Beiträge von .fringer

    Erstmal Danke Trainer für deine Antwort, und sorry für denenglischsprachigen Link.
    Ja gerade weil es eben wenig Information zu dem Thema gibt, wäre es wohl eine gute Idee das einfach mal anzugehen. Klar macht es der Löwe auch noch ein paar Jahre aber die Hardware
    ansich ist ja soweit noch "ok". Nur weil meine GPU keine 64bit unterstützt soll ein Betriebssystem nicht laufen... daher finde ich diese Politik von Apple in der Hinsicht einfach nicht tragbar.
    Am Ende kommt man mit einem Hackintosh ja noch weiter als mit einem originalen Mac.


    mfg.
    .fringer

    Hallo liebe Hackintosh-Community,
    als eigentlich richtiger Mac-User wird es auch für mich immer schwieriger mit der Zeit zu gehen da Apple
    immer mehr den Support für ältere Mac-Modelle einstellt. Ich besitze noch einen Mac Pro der ersten Generation (2 x 2 GHz Dual-Core Intel Xeon)
    mit einer NVIDIA GeForce 7300 GT 256 MB. Baujahr September 2007. Mein aktuelles Betriebssystem ist Mac OS X 10.7. (Lion).
    Nun ist es ja so das der Mac Pro bereits seit OS X 10.8. nicht mehr von Apple akzeptiert wird und eine
    Fehlermeldung bei der Installation kommt. Das neue Mavericks logischerweise auch nicht. Das liegt daran
    das der Mac Pro 1,1 noch eine 32bit EFI nutzt und ab 10.8. 64bit vorausgesetzt wird. Soweit so gut.
    Nun habe ich mich etwas in das Thema eingelesen und herausgefunden das es wohl eine Möglichkeit
    gibt mit dem Chameleon-Bootloader, der ja für Hackintoshs gemacht ist, ein 64bit EFI auch auf
    meiner "alten" Apple-Hardware zu emulieren.


    Habe mir die Anleitung von jabbawok Keine englischsprachigen Links! soweit angesehen und denke
    das ich alles soweit verstehe. Benötige noch eine neue Grafikkarte etc.


    Meine Frage nun, hat das schonmal einer versucht? Bzw. ist diese Anleitung dann auch mit Mavericks
    möglich? Ok, das gibt's noch nicht so lang, aber kann ja sein das jemand schon Erfahrung gemacht hat :)
    Würde mir evtl. jemand bei der ganzen Aktion Step by Step hier im Forum interessehalber bei Seite stehen?
    Ich denke das jetzt immer mehr richtige Mac-User dieses Problem haben werden, daher wäre dann auch
    evtl. ein deutsches Tutorial gar nicht verkehrt.


    Würde mich freuen.
    Vielen Dank erstmal.


    mfg.
    .fringer


    Edit by Trainer!