Beiträge von thommel

    ProfA12345


    habe die Daten von meinem Mac Book Air genommen und im Clover Configurator eingetragen. Nach dem booten hat die Anmeldung geklappt. Leider haben daraufhin einige registrierte Programme ihren Dienst eingestellt so das ich alles rückgängig machen musste. Ich vermute das einige Programme bei der Installation eben diese Daten auslesen und hinterlegen. Nach der Rückstellung funktionierten die Programme wieder jedoch nicht die Anmeldung.


    thommel

    MacGrummel,


    so alles wieder in Ordnung 8| habe erst eben eine Rücksicherung gemacht. Habe zwei baugleich SSD verbaut eine zum testen und eine zum sichern. Wollte auf beiden Platten die Apple Bluethoot Tastatur und das Touchpad installieren. Auf der ersten Platte klappte alles prima als ich es dann auf die zweite Platte installierte kam die ganze Sache durcheinander. Nichts ging mehr.
    Habe aber am Anfang noch eine einfache HDD mit einer Sicherung versehen zum Glück. Alles wieder in Ordnung.
    Danke für die Datei werde ich mir mal anschauen, schön sich gegenseitig zu helfen.
    Die Systemdefinition habe ich auch über Clover erstellt. Wird alles richtig angezeigt bis auf den Prozessor. Dafür hatte ich von Griven eine Hex Zahl bekommen die unter Mavericks funktionierte aber unter Yosemite eben nicht.


    Viele Grüße
    und vielen Dank
    Thomas

    Hallo Freunde,


    nach dem ich Yosemite Beta 4 installiert habe taktet meine Grafikkarte brav herunter, was mich sehr erfreut.
    Ein Grafikproblem habe ich aber trotzdem noch. Im Dock befinden sich unterhalb der Symbole Punkte und Striche
    die da eigentlich nicht hingehören.

    Weiß nicht ob es an der Grafikkarte oder am Betriebssystem liegt.


    Viele Grüße
    Thomas

    griven,


    werde Morgen noch mal mit einer AppleHDA aus Multibeast 6.0.1 probieren. Mit meiner vorherigen DSDT wurden die Multibeast Kext zwar geladen aber die Signatur war nicht gültig und eben kein Ton.


    Tschüss bis Morgen
    Thomas


    Statusmeldung,


    möchte mich bei Griven, Hobbit und MacGrummel noch mal bedanken !!!!


    habe heute meine Systemdefinition über Clover erstellt. Das Anmelden an meinem Apple acount hat sofort geklappt. Anschließend habe ich die Beta4 drüber gebügelt alles ohne Probleme.
    Anmeldung iCloud mit iCloud Drive hat auch geklappt. Bin also wieder ein vollwertiges Mitglied der Apple Familie :thumbsup:
    Allein die Verzögerung beim Ton nervt ein wenig, muss noch mal probieren.


    Viele Grüße
    Thomas

    griven,


    danke für Deine Mühe, der PC startet ohne Probleme doch der Ton kommt später mit einem leichten knacken. Vielleicht liegt es auch an der Beta.
    MacGrummel schrieb das der Ton bei Mavericks sofort da war und unter Yosemite mit Verzögerung kommt. Vielleicht ändert sich mit der finalen Version noch einiges.


    Vielen Dank
    Thomas

    Hobbit,


    habe nun einige Sachen probiert mit verschieden Versionen MultiBeast, habe auch den HDA kext aus meiner Maverricks Installation probiert,
    immer mit dem Ergebnis das Yosemite die Kext als nicht signiert betrachtet.



    TuRock schrieb "Leute die Audio Treiber aus Mavericks funktionieren nicht unter Yosemite, da hat sich die LayoutID verändert!!!"
    Siehe folgenden Link


    http://hackintosh-forum.de/ind…&postID=128808#post128808


    Was muss nun angepasst werden, die DSDT oder der Kext?


    Viele Grüße
    Thomas

    Hallo Freunde,


    habe Yosemite Beta3 nach Anleitung von Griven mit Clover installiert. Hat auch alles hervorragend geklappt bist auf den Sound. Die nötigen Kexte für Yosemite habe ich aus dem Netz.
    Aber leider klappt es nicht.
    Aus der Readme Datei die den Texten beilag werde ich nicht so recht schlau weil ich mich mit patchen von DSDT Dateien nicht auskenne.



    Der HDAEnabler7.kext wird nicht angenommen, habe ihn wieder entfernt.



    Der HDA.kext wird zwar geladen,



    aber scheinbar nicht komplett.



    Muss da was an der DSDT geändert werden oder funktionieren die nicht signierten generell nicht.


    Viele Grüße


    Thomas

    griven
    habe auch schon nach einem T61 mit Nvidia Grafik ausschau gehalten. Die geforderten Preise liegen zwischen 200 und 350 €. Das ist natürlich für Leute die gerade nich den sportlichen Ehrgeiz haben OSX auf einen nicht Apple Rechner zu installieren viel Geld. Wobei es für ca 400 € schon einen ähnlich ausgestatteten Mac gibt. Dann muss mann ja sicher das T61 auffschrauben um an das Herstellungsdatum der Grafik zu gelangen oder gibt es eine andere Möglichkeit. Also bleibt einem nur der Kauf beim Händler um eventuell das Notebook zurückzugeben.


    thommel


    mobil mit Tabatalk 2

    griven


    da mir die Sache mit den abschalten der USB Ports nach dem Sleppmodus keine Ruhe lässt möchte ich gerne auf Dein Hilfeangebot zurückkommen.
    Folgende Situation:


    - Lion 10.7.3 nach Deiner Anleitung installiert
    - Update auf Lion 10.7.4
    - Kext nach Updat überprüft


    Der Rechner startet ohne Probleme mit den Parametern org.chameleon.Boot.plist und wird als MacBookPro3,1 erkannt.
    Grafik, W- Lan, Lan, Sound und Bluetooth werden erkannt.


    Nun zu den Problemen


    - Batterianzeige vorhanden ohne Funktion
    - Sleep mit Akku - Mond blinkt schnell kommt aber nicht zur Ruhe Computer reagiert nicht mehr ( Akku raus, Strom abschalten)
    - Sleep ohne Akku - Mond blinkt schnell kommt aber nicht zur Ruhe Computer reagiert nicht mehr
    - Anmeldung mit eigener ID im App Store nicht möglich


    Der einzige Unterschied zu Deiner Anleitung ist das ich den Kext für W-Lan nicht brauche da die Karte erkannt wurde.


    thommel

    habe ja nun von jedem Teilerfolg meiner Installationen mit Copy Kloner ein Abbild erstellt. Außerdem habe ich ja den Extraordner noch im System und kann jeder Zeit mit Chamäleon booten. Werde die Tage noch mal testen vielleicht kriege ich ja Sleep und Anmeldung doch mit etwas Hilfe in Gang.


    Danke für dein Angebot werde mich melden.


    thommel

    griven


    das ist wirklich ein Problem mit dem USB. Habe schon einige Einstellungen in Clover probiert aber leider ohne Erfolg. Auf der Clover WIKI habe ich auch schon mal geschaut aber da ich des englischen nicht so mächtig bin muss ich mir einiges zusammenreimen. Bei mir geht mit Chamäleon der Sleepmodus gar nicht und die Anmeldung bei Apple schlägt auch fehl. Würde mich ja gerne mal mit grt austauschen. Sie hat ja auch ein T60 am laufen weis nur nicht ob ich einfach mal anfragen kann. Naja will mal weiter wursteln, stehe ja nicht unter Zeitdruck und erstmal läuft Lion 10.7.4. Habe auch schon mal auf 10.7.5 geupdatet aber da ist dann Schluss mit der 3D Unterstützung für die Grafikkarte.


    Vielen Dank noch mal und viele Grüße


    thommel

    griven


    vielen Dank für die Information, dann brauch ich ja nicht weiter nach einer Lösung zu suchen. Es ist eben nur möglich Bluetooth über den Schalter manuell zu deaktivieren wobei dann auch W-Lan abgeschaltet ist, oder mann lässt Bluetooth ständig an aber ich weis nicht ob das zu empfehlen ist. Lässt Du Bluetooth ständig an an Deinem T61? Startest du auch mit Clover? Ich frage weil ich zu Beispiel die Optionen Drop SSDT und CST Using SystemIO im Clover Configurator nicht gefunden habe. Wenn ich dann zu Beispiel den Block PCI oder andere Parameter manuell einfüge kann ich die config.plist nicht mehr mit dem Configurator öffnen.


    mit freundlichem Gruß


    thommel

    Hallo,


    bin in der WIKI auf den Beitrag von Griven gestosen http://hackintosh-forum.de/ind…tryID=162&#profileContent
    Im Beitrag geht es um die Aktivierung oder Deaktivierung von Bluetooth.


    Bei mir sieht die Sache folgendermaßen aus




    ich kann Bluetooth nicht abschalten und auch die Option Ruhezustand beenden ist nicht aktiv.
    Vom BS wird zwar Bluetooth erkannt aber ohne Hersteller ID.



    Nun wollte ich mit Sysinfo die ID auslesen aber das Gerät wird nicht erkannt.



    Laut dem Beitrag von Griven öffnete ich die/System/Library/Extensions/IOBluetoothFamily.kext/Contents/PlugIns/BroadcomUSBBluetoothHCIController.kext/Contents/Info.plist.




    in der Info.plist sind aber die nötigen Einträge vorhanden.
    Vielleicht kann mir jemand bei der Lösung des Problemes helfen.


    Mit freundlichen Grüßen


    thommel

    @IBM,


    vielen Dank für die schnelle Antwort, werde es mal Probieren.



    thommel


    Edit: so die Grafik funktioniert ohne Tadel. Nach dem ich Clover installiert habe geht auch Appel Store mit meiner ID. Einschlafen und aufwachen geht auch erst seit Clover. Es bleiben noch zwei zu lösende Probleme. Bluetooth geht nach dem ich von einer Linuxlife CD gestartet bin, habe es aber im BIOS deaktiviert da ich es in den Systemeinstellungen nicht deaktivieren kann. Die Option abschalten ist ausgegraut und das Häkchen lässt sich nicht entfernen. Das zweite Problem betrifft meine USB Maus die nach dem Aufwachen nicht mehr reagiert, Das Touchpad ist aber nicht betroffen von diesem Problem.


    mit freundlichen Grüßen


    thommel