Hallo,
ja im Bootloader. In Macos läuft es an jedem Port.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
ja im Bootloader. In Macos läuft es an jedem Port.
Hi,
ich hab ein merkwürdiges Problem mit Clover.
Der USB Dongle für Maus und Tastatur funktioniert komischerweise nur, wenn ich ihn an meinem Monitor Hub einstecke.
An jedem anderen Port wird er nicht erkannt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
In Mojave funktionieren alle Ports, nur in Clover muss es der Hub sein.
Vielen Dank für deine Hilfe! Jetzt hat alles geklappt und die USB Ports funktionieren alle wie sie sollen
Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob Sleep immernoch funktioniert. Aber das ist dann eine andere Baustelle.
Ich versuche da gerade durchzusteigen. Aber bei Punkt 4 verstehe ich nur Bahnhof. Woher weiß ich denn was ich da genau brauche?
Was spricht eigentlich gegen die Nutzung von USBInjectall auf Dauer? Damit funktionieren die Ports bei mir.
Habt ihr einen Link zur Anleitung? Meine Suche nach "SSDT" und "SSDT Anleitung" liefert hier keine Ergebnisse,
Hallo!
Ich komme leider nicht weiter und benötige eure Hilfe. Ich habe ein Aorus Pro Mainboard und es werden nur wenige USB Ports erkannt.
In der Anleitung die ich zum Bau verwendet habe, gibt es mehrere vorgefertigte SSDTs, aber leider funktionieren nur die Front Ports und
die USB 2.0 Ports auf der Rückseite des Mainboards korrekt. Alle USB 3.0 und 3.1 Ports auf der Rückseite scheinen tot zu sein.
In WIndows funktionieren alle, es ist also schon mal kein Problem mit dem Board selbst.
Ich bin leider etwas überfordert mit dem Erstellen einer eigenen SSDT.
Anbei 2 Screenshots und die SSDT, vielleicht sieht ja jemand direkt woran es hapert.
Danke im Voraus!
Hi,
mein neues System ist bestellt. Bevor ich nun loslege, hätte ich gerne eure Einschätzung,
ob ich mit dieser Anleitung gut aufgestellt bin, oder ob es bessere Wege gibt:
https://www.insanelymac.com/fo…guide-for-aorus-z390-pro/
Mein neues System:
i7 9700k
Aorus Pro (non-Wifi)
Asus RX 580
Ballistix DDR4 32GB 3200 mHz
Samsung 970 Evo 1 TB
Crucial MX500 2TB
WD Green 5TB
Define R6 Blackout USB-C
Corsair Focus 650 W 80+ Platinum
Danke im Voraus!
Hallo,
der Monitor ist über HDMI an der Grafikkarte angebunden. Wenn ich vom Stick boote funktioniert auch alles.
Ich habe einfach gar kein Bild. Auch mit -v nicht. Es bleibt einfach alles schwarz.
Leider genau das gleiche Ergebnis. Nur ein schwarzer Bildschirm.
Ich werde die Tage versuchen nochmal alles neu mit Clover zu installieren.
Ok, ich habe jetzt Clover Configurator geladen die EFI gemountet.
Habe auch in SMBIOS auf iMac 14.2 gestellt und bei Boot Graphics nvda_drv=1
Leider immer noch das gleiche Ergebnis: Nur ein schwarzer Bildschirm
Was genau meinst du mit "EFI posten"?
Ich habe mit Unibeast lediglich den High Sierra Installer ausgewählt und damit den USB Stick erstellt. Auf dem Stick finde ich zwar einen Ordner EFI Backups, aber dieser ist leer.
Auch im Installer Paketinhalt finde ich leider nichts das EFI heißt.
Ja richtig, leider gibt's kein UEFI Bios dafür. Erst ab rev2.0...
Virtualisierung muss ich mal schauen, was da eingestellt ist. Danke für den Tipp!
Den Stick habe ich mit Clover erstellt. Werde es am Wochenende nochmal mit Unibeast versuchen.
Update:
Die Installation mit Unibeast hat funktioniert
Danke schon mal dafür!
Nun ein neues Problem: Nach dem Booten ohne USB Stick bleibt der Bildschirm schwarz.
Den Nvidia webdriver habe ich installiert und in Multibeast (10.4) hab ich folgende EInstellungen vorgenommen:
Intel AHCI Drive
Audio Realtek 889
Ethernet Realtek 8811
Fake SMC
Third Party USB 3.0
Sandy Bridge i5 Settings
Nvidia Webdriver Bootflag
Soll ich im BIOS die Nvidia Karte vielleicht als First Boot Device auswählen?
Ich habe auch eine DSDT für mein Mainboard gefunden, allerdings verstehe ich nicht wie ich die mit Multibeast installieren kann. DIe Tutorials zeigen meistens eine alte Version wo man das im Installer machen kann.
Hallo, Geduld hilft nichts, da er nachdem Screen direkt anfängt neu zu booten. Also er spuckt noch schnell verwaschenen Text, faded ins Schwarze und bootet dann neu in Clover. Abnormal termination oder so erkennt man noch ganz kurz.
Hallo!
Ich habe einen alten PC gespendet bekommen und wollte mich nun mal an meinem ersten Hackintosh versuchen.
Die Hardware:
Intel i5 2500k
Gigabyte GA-Z68AP-D3 Rev 1.0 mit Legacy Bios
Nvidia GT 610
Ich habe einige Videos und Tutorials gelesen und anhand dessen einen USB Stick mit High Sierra und Clover erstellt.
Habe mich bei den Einstellungen an einem Forum Post (Link scheint unerwünscht zu sein) orientiert.
Wie sinnvoll die waren, kann ich natürlich noch nicht abschätzen.
Die Einstellungen im Bios habe ich entsprechend einenm Video angepasst (AHCI, Seriellen und Parallen Port disabled)...
Das Problem ist nun, dass ich zwar in den Bootloader komme aber das Laden des Installers dann bei ca 75% abbricht.
Im Verbose Mode spuckt ein paar Error aus. Vielleicht hilft das weiter. Leider schneidet mein TV einen Teil des Bildes ab.
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Nach langem hin und her habe ich mich für einen neuen 27" iMac mit 3.4Ghz i5 und 256gb ssd entschieden. Einfach aus dem Grund, dass ich ein Arbeitsgerät brauchte und keine Zeit für Experimente hatte.
Nun, da die Arbeitsumgebung läuft (und das seeeehr gut ^^), widme ich mich dem Thema Hackintosh nochmal mit meinem Lenovo T400 Laptop und meinem HTPC (wobei ich wahrscheinlich die TV Karte nicht unter OSX zum laufen bekommen werde). Aber wenn da etwas schief geht, habe ich alle Zeit der Welt zum ausprobieren und einarbeiten.
Ich danke euch trotzdem für eure Meinungen und melde mich dann sehr wahrscheinlich mit neuen Threads wieder
Danke für die Info. Laut anderer Foren sollte sie OOB funktionieren wie die iSight Cam.
Dann muss ich mich nochmal schlau machen,
aber ich schwanke immer noch zwischen Hack und Imac...
Ok also Ivybridge, das wäre geklärt.
Ich möchte nochmal auf die Ausgangsproblematik zu sprechen kommen.
Habe mir noch einige Threads durchgelesen und irgendwie wirkt es auf mich, als müsse man doch schon des öfteren "nachbessern" und rumbasteln, wie bei Windows halt auch.
Ich überlege gerade ob ich mit einem iMac nicht doch glücklicher werde, vom Loch im Geldbeutel mal abgesehen.
Ich muss mit dem Teil wie gesagt arbeiten und möchte keine Zeit mit dauernd anfallenden Problemchen haben.
Es soll einfach super zuverlässig funktionieren.
Ok, wenn Haswell Probleme macht, ist das natürlich ein gutes Argument.
Infos zur SSD:
840 Pro "Die Lese- & Schreibgeschwindigkeit liegt bei bis zu 530 MB/s & 390 MB/s. (128 GB) bzw. 540 MB/s & 520 MB/s (256 und 512 GB). "
http://www.amazon.de/gp/produc…psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
840 Evo "Die schnelleren Versionen bieten bis zu 520 MB/s. Generell wird mit bis zu 540 MB/s gelesen."
http://www.amazon.de/Samsung-M…2&sr=1-1&keywords=840+evo
EDIT: Die IvyBridge Mainboards sind auch nur marginal günstiger. Ein Haswell System kostet etwa 50€ mehr...
die evo hat laut samsung die gleichen lese- und schreibwerte, nur einen anderen controller und dafür 2 jahre weniger garantie.