Wenn es Ventura sein soll, dann empfehle ich zumindest die optionalen Aktualisierungen für Safari.
Beiträge von bluebyte
-
-
Leute berichten davon, das Notebook wäre im reinen Akku-Betrieb leiser. Erst im Netzbetrieb drehen die Lüfter hoch. Auch bei wenig Last.
-
Hatte mit meinem MacBook M2 bisher keine Probleme. Weder mit Ventura, Sonoma oder Sequuoia. Keine Ahnung was du da gemacht hast.
Safari wurde in der Vergangenheit öfter aktualisiert. Aktualisiere mal dein System.
Ich will hier noch erwähnen, dass ich sogar auf meinem T520 mit Big Sur keine Probleme habe.
Adblocker verursachen in letzter Zeit solche Probleme. Vielleicht hast du bei Mozilla den Adblocker nicht aktiviert. -
Natürlich ist es möglich, mit Opencore die Farbe des Hintergrunds zu ändern.
Nimm das was dir gefällt.
-
Ich sehe da nicht zu viele Boot-Argumente.
Einfach mal beobachten und rödeln lassen.
Wird mit der Zeit sicherlich besser.
-
An deiner Stelle würde zuerst das Mapping der USB-Anschlüsse durchführen. Danach die Kernel-Extension und Opencore aktualisieren.
Danach können wir dir gern weiterhelfen.
Ein Hackintosh braucht regelmäßig Pflege. Sich hier mal alle paar Monate zu melden, weil man mal wieder nicht klar kommt, ist mit Sicherheit kein guter Ansatz.
-
cobanramo und Sascha_77 gut zu wissen, dass nach Icelake nichts mehr geht. Danke für die Info.
Ich hatte nämlich schon das T14 im Visier. Schaue gerade im Thinkstore nach Gebrauchten.
Musste gestern zu meinem Bedauern feststellen, dass sich Fusion 360 nicht mehr auf meinen T520 installieren lässt.
Weder unter Windows 10 noch unter Big Sur.
https://www.thinkstore24.de/la…-serie/thinkpad-t490/?p=1
https://www.thinkstore24.de/bu…cht-online-bestellen/?p=1
Bekomme ich so ein T14 zum Laufen oder nicht?
Abgesehen von der Bildschirmgröße sind die preislichen Unterschiede nicht groß.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich das mache. Könnte ich auf eure Hilfe zählen?
Sascha_77 hast du die EFI kompatibel für Multi-Boot. Also ohne DSDT.
Habe mich da mit meinem T520 etwas schwer getan.
Ging zwar auch ohne DSDT, aber ich habe das mit den Funktionstasten nie so richtig hinbekommen.
Werde mich deswegen noch mal melden.
Was man da so alles auf dem NAS wiederfindet
Viele Grüße von Steffen
Nachtrag: Sollte wohl funktionieren -
Soweit ich weiß, wurde dieses Problem hier schon mal behandelt.
-
-
Warum vergleichst du die Dateien nicht selbst? Kein Bock? Ich auch nicht.
Öffne beide config.list mit dem PLIST-Editor und vergleiche die beiden Konfiguration.
So habe ich das auch immer gemacht. Ich weiss, dass es dauert. Aber das ist der beste Weg.
Da muss irgendetwas neu sein. Ich habe diese Woche mein T520 und Big Sur auch mit der Brechstange aktualisiert.
Läuft!!!
-
Habe hier sogar ein Gigabyte Z77-DS3H mit PCIe-Karte und NVME.
Dank geändertem Micro-Code von apfel-baum sogar startfähig.
Arkturus So ist es. Braucht PCIe 16x.
-
Wo haben Sie Sonoma installiert?
Kühlschrank, Mikrowelle?
Ist es ein echter Mac oder ein PC?
Ohne Hardwareangaben kann hier niemand helfen.
-
Arkturus Ich halte diese Installer-Apps grundsätzlich nicht aktuell, bzw. behalte immer noch die erste Version. Der Grund dafür ist, dass man teilweise Probleme bekommt, Mac OS auf alter Hardware zu installieren, die während einer Aktualisierung einer Version rausgeflogen ist. Bestes Beispiel hatten wir ja vor kurzem hier im Forum. Da ging es um das gute alte Capitan. Ich glaube, der TE hat sich noch nicht gemeldet, oder?
MacOS El Capitain auf neuer Festplatte (MacBook Pro late 2009)
Seit ich den Mini habe, ist mir das so ziemlich egal geworden.
Auf dem Mini läuft Sequoia und auf dem alten T520 läuft immer noch Big Sur.
Auf den beiden Desktops läuft Windows und Linux.
Warum soll ich mich dort noch mit Mac OS quälen.
Aber jeder hat ja sein Hobby.
-
MacGrummel Ich schätze dich und deinen Enthusiasmus sehr. Manchmal frage ich mich aber, ob es diesen unermüdlichen Einsatz überhaupt wert ist. Kostet Lebenszeit und Nerven. Ich hätte das Board schon verkauft oder entsorgt. Aber es ist deine Entscheidung. Außerdem hat wohl jeder so seine „Macken“.
-
Apple sendet eine Sicherheitsabfrage an eines deiner vertrauenswürdigen Geräte.
Bei mir ist es so eingestellt, dass ich eine Nachricht auf mein iPhone bekomme.
Dort muss ich den Zugriff erlauben. Apple sendet mir eine PIN. Die muss ich dann eingeben.
Ich hatte es auch schon mehrfach erlebt, dass mir die Anfrage auf einen meiner Rechner geschickt wurde.
Natürlich nur dann, wenn diese ebenfalls online waren.
Melde dich auf der Internetseite mit deiner Apple-ID an und schau dort mal nach.
Unter Account-Sicherheit.
https://account.apple.com/account/manage
Ein Benutzername und ein Passwort sind so lange falsch,
bis durch die Authentisierung und bestandener Authentifizierung der Nachweis erbracht wurde,
dass man berechtigt ist, den Account zu nutzen.
Nachtrag:
Manchmal ist es auch ganz simpel. Da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Das System fragt nach dem Passwort und erwartet das lokale Passwort für den Schlüsselbund.
Man schaut nicht richtig hin und gibt das Passwort für die Apple-ID ein.
Alles schon selbst erlebt.
-
cobanramo der war gut
-
Ich bin davon ausgegangen, dass dem TE bekannt ist, dass jeder Installer seine eigene Partition benötigt.
Entschuldigung, dass es da Verständnisprobleme gab.
-
Die Installer kann man auf einer HDD/SSD horten. Für die EFI empfiehlt sich ein separater USB-Stick der im Format FAT32/MBR formatiert ist.
-
Ich nutze dafür sogar eine SATA-SSD in einer ICY-Box.
Früher hatte ich in der Box sogar eine HDD.
Da sind sämtliche Versionen von Mac OS drauf.
Ist eigentlich wumpe ob USB-Stick, HDD oder SSD.
-
Gemäss MacTracker läuft maximal 10.11.6 (15G31).
Offiziell dürfte dein Macbook die Aktualisierungen nur bis zu diesem Build angeboten bekommen.
Die neueste Version (15G22010) dürfte also nicht mehr so ohne weiteres laufen.
Sieht man ja auch gut an den Meldungen.
Überprüf mal deine Version.
https://de.wikipedia.org/wiki/OS_X_El_Capitan
Ich rate dir, den Captain mit einem früheren Build zu initiieren.
Das nächste Mal bitte das Bild im Querformat.
Typisch Handy-Knipser.