Beiträge von cobanramo

    BrcmBluetoothInjector.kext ist seit MacOS 12 obsolete, dafür ist BlueToolFixup.kext seit 12.0 zwingend erforderlich

    Ich könnt schwören das das nur für die MacOS 12 gilt, alles danach kann oder muss man sogar den Injector mitladen dachte ich aber kann natürlich auch ne fehlinterpretetion von mir sein...

    Bootargs brauchst Du nur für BrcmPatchRAM3.kext

    Aber du bringst mir auf eine andere sache die ich aus den Augen verloren hab...

    Habs zwar noch nicht getestet aber das hier unten aufm Bild scheint unser problem zu sein, werden das mal ausprobieren sobald der Bursche auftaucht...


    Dieser blöde BrcmPatchRAM3 Kext wurde NOCH nicht auf MacOS 15 angepasst....


    AirPortBrcmFixup.Kext eben schon...


    Daher muss vermutlich die bootarg -brcmfxbeta oder -lilubetaall doch noch eingebunden werden, werden es mal damit versuchen.

    Hatte den verdacht das die Device ID im neusten Kext rausgeflogen sei usw. dem ist nicht so der ist präsent.

    Reihenfolge der Kexte sollte im grunde auch passen aber eben, werden es später mal sehen.


    Es kann doch nicht sein das wir diesen blöden Bluetooth nicht initialisieren können :-)


    @ All anderen Jungs....

    Nochmal zum lesen, es geht um den Bluetooth der unter MacOS 15 nicht den Kext laden kann, WIFI läuft...

    Wenn der Kext nicht geladen ist kann man auch den Hubble Teleskop Antenne dranhängen, es wird nicht starten. :-)

    Wenn der Kext nicht geladen ist kann man auch den Atacama Large Millimeter/submillimeter Array Network Frequenz einstellen, es wird nicht funken... :-)

    Kein kext = Keine Firmware für Bluetooth.


    Naja versuchen wir mal weiter, kommen schon noch dahinter was es ist.


    Gruss Coban

    Also hier mit DW1560 Karte haben wir ein problem bei dem wir nicht so ganz daraus schlau werden.

    Unter Ventura läuft die Wlan & Bluetooth das mit den Kexten ist soweit gelöst, USB ist auch kein problem.

    Unter Sonoma & Sequoia Beta bringen wir einfach den Bluetooth nicht zum laufen, Wlan läuft.


    Weiss einer von euch was man da genau einstellen muss?



    Für Wlan ist die konstellation so, das läuft auch unter Ventura, Sonoma & Sequoia Beta


    Für Bluetooth unter Ventura brauchen wir nur den BlueToolFixup.kext zu aktivieren, das läuft auch wunderbar.


    Wenn wir die Kexte für Bluetooth "BrcmPatchRAM3.kext, BrcmFirmwareData.kext für Sonoma & Sequoia Beta aktivieren ist da kein Bluetooth, sobald wir den BrcmBluetoothInjector.kext aktivieren gibt es Kernel panic, irgendwie komisch das ganze..


    Habt Ihr ne tip oder idee dazu? Muss man da gar den BrcmPatchRAM2.kext ohne den BrcmBluetoothInjector.kext nehmen?

    EDIT: BrcmPatchRAM2.kext ohne den BrcmBluetoothInjector.kext bringt auch nichts.


    Gruss Coban

    Das muss bei dir so aussehen bin ich der meinung...

    kexte..


    Dp eintrag...


    Und das hier kann eigentlich nur davon kommen das die karte gar nicht erkannt wurde oder auch wenn die schon gar nicht eben vom OCLP unterstütz wird usw..

    Ansonsten müsste hier Modern Wifi auftauchen oder wenn es schon gepatcht wäre müsste ein Datum da stehen mit welchem Version und wann es gepatcht wurde usw..


    Nach dem essen können wir das auch mal direkt angucken wenn du es magst.


    Gruss Coban

    Mein Mac ist ein MacBook Air 13-Zoll 2017 mit MacOs 12.2.1

    nach denen ich suche, nicht ausgraben.

    Viel wichtiger hier ist zu wissen ob du da ein Harddisk oder ein SSD / Nvme drin eingebaut hast.

    Wenn es ein Harddisk ist darfst du diesen Rechner nicht weiterbenutzen, den da besteht die möglichkeit Daten zu retten.

    Zbspl. Harddisk ausbauen und mit einem anderen Rechner als externe Disk anschliessen, es gibt genügend Software die Datenrettung anbieten.


    Wenn das aber ein SSD oder gar Nvme sein sollte kannst du sogut wie vergessen, die Daten sind verstreut auf dem Medium und womöglich viele teile davon schon längst überschrieben.

    Da du vermutlich auch schon mehreremal gestartet und rettungsversuche unternommen hast ist es so gut wie unmöglich da Datenrettung zu betreiben.

    Ohne eine Professionelle hilfe (Sau Teuer!) kannst du da sogut wie nichts oder auch nur teilfragmente retten, musst du halt selber entscheiden ob sich das bei dir lohnt.


    Gruss Coban

    Cudox

    Dann wäre es ein versuch wert, deinstalliere einfach den vorhandenen OCLP komplet mal und nimm diesen hier;


    Das hier wäre dann die aktuelle OCLP 1.60 mit dem wir normal arbeiten konnten..

    https://github.com/dortania/Op…r/actions/runs/9783955206



    Dies hier wäre dann der neue Draft 1.7.0 (PatcherSupportPkg), bei dem es anscheinend nicht mehr geht..

    EDIT: Das sugeriert als ob das OCLP 1.70 sei aber das stimmt natürlich nicht, das ist auch Oclp 1.60, einfach mit dem aktuellen stand vom macOS Sequoia support so wie es dortania haben will.

    https://github.com/dortania/Op…-Legacy-Patcher/pull/1137


    Versuch das erste 1.60 bitte mal, wenn das funktioniert sind wir alle bissl schlauer und könnten den 1.60 link mal auf die seite packen falls das mal ganz wegfällt.


    Gruss Coban

    In der EFI die Du hier gezeigt hattest wurde das nicht umgesetzt

    Das wurde im EFI den ich zugestellt hab umgesetzt aber anscheinend startet der nicht unter Sequoia, es wäre schön wenn Ihr klarer ausdrückt wo und wie ( Sequoia oder Sonoma) das ding bei euch läuft. :-)

    Soweit ich das ganze verstehe ist das blöde BCM94352 eben nicht mehr oder auch noch nicht im OCLP unterstützt, oder ich übersehe da wirklich was.


    Mich hat einfach die Aussage vom Cudox bissl durcheinander gebracht, zuerst ging ich davon aus das er ein DW1530 im einsatzt hat da er davon schrieb das es unter Ventura & Sonoma lief, wenn das stimmt läuft die DW1560 in dem fall auch, anscheinend nur nicht unter Sequoia denke ich mal.


    Ansonsten wäre interessant mal ein beispiel zu sehen wie man diesen Chip unter Sequoia zum laufen bewegt hat.

    Da ich eben nur noch NG & CS2 Karten hab kann ich das leider nicht mehr selber prüfen.


    Gruss Coban

    Ein "Bcm94352z" ist eben ein DW1560, das ist eine M.2 NGFF Karte den du direkt an deinen Board anschliessen kannst.

    Soweit ich weiss ist dieser Chip eben nicht von MacOS unterstützt, man bring das schnell mal durcheinander.

    Dieser wird bei dir mit Linux & Windows laufen.

    Edit: die aussage ist glaub falsch aber noch nicht ganz klar wie das unter Sequoia läuft...


    Ein "BCM943228" ist eben ein DW1530, dieser hier ist ein alter standard mit "Half Mini PCI-e" Anschluss, der wird bei dir nicht ohne einen Adapter einsetzbar sein.

    Der Wird von MacOS unterstützt.


    Zeig uns mal mit dem Hackintool die PCI reiter ein bild was bei dir eingebaut ist.


    hier ein bspl. von mir.

    Moin,


    Mit den standard SSDT`s vom OpenCore Pack weiss du das sie aktuell & wofür du sie einsetzst, du setzst dich dann damit auseinander und willst ja ein problem damit lösen oder? :-)


    Das Oralia zeug ist eigentlich nichts anderes, einfach zusammen gepackt in ein File, problem ist da nur man weiss sogut wie nie von wem und wofür, wenn du da dich nicht auskennst oder direkten vergleich machen kannst weisst du auch sogut wie nie was und welche werte da geändert oder angepasst wurden.

    Ein aspekt ist auch wann wurde das mal vorgekaut und hingestellt, evtl. ist da schon länger was aktuelles auf dem Hackintosh Markt zu einem bestimmten teil, bspl. was willst du jetzt machen, kannst du diesen "aktualisierten" teil SSDT`s vom Oralia File selber ergänzen oder ändern? Denke wirst wieder auf andere angewiesen sein.


    Daher setzt dich mit dem thema auseinander und benutz Original Teile vom VW.. ääh OpenCore :-D


    Gruss Coban

    Der Bootet auch ins System alles kein Problem, aber wlan bleibt stumm, beim OCLP steht auch das der patch geklappt hat.

    Da fällt mir noch was ein, bin mir nicht so ganz sicher aber sicher auch ein punkt den man achten sollte.

    Wenn deine Wlan unter Sonoma läuft aber unter Sequoia nicht startet kann das unter umständen daran liegen das dieses Chip nicht mehr oder NOCH nicht vom OCLP unterstützt wird.

    Siehe...


    Legacy:

    • Atheros chipsets

    • Broadcom BCM94322, BCM94328


    unter Legacy steht sie zwar aber es kann sein das Sie erst mit dem draft 1.70 kommt.

    https://github.com/dortania/Op…-Legacy-Patcher/pull/1137

    Benutz diesen Link zu aktuellem OCLP


    Gruss Coban

    So, korrigiert, bereinigt und aktualisiert sollte dein EFI so sein.

    So sollte auch die Wlan nach einem OCLP Root patch auch funktionieren.

    Hattest doch alles schon drinne, nur nicht aktiviert gehabt.


    Benutz einfach diesen EFI und berichte was nicht passt.

    Beim ersten start 1x leertaste drücken und NVRAM reset ausführen nicht vergessen.


    Gruss Coban

    Dateien

    Für einen Intel i225 Chip brauchst du normal nichts, der wird "eingentlich" vom MacOS über ("com.apple.DriverKit-AppleEthernetE1000") Dext Driver versorgt.


    Wenn du aber unzfrieden damit bist und über einen eigenen älteren Monterey Kext damit arbeiten willst kannst du den Dext Driver per bootarg unterdrücken.


    Network Driver from Ventura to Sonoma+

    bootarg dk.e1000=0 for BigSur

    bootarg e1000=0 for Monterey to Sequoia

    to drop Dext Driver.


    anstatt den fehlerhaften AppleIGC.kext den AppleIntelI210Ethernet.kext in den Config.plist einpflegen und den passenden bootarg setzen.


    Gruss Coban


    Halt dich einfach an diese richtlinie, sollte eigentlich klappen.

    https://dortania.github.io/Ope…-lake.html#starting-point


    Wichtig sind die Quirks & IGPU...


    Ich würde die Oralia zeug mal rauswerfen und OpenCore standard SSDT`s nehmen, vorallem mal vergleichen ob sie auch mit den Pfaden zu deinem Bios übereinstimmen.

    Es kann sein das was andere vorkauen einem nicht schmekt.. ;-)


    Du bist auch auf dem richtigen Weg, wenn es mit -igfxvesa startet kann es eigentlich nur noch Graphic sein.


    Gruss Coban


    PS: mir fällt da noch ein das das ganze auf Sonoma haben willst, es könnte sein das du da mit OCLP das noch patchen musst, informier dich mal darüber..