mit ML oder?? Kann mich vage entsinnen son Problem mal gehabt zu haben…
Hast du die Finder Prefs mal gelöscht??
Benutzt du ein TrackPad oder ne Maus??
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmit ML oder?? Kann mich vage entsinnen son Problem mal gehabt zu haben…
Hast du die Finder Prefs mal gelöscht??
Benutzt du ein TrackPad oder ne Maus??
Versuch mal mit DSDT.aml, sollte es bei OSX Laditude für das D830 geben.
Dafür gibt's auf meinem Mainboard nen Jumper, welches Bios benutzt werden soll
Welche CPU???
Hab ich auch mal versucht, die IntelGraphic geht gar nicht. Musst du abschalten.
ZitatEin Tool, was das System nach überflüssigen Kexts oder so checkt, gibt es nicht?
Hinweise geben, kann dir EtreCheck is kostenlos.
ZitatIch konnte auch nicht mehr das PRAM mit der entsprechenden Tastenkombination löschen
Das sollte bei nem Hack auch nicht gehen..
Wenn das besser im Hackbook thread aufgehoben ist, bitte verschieben.
Der MyHack 10.6.3 Stick bootet zum Install, aber MyHack 10.8 und UniBeastLap 10.10 wollen nicht.
AGPM lädt mit Fehler, die GUI kommt hoch und geht ins Nirwana= blackscreen
Booten mit -x dito, keine Änderung, GraphicsEnabler = Yes/No auch egal, PCIRoot=1 + PCIRootUID=0 auch nichts
SMBIOS MB 4.1 oder MBP 5.5
Mit oder ohne DSDT
NVEnabler = Probe failed
Irgendwie kommt das OS nicht mit der GraKa klar. Angebunden ist die über PCIe.
Mein Dell 1340 mit GF9400 läuft perfekt.
Wo liegt das Problem?? Ich hab keinen Ansatzpunkt mehr…
Jemand ne Idee???
Falls du noch suchst, hab ich ne laufende DSDT unter SL da. Sollte auch für spätere OS gehen.
Ich hab bei meinem GA-Z77X-UD5H seit Januar das Phänomen, dass das Board bei Fehlstart, total tot ist.
An- und Ausschalten des NTs führt nur zu kurzem Blinken auf dem MB, nichts passiert.
Reset auf dem Board dito.
Hatte schon nen Ersatzboard gekauft, als ich auf die Idee kam, mal die BIOS-Batterie zu entfernen und
voila es ging wieder….der Resetknopf auf dem Board macht offenbar nicht das Gleiche.
lt MacTracker werden die MacBookPros 2009, die ne 9600er haben, aktuell unterstützt.
Maximum OS Latest release of OS X
Gibt Probleme mit der Intel HD Graphic
Sein HP isn Dell wieso auch immer
Kenn mich weder mit Clover noch mit 10.10 aus, aber bei sleep Problemen:
Ist die /System/Library/Extensions/AppleIntelCPUPowerManagement.kext gepatched??
Wird die geladen?? -> ASP
Irgendwelche darkwake flags in boot.plist??
pmset -g |grep hibernate und pmset -g assertions sagt was??
Zitatbei mir funktionieren auch nur die USB Ports unter dem LAN (Intel) richtig alle anderen funktionieren mal oder auch nicht
(-> USB Hub und passt)
Bei einigen Gigabyte Z77 boards muss erst die Firmware der VIA-Controller unter Windows upgedatet werden, damit die funktionieren.
Könnte ich zu to**mac verlinken, darf ich hier aber nicht.
ZitatCPU EIST : Disabled
Hab das jetzt schon öfter gelesen, allerdings immer ohne Begründung.
Warum sollte ich Speedstep im Bios abschalten??
Hatte damit noch keine Probs.
ZitatVon CD (Win 7) booten und reparieren auch nicht. Angeblich habe ich eine Version installiert, welche sich Reparatur nicht unterstützt?!?
Tippe mal, dass du dir den MBR zerschossen hast und ev auch EFI-Boot im Bios aktiviert ist -> ausschalten.
Das mit der WinDVD-Reparatur ist schon richtig überlegt, aber Win ist da nicklich:
Es muss gleiche Kernelversion und Bittigkeit sein, wenn du auf SP1 upgedated hattes,
und mit Win7 SP0 DVD startest, geht das halt nicht. Besorg dir ne SP1 DVD, dann sollte das
auch laufen.
Eigentlich reicht -x, denn das führt u.a. dazu, dass alle unnötigen, zB die Grafik-, Treiber nicht geladen werden.
Schlagwort wäre Memory-Controller.
Hatte nen X68 Gigabyte board, das sich auch nicht 4x4 GB Bestücken liess, obwohl der RAM ok war.
Wenn du googelst, findest du ne ganze Menge dieses Problems.
Bei mir liefen allerdings alle 4 Riegel austauschbar, aber max 2 gleichzeitig.
Hab dann 2x 8GB eingebaut und alles war fein.
Wenn es am board liegt, sollte das System allerdings gar nicht erst hochfahren…..
Mehr Infos wäre natürlich besser!!!!!
KextWizard und Multibeast machen dir den Kextcache aus /Fusiondrive/System/Library/Caches auf die Boot OS X Partitions.
Dann fehlen aber die aus /Boot OS X/E/E, wenn du denn da welche hast.
Installiere mit ChameleonWizard auf die Boot OS X Partitions das Modul FileNVRAM.dylib
Wenn du in die org.chameleon.boot.plist oder am Prompt -v und Wait=Yes einträgst, kannst du bdmesg,
das Bootprotokol, mitlesen und siehst was von wo gelesen wird.