelt) OOTB. Das Combo-Update habe ich aber noch nicht eingespielt. Ebenso habe ich
    keinen Soundtreiber installiert. Ich warte jetzt auf die Lieferung der 8400GS und dann sehe ich weiter.


    Wenn das alles mit Lion läuft, dann mache ich auch ne Anleitung für das Wiki, o.k.?


    cu
    Mierscheid

    Mahlzeit!


    Jein, das Board bootet bei mir auch kein OS X, wenn ich die externe 1,5 GB USB 2.0 HDD von Toshiba eingeschaltet lasse (nur die, Sticks, iPods oder eine andere USB-Platte stören nicht). Das gibt beim Bootscreen dann teils interessante Grafische Effekte, bevor er einen Reset macht. :-)


    Wenn er aber, wie er sagt. das letzte BIOS, also das 1.8, geflasht hat, dann kann er sich auf den Kopf stellen, OSX wird darauf nicht mehr laufen! Deswegen mein Verweis auf das gemoddete BIOS.


    Gruß
    m

    Nein, keine DSDT.


    So, der Wizard ist ja echt witzig, werde jetzt mal Gothics Ratschläge befolgen. Naja, o.k., ich habe Chamäleon 1700 mit dessen Installier vorher installiert, dann aber die Änderungen mit dem Wizard vorgenommen.


    n8!


    Edith sagt: Wow, wo hast Du die plist her? Ich sage mal danke, habe sie eingefügt, bete und starte neu. ;-)

    O.k., habe es nochmal mit arch=i386 ausprobiert, aber gleiche Effekt wie vorher, die beiden letzten sichtbaren Zeilen sind (sinngemäß):
    ACPI_SMC_platformPlugin, startForReal, waitForService (AppleIntelCPUPowerManagement) timed out
    AppleRTL8169Ethernet: Ethernet Address (dann die Mac-Adresse)


    Ohne KernelFlags bootet er wieder "normal", diese Zeilen entstanden damit.


    Eines verstehe ich gerade nicht: Hatte ja wie o.a. die Framebuffer.kext ersetzt, war mir aber sicher, die vom Backup (Stamp 18.06.2011) wieder zurückkopiert zu haben. Es kommt aber folgende Meldung:

    Systemerweiterung kann nicht verwendet werden.
    Die Systemerweiterung „/System/Library/Extensions/AppleIntelIntegratedFramebuffer.kext“ wurde nicht korrekt installiert und kann nicht verwendet werden. Installieren Sie sie erneut oder fragen Sie den Hersteller nach einer aktuelleren Version.


    Ich habe die also nochmal in S/L/E zurückkopiert und den Inhalt des Ordners Caches in S/L gelöscht. War das korrekt so?


    Ich installiere jetzt den Chamäleon Wizard und schaue, was damit geht. ;-)


    Gruß
    m


    P.S.: Ich schreibe soviel, weil ich hoffe, dass es mal jemand anderem helfen kann, der die gleichen Probleme hat.



    Edit: Gerade Deinen Post gelesen, Schneelöwe.
    Nein, komisch, gar keine Probleme mit der IDE-Platte. Läuft direkt OOTB. Keine Kexts nachgeschoben, einfach so. Ich glaube auch, dass ich die Platte noch auf dem Powermac G5 ausgebaut habe. Die hatten auch noch IDE, scheint noch bis zum Lion vererbt worden zu sein.


    Lion nur auf 64-Bit-CPUs, soweit klar. Was ist aber mit dem CoreDuo, der war doch schon 64-bittig, oder? Auf dem soll doch Lion auch nicht laufen, IIRC?


    Edit 2: Es macht mich irre: Die Rechtschreibkorrektur ist ja die Pest: Wenn da also "Kette" oder "Texte" statt Kext steht, dann war das Lion. :-(

    Oh! Super! Danke für die Antworten! Ich muss jetzt nur zusehen, dass ich den Installer unter Lion starte, denn Leo mag er nicht. :-)


    Vielleicht verstehe ich etwas nicht ganz: Lion hat doch einen 64-Bit-Kernel, der aber zur Not (arch=i386) auch 32-Bit Kexts laden kann, oder? Was passiert denn mit einem älteren Mac Mini, der eine GMA 950 hat, wenn man dort Lion installiert? Startet der dann automatisch im 32-Bit Modus? Dieser Modus betrifft ja nur die Kexts, also nicht z.B. die Adressierung des Speichers, oder? Ändert es etwas, wenn ich in der smbios.plist einen MacMini oder einen iMac mit GMA950 eintragen würde? Die Datei wird doch von Chameleon genutzt, gelle?


    Wo wir gerade dabei sind und Chameleon die GMA 950 unterstützen soll... wenn ich von der zweiten Testplatte (IDE) unter Chameleon den Leoparden starten will. dann crasht er mir. Habe das natürlich nicht verfolgt, da auf der SATA-Platte ein Chameleon drauf ist, der... sicher einer der ersten mit GMA-Unterstützung war. Ich hätte jetzt (begründete?) Sorge den durch den neuen zu ersetzen.


    Ich sehe jetzt zu, dass ich den Lion mit den Änderungen versehe.

    Hallo Leute,


    mein Board ist ein ASRock ConRoe 1333-D667 mit modifizierten P1.8er BIOS und einem C2D 4300. Das ist also bis auf die RTL 8101E reinstes Intel-Zeug. Momentan läuft noch 1.5.8 darauf, das aber langsam in die Jahre gekommen ist und für das es immer weniger aktuelle Software gibt (iLife z.B.).


    Für die Boardsuche: Sound und Netzwerk funktionieren mit dem VoodooHDA 2.1 und dem SL-Treiber (RTGNICv2.0.6.mpkg) von Realtek. Ist auf dem Mainboard das aktuellste BIOS von ASRock installiert, müsst Ihr das 1.7er zurückflashen, oder aber über den Umweg HCL 10.5-Wiki laden. Das BIOS ist dort in einer Fussnote in der Tabelle von ASRock verlinkt.


    Aber zum Thema:
    Der Lion-Profiler meint, dass keine Kext für die GMA geladen wäre:


    Chipsatz-Modell: Desktop GMA950
    Typ: GPU
    Bus: Integriert
    VRAM (gesamt): 64 MB gemeinsamer Systemspeicher
    Hersteller: Intel (0x8086)
    Geräte-ID: 0x2772
    Versions-ID: 0x0002
    Information zur Kernel-Erweiterung: Keine Kext geladen
    Monitore:
    Monitor:
    Auflösung: 1024 x 768
    Pixeltiefe: 32-Bit Farbe (ARGB8888)
    Hauptmonitor: Ja
    Synchronisierung: Aus
    Eingeschaltet: Ja


    Monitore können nicht erkannt werden, da das Board (und der Monitor) nur einen analogen VGA-Anschluss besitzen.
    In den originalen Kexten stehen die IDs meiner GMA: 0x27728086 (oder sollte ich die um die ID des Herstellers kürzen?).


    Ich habe die Chimera in der Version 1.6.0 drauf (letze Chameleon hatte ich aber auch schon getestet)
    Die org.chameleon.boot.plist beinhaltet:


    <plist version="1.0">
    <dict>
    <key>Kernel</key>
    <string>mach_kernel</string>
    <key>Kernel Flags</key>
    <string></string>
    <key>Boot Graphics</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Quiet Boot</key>
    <string>No</string>
    <key>Timeout</key>
    <string>5</string>
    <key>npci</key>
    <string>0x2000</string>
    <key>GraphicsEnabler</key>
    <string>No</string>
    <key>GeneratePStates</key>
    <string>Yes</string>
    <key>GenerateCStates</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Legacy Logo</key>
    <string>Yes</string>
    <key>UseKernelCache</key>
    <string>No</string>
    </dict>
    </plist>


    Der GraphicsEnabler war auch schon auf yes, ebenso habe ich mit arch=i386 versucht zu booten.
    Im 32-Bit-Modus war das Letzte das sah (-v), dass die Apple-CPU-Kexte geladen wurden(?). Danach kommt sofort ein schwarzer Schirm, bei dem ein weisser Cursor unregelmässig "blinkt". Ich vermute aber hinter dem Blinken, dass er nur zwischen Grafik- und Textmodus umgeschaltet hat, da ich ganz kurz den Mauszeiger aufblitzen sehen habe.


    Tja, ich habe alles mögliche im Netz gelesen und ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Unter Leo funktioniert die GMA mit Chameleon und fest zugewiesener Auflösung (kein DVI). Zuletzt habe ich gar die AppleIntelIntegratedFrambuffer.kext aus der Leo-Inst unter Lion ausprobiert. Die konnte natürlich nicht geladen werden. Sogar SL-Kexte aus dem Netz habe ich gegen die bei Leo vorinstallierten Kexte getauscht, kein Erfolg (logisch). Ich las noch was von Erfolgen mit "Vanilla-Kexten", aber auch das bezieht sich wohl auf SL vor der .8er-Version, wenn ich das korrekt verstehe.


    Ja, es wäre schade, wenn ich eine Grafikkarte kaufen müsste, die GMA ist ja recht sparsam. Zwar habe ich hier noch eine 4870, die auch unter Leo lief, aber die hat einen irrsinnigen Stromverbrauch, so dass ich sie höchsten einmal im Jahr zum daddeln eingesteckt habe. Zudem macht sie einen Höllenlärm – verglichen mit dem Rest des Rechners, der ist nämlich so gut wie unhörbar. Hier im Forum las ich die Empfehlung für eine 8400GS, die ich auch einer Bekannten in ihren MacMedion gebaut hatte. Pollin hat eine zum Spasspreis im Angebot.
    Was meint Ihr? An der GMA rumdoktern oder die 8400GS bestellen?


    Danke im Voraus
    Gruß
    Michael

    Tachchen,


    gibt es das Problem immer noch? Das Hauptproblem ist wohl das letzte BIOS-Update auf 1.8, darf ich vermuten. Es gibt ein modifiziertes P1.8er BIOS, das speziell für MacOS gedacht ist. Ich habe den Link leider nicht zur Hand, ist schon lange her, dass ich das eingespielt hatte – aber einfach mal danach googlen.


    Das BIOS sollte am Besten auch alle legacy Devices deaktiviert haben und das, was man braucht auf "enabled" statt "auto". Ich kann aber spezielle Einstellungen nachschauen, wenn Du willst.


    Danach sollte die Installation ganz normal durchlaufen. Mit Lion benötigst Du aber den originalen Treiber von Realtek für die NIC (RTGNICv.2.0.6.mpkg für die RTL8101E) und für das Audio (Intel HDAC 82801G/GZ, ICH7) den VoodooHDA 2.1.


    Die GMA950 (0x2772) habe ich nicht an den Start bekommen, es werden keine Kexte geladen. D.h. also VGA-Modus mit 1024x786 ohne CI und QE. Wenn dieses Problem gelöst ist, musst Du dann aber auch die Auflösung manuell eintragen, da das Board keinen DVI-Ausgang hat, also keinen Monitor dadurch erkennt.


    Ich habe hier zwar noch eine ATI 4870 rumliegen, die auch unter Leo einwandfrei funktionierte, aber die braucht schon auf dem Desktop 50 Watt, so dass ich die nur ungern einbauen würde.


    Grüße
    Mierscheid


    Tante Edith sagt: Das BIOS findest Du über: http://wiki.osx86project.org/w…dex.php/HCL_10.5.2#Asrock (nach unten scrollen, ist über eine Fussnote in der Zeile des dritten ConRoe 1333-Board-Eintrags verlinkt.) Ist ein RS-Link, den poste ich hier mal nicht direkt, oder? Falls der RS-Link mal verschwunden sein sollte, dann googlet mal nach p1.8 bios kabyl.