Beiträge von cobanramo

    Und oh Wunder, ich habe Soundausgabe in Tahoma über das "Realtek USB 2.0 Audiogerät" über mein Mainboard (ASUS Z690 Extreme).Es ist kein USB Dongle für Soundausgabe installiert.

    Ich würde das eher Audio über USB von deiner Monitor nennen anstatt Z690... :-)

    Was steht den unter der Tonausgabe? "Interne Lautsprecher"? ;-)


    Gruss Coban

    Man kann das auch aus einem laufendem System reparieren;

    das heisst man kann diesen Command auch so ohne ESP inhalt löschen oder formatieren durchjagen, man muss einfach zuvor nur diesen ESP ne Laufwerksbuchstaben zuweisen.

    Das würde aber BCD nur aktualisieren oder ergänzen wenn da zuvor was vorhanden sein sollte, bedeutet im umkehrschluss eben auch vorhandene Dateileichen usw., daher emphele ich die alten Efi Inhalte zu löschen.

    Würde auch verwirrung stiften wenn da plötzlich auf verschiedenen Laufwerken verschiedene Windows Bootloader da wären.


    Gruss Coban

    Die Diskpart Prozedur versucht, aber da lässt sich die EFI-Partition nicht formatieren.

    Sorry da ist ein denkfehler von mir eingabut, hab oben in der Anleitung korrigiert.


    "Löschvorgänge sind auf dem aktuellen Start-, System-, Auslagerungsdatei-,

    Speicherabbild- oder Ruhezustandsvolume nicht zulässig."


    Das hatte ich natürlich übersehen, entweder nimmst du hier ein dritthersteller Tool zum löschen der Inhalte vom EFI oder auch formatieren usw.

    oder eben einfach von einem Stick starten. Danach ist das natürlich auch kein problem.

    Wenn man von einem Stick startet kann die Command "bcdboot C:\Windows /s Z: /f UEFI /l de-de" abweichen da die installierte Windows möglicherweise nicht auf C:\ vorfindet, einfach den Command anpassen.


    Gruss Coban

    Ich hatte regelmäßig Fehlermeldungen, weil scheinbar ein anderer Laufwerksbuchstabe als C: erkannt wurde. Wenn es dazu kommt einfach probieren. D: oder E:

    Das kann nur sein wenn du vom USB Stick oder eben Win PE startest, ansonsten ist das gestartete Windows IMMER "C:" egal welchen Laufwerkbuchstaben es davor zugeteilt wurde. Wenn du das command auf einem laufendem Windows abgibst ist es auch immer "C:".


    im Rechner habe ( 2x 1TB M.2 SSD und eine 1TB SATA HDD) hat das Windoof

    die EFI-Partition auf die SATA- Platte gepackt.

    ATA / Sata Ports haben immer vorrang beim initialisieren des Bios, das kommt von früheren standards, wer früher kommt der mahlt auch früher. :-)

    Schlussendlich kannst du mit obigem befehlen auch so dein "EFI" in das korrekte Partition verfrachten.


    Gruss Coban

    Rentier Rudi


    Starte einfach Windows über Bios und im Windows startest du den CMD Terminal.

    Starte einfach von einem Windows USB Installations Stick und folge die untere Anleitung


    Jetzt einfach im Terminal ( Shift + F10 ) Diskpart aufrufen und folgende Commands abgeben;


    diskpart


    list disk


    sel disk 0 oder sel disk 1 ---> bei mehreren disks den richtigen mit der Windows installation auswählen!


    list part


    sel part 1 sel part 2 oder sel part 3 ---> hiermit wählst du aus je nachdem halt welcher der ESP / EFI oder Systempartition bei dir ist, bei vorherigem command wurde das ja aufgelistet...


    format quick fs=fat32 label="EFI" ---> hiermit formatierst du diesen ESP, somit wird alles was drin ist sauber verschwinden...


    assign letter=Z ---> hiermit weist du diesen ESP einen Laufwerkbuchstaben zu...


    exit ---> beendest den Diskpart...


    jetzt nachdem die Diskpart bendet wurde den folgenden befehl im Terminal abgeben und das wars...


    bcdboot C:\Windows /s Z: /f UEFI /l de-de --> dieses Command erstellt dir ein frisches BCD mit der korrekten installation an korrekte ESP rein...

    aufklärung vom obigem Command...

    C:\Windows = dort wo die Installation wirklich ist, wenn man von einem USB Stick startet kann hier die C:\ abweichen, kontrollieren !!!

    /s Z: = dort wo die EFI landen soll, ergo was du mit diskpart "assign letter=Z" erstellt hast)

    /f UEFI = format der bootrecord, Uefi, mbr, all

    /l de-de = Language, l ist nicht i, nicht verwechseln...


    ist kein hexenwerk wenn man den hintergrund verstanden hat, jetzt einfach rechner neustarten und wieder in den Windows starten, neustarten und umstellen auf OpenCore und dort sollte das Windows auch starten wenn dein Config keine fehler aufweisst.


    Gruss Coban

    Du hast da mehrere probleme die du durcheinander bringst...

    Problem 1:


    Entschuldigung der Stick steckt in keinem USB Slot

    Wenn du da kein USB Stick angeschlossen hast ist DAS vermutlich nur ein bless eintrag im Bios Nvram, hier wird ein NVram reset weiterhelfen.

    Da ist alles Batterie rausnehmen, Bios flash zuweit gedacht.

    Wenn nicht; lädst du in deinem Config unter UEFI/Drivers ein "HfsPlus.efi" oder "apfs.efi", zusätzlich oder sagen wir mal zufällig hast du auf irgendeinem Platte von dir auch diesen Sequoia Installer App auf dem root stehen, der Treiber sieht das und bindet das auch ein mit der ScanPolicy die du hast, genau gleicher efekt wie auf einem installer Stick...!


    Problem 2: (halber problem)


    Du bindest auf deinem System auf irgend eine weise ein Image ein, was ist das? forsch das mal.

    Ausserdem zeigst du uns nicht alles, wo ist da die Disk2?


    Problem 3:


    Das hier hat NICHTS mit der vorherigen problemen zu tun, das kommt daher das du ein sagen wir mal falsches und nicht fertig konfiguriertes SMBIOS für dein System benuzst, Nimm mal den korrekten Smbios für ein z590 System (iMac20,2), dann wirst du auch keine sollche probleme haben, wirst auch schnell bemerken wie reibungslos und pflegeleicht auch ein z590 als Hackintosh zu benutzen ist. :-)


    Gruss Coban

    So auf die schnelle hab ich mal diverses korrigiert, du musst aber von dir entfernte Kexte wieder hinzufügen.

    Probiere mal damit..
    Dabei ist noch dein Bios ifr image, darin siehst du was alles möglich ist usw.


    dvmt muss man noch bei dir angucken was da machbar ist...


    Dein Cpu ist auch gelockt..

    ist aber jetzt sekundäres problem.



    Deine IGPU hat aber diese Gerätekennung;

    Du solltest dich an diesem orientieren..


    Teste es mal aus mit diesem efi.

    Gruss Coban

    Arkturus

    1. Was hast du im Bios für Einstellungs Optionen betreffend Graphic (IGPU)? Zeig mal Bitte Bilder davon.

    2. Was hast du da Bios Version? Wenn du mir diesen Bios als Datei zu verfühgung stellst kann ich evtl. sagen was du genau einstellen musst oder kannst damit die Graphic passt.

    3. Stelle doch mal die aktuelle komplette EFI so wie du ihn einsetzt hier rein.

    4. Sleep ist schon lang nicht mehr ne herausforderung bei MacOS, du musst nur sicherstellen das dein Powermanagment auch normal im Rahmen funktioniert.


    Das ist ne ganz normale Cometlake, ich kann mir nicht vorstellen das das ganze so schlecht funktioniert.


    Gruss Coban


    Edit: Ach ja, ne ACPI Dump von diesem Rechner wäre auch mal gut zu sehen, daran sieht mal vielleicht ob überhaupt das was du machst auch passt.


    Edit2: So sieht ein Debug output aus wenn es einigermassen lesbar und fehler zeigen soll.

    bspl. CobanRamo_opencore-2025-08-08-235305.txt


    Bei dir ist schon von anfang an alles mit FileVault verschlüsselt ohne das dein Rechner anständig läuft, ich würde dir ans Herz legen mal den Rechner komplett sauber zum laufen zu bewegen und danach mal zu verschlüsseln.
    Dein Debug auszug sagt grad gar nichts aus. Wechsle mal auf Debug Version und auf 67 und guck mal was alles tut und nicht tut, dann musst du auch nicht die ganze Zeit rumstochern, siehst auf anhieb wo die Baustellen sind. :-)

    Arcturus_opencore-2025-08-02-154329.txt

    oder auch über "Auxiliary"...


        


    Gruss Coban


    EDIT: Nachtrag zum ergänzen...
    Oder wenn du ins extreme treiben willst kannst auch mit ".contentVisibility" files arbeiten, je nach dem was gebraucht wird halt...

    Bitte fangt nicht an wegen meinem Hacki zu streiten.

    Ach wir streiten nicht, da war ne frage und ich hab zufällig den versucht zu antworten mehr nicht.
    Selbstverständlich führen mehrere Wege nach Rom, hab den Inhalt der "SSDT-USB_ASUS_Z390E.aml" vom JustFun gar nicht angeguckt, da ist ne Tabelle die du lädst und die frage lautete ob du den alten dropst, hab nur gezeigt wie und wo das geht.
    Jetzt im nachhinein ist es auch klar, JustFun unterdrückt in seiner Ssdt den "RHUB" und erstellt einen "XHUB", darunter die Ports so wie du brauchst usw.
    ApfelNico geht da einen anderen Weg, er dropt den Original Ssdt und erstellt selber einen "RHUB" darunter die gebrauchten Ports usw...
    Ich selber mach das nochmal bissl anders, ich droppe den original Tabelle und kopiere den original Ssdt und modifiziere dies so wie ich es brauche und injiziere...

    Jedem das seine aber alle führen zum selben Ziel wenn man es korrekt macht und verstanden hat worum es geht..


    Gruss Coban