Beiträge von peppy0402

    Das ging aber schnell ;)

    hast du den Ordner "CLOVER-CFL" zu "CLOVER" umbenannt?

    Ja den hatte ich umbenannt!

    Welche der vier möglichen config.plist-Dateien hast du für dein System ausgewählt und zu "config.plist" umbenannt?
    Ich empfehle für deine Kiste die "config-imacpro11.plist" zu nutzen.

    Da könnte der Hase schon im Pfeffer liegen. Das probiere ich gleich mal aus.


    +++update+++


    Vielen Dank! Der Tipp war super. Er geht jetzt zumindest in die Installation bis zur Auswahl des Landes. Da habe ich aber abgebrochen, weil nicht ersichtlich, wo er installieren will... Kommt da noch eine Abfrage?


    Anscheinend zu früh gefreut... Ich bekomme beim booten vom Stick jetzt immer erst folgende Meldung:


    b2eba2-1579193184.jpg


    Nach dem gefühlten 5. mal booten dann folgende:


    9ede51-1579192853.jpg



    +++update+++


    Ich gebe nicht auf :facepalm:

    Habe den Stick jetzt mit Mojave neu erstellt. Mit den Umbenennungen etc. Jetzt komme ich in die Installation. Aber bei dem Punkt: "macOS erneut installieren" ist dann Schluss. Keine Verbindung zum Internet. Da fehlt mir bestimmt ein kext?

    Hi. Ich habe mich jetzt wieder dem Hackintosh Projekt gewidmet. Nachdem meine Hardware ein Upgrade bekommen hat, bin ich eigentlich optimistisch, dass ich es schaffe...

    Mittlerweile gibt es ja sehr viele Möglichkeiten ein Hackintosh System zu installieren. Ich dachte mir diese Anleitung wäre doch optimal für mich. Scheinbar aber nicht. Die Stickerstellung (mit Catalina) war kein Problem - aber! Danach habe ich von hier mir den passenden Ordner (in meinem Fall Coffeelake) geholt und in meiner Clover Stickpartition eingefügt. Nach dem Booten vom Stick kam ich dann auf den Clover Boot Screen. Nach Auswahl von "Boot macOS Install from OS X Base System" kam das Apfellogo und 5s später der durchgestrichene Kreis. Da wird wohl die Konfiguration nicht passen. Wo soll ich anfangen?

    Neues Jahr neues Glück - nach meinem Hardwaretausch möchte ich diese Projekt auch wieder aufgreifen...

    Mir schwebt ein Dualboot System vor. Wie habe ihr es umgesetzt? Für das masOS habe ich eine 256GB Intenso "reserviert". Das Win 10 läuft auf einer M.2 SSD..

    Danke für die Empfehlung. Kannst du evtl sagen ob die GTX 750 auch mit 2 Monitoren arbeitet? Sie hat zwar 2 DVI Ports - aber das hat ja noch lange nichts zu sagen.

    Danke für eure Hinweise, das lichtet den Nebel. Ich habe im Moment nur das Problem das die VM bzw. das OSX nicht mit den USB Ports kann. Ich suche noch nach einer Lösung! :) Ich bleibe dran. Welche GK empfehlt ihr? Ich würde auch meine "alte" ersetzen..

    Hi,
    ich hatte vor ca 2. Jahren die Idee mein System in ein OSX Paralleluniversum zu verwandeln und landete hier im Forum. Nachdem ich anfing mich hier durchzuarbeiten, verwarf ich die idee wieder. Der Aufwand überstieg den nutzen...
    Jetzt wächst aber auch in meinem Haushalt die Anzahl der Apfelgeräte und ich muss gestehen, die Neugier hat wieder gepackt.


    Im Moment läuft El Capitan als VM bei mir. Soweit sehr stabil. Ich möchte ein OSX parallel zu meinem Win 7 System, da ich leider auf Windows nicht verzichten kann.
    Eine neue SSD liegt hier auch schon vor mir. Was mich allerdings verwirrt. Was brauche ich denn wirklich? Muss unbedingt auf meinem Board das Ozimosi installiert sein? Was erspare ich mir damit für weitere Programme? Kann ich bei Bedarf Ozimosi wieder gegen das Herstellerbios ersetzen? Wäre es möglich aus meinem Virtuellen OSX einen Installationsstick zu generieren? Eine Originale Snow Leopard habe ich zu liegen...
    Es ist im Moment noch ein wenig nebulös, aber ich lese auch fleissig...

    Habe mal schnell noch die SysInfo mit angehängt.
    Das wäre nicht schön, weil, ich kann die Grafik im Bios nicht ändern... Hast du evtl. eine Idee wo ich so ein Mod-Bios finden könnte - ausser bei google ;-)

    Hallo,


    danke für die Info. Das war mir noch nicht bekannt. Ich lese ja schon relativ viel, das war mir aber echt entgangen.


    @IBM
    den Thread immer gleich zu schliessen... Nun gut. Dafür gibt es ja die Regeln.
    Hätte vielleicht dazu schreiben sollen, das ich mir ein SnowLeo käuflich erworben hatte.


    Leider gibt es hier anscheinen echt noch niemanden, der auf einem Toshiba das OSX zum laufen gebracht hat.


    Gruss


    Ok, danke für die Info. Werde gleich mal nachsehen...


    ---Edit---


    Habe nachgesehen und recherchiert. Mein Model lässt die Aktivierung der HD3000 nicht zu. Die Optimus-Technik wird nicht verwendet. Keine Ahnung was sich Toshiba dabei gedacht hat. Ich habe also die nvidia Geforce als einzige Möglichkeit...

    Hallo euch allen,


    ich bin noch sehr neu hier und arbeite mich so langsam durch. Ich hab mal eine Systeminfo bei mir durchlaufen lassen und bekam dieses Ergebnis:




    Bis auf die Grafik scheint alles im grünen Bereich zu sein... Hat jemand zum Thema Grafik eine Idee?


    Danke im vorraus

    Hallo Euch allen,


    mein erster Beitrag bei euch :)
    Ich möchte keinen neuen Thread eröffnen, sondern diesen hier gleich nutzen. Ich bin auch ein blutiger Newbie in Sachen Hackintosh. Mein Kauf eines MacBooks ging vor kurzem voll in die Hose - Dank ebay Kleinanzeigen und meiner Naivität - so das ich jetzt meinen Toshiba dafür missbrauchen möchte. Ich habe gelesen - noch nicht alles - das es mit der Grafik Probleme geben kann. Wie sieht es z.B. mit meiner aus? Die Hardware sollte ja mit dem OS X klar kommen. Eine Snow Leopard habe ich mir auch schon käuflich erworben...