Du hast ja das bekannte Problem beim M2 mit der Single-Bestückung bei 256GB, aber ehrlich der Rechner ist dadurch nicht wirklich langsamer und das Hauptsystem sollte immer von intern booten.
Bei meinem Mini M1 bestand dieses Problem ja nicht mit den nur 256GB, aber es ist für`s Hauptsystem völlig ausreichend.
Ich versuche die interne SSD so viel wie möglich zu entlasten, z.B. ist der Medien-Ordner auf eine einfache externe USB-C 10GB´s ausgelagert, alle anderen Daten-Sammlungen auch. Für Daten allemal schnell genug.
Rendering Temp-Ordner immer auf externe SSD einstellen, somit wird die interne SSD nicht mit den vielen Lese/Schreibzugriffen belastet.
Egal, ob Du nun mit 256GB oder 1TB gekauft hast, wenn kaputt, dann kaputt und es ist ja nicht so ganz einfach zu ersetzen und beim Aufpreis von der 1TB wäre es nochmal um so ärgerlicher.
Ich mache es ja quasi genau wie Du, intern Sonoma als Hauptsystem und extern am TB-Gehäuse die 15.1 beta Test's.
Intern als Hauptsystem werde ich wohl nicht vor 15.3 Release wechseln, weil es mit 15.0 aktuell alles noch nicht so ganz ausgereift ist. Hatte ich von Ventura zu Sonoma auch so gehalten.
Sonoma als Hauptsystem von extern wäre auch kein Problem, kannst Du ohne Probleme machen.
Bei 15.1 extern bekommst Du bei KI die Meldung "Diese Funktion geht nicht, wenn von extern gebootet wird". Hier hat Apple einen Riegel vorgeschoben, weil KI so hohe Anforderungen hat.
Allerdings muss ich daran stark Kritik üben, da die externen TB's nicht langsamer sind. Vielleicht gibt Apple dies in weiteren Beta's ja noch frei, mal abwarten.