BIOS auf ein USB kopieren und es dann zusammen mit deiner Config.plist und Kexte hochladen? Dann hätte ich ein 1:1 Szenario
+ die BIOS.conf
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBIOS auf ein USB kopieren und es dann zusammen mit deiner Config.plist und Kexte hochladen? Dann hätte ich ein 1:1 Szenario
+ die BIOS.conf
merci, das mit dem Verkauf musste ich. Ich hab eigentlich immer nicht EyeTV-Sticks mit EyeTV
genutzt, wie Cynergy Hybrid oder Pinnacle
MacGrummel:
Womit empfängst du denn DVB-T 2 für EyeTV??
Meine Sticks müssen wohl alle in den Kanal…
Und resette mal den Parameter Ram
Vorher probiere ich noch den Tip von yamek.
Die Ausgabe von df sieht ja nicht so dolle aus, nimm diskutil list
Und das:
sudo fsck_hfs -fry /dev/diskx
muss man manchmal mehrmals durchlaufen lassen, damit alle Fehler beseitigt nicht,
auch wenn fsck meckert, das es die HD nicht reparieren konnte.
Nochmal: wie boote ich verbose?
Wenn die Clover Bootauswahl kommt, mit den Pfeiltasten das Volumen auswählen, dann die Leertaste drücken.
Im Submenu kann man dann jegliche Variante (-v, -x, ohne caches etc) wieder mit den Pfeiltasten erreichen und mit
Enter auswählen
Versuch mal andere Buchsen
Kontrollier mal, ob nicht vll in deiner Ozmosis Version VoodooHDA drin ist:
Terminal:
bdmesg |grep -i voodoo
Die kämen sich in die Quere.
Booten ist kein Problem., hier 10.5.x bis 10.8.5
ZitatDie Installation hat jetzt geklappt, nur funktioniert vieles nicht.
ÄÄÄÄhhh, geht s auch nen Tick genauer….
ZitatAber was meinst du mir DevID?
Das was du in der info.plist geändert hast, die device id.
Wie gesagt, ich brauchte trotzdem noch den Injector ToledaArpt.kext in den Extensions
Du hast in E/E AhterosWLAN2200. Ob die geladen wird??
Hast du denn die DevID in der SLE Kext geändert??
Bei mir ging das mit 10.10.3 nämlich nicht.
Ich brauchte den Injector ToledaARPT in SLE, damit
die Atheros-Kext aus IO80211Family.kext geladen wurde.
Irgendwie hast du auch ne ganze Menge Kexte in EE.
Ich bezweifle, dass du die alle braucst.
welcher Hibernate Modus ist denn eingestellt??
pmset -g
Ich musste immer nen darkwake=10 als boot-arg übergeben, wenn die DSDT nicht top war
wenn du nen laufendes OSX hast, ist es ganz easy:
1. unter OSX USB-Yose Bootstick erstellen
2. Wieder Ozmosis Bios flashen
3. Bios einstellen
4. USB-Yose über F12 Auswahl booten und installieren
5. Reboot mit HD und mit Multibeast die Kexte für LAN etc installieren
Kann es sein, dass bei den boot-args=kext-dev- mode=1 fehlt??
Bei 10.9.x sollte die Atheros 9285 OOB laufen.
Kontrolliere doch mal, ob VoodooHDA im Bios schon drinsteckt.
zB mit bdmesg |grep -i voodoo
Wird denn AppleHDA geladen??? kextstat |grep -i HDA
Was wird im SystemProfiler angezeigt??
Oft muss in den Systemeinstellungen ne andere Ausgabe gewählt werden.
Du hast da nen speziellen Mouse-Treiber : com.cyberic.SmoothMouse, muss der sein??
Was sagt denn pmset -g assertions? im Term
Und ist dies normal oder ne Lesekontrolle deinerseits am Ende des Reports:
Thunderbolt Bus:
Picornaviridae
Such mal hier nach Optiplex
ab 10.8 immer 64-bit