Kriegt man itlwm und BlueTooth irgendwie ans Laufen?
Beiträge von EdD1024
-
-
Nun hat es bei mir auch funktioniert, OCv0.8.3 und Liluv1.6.2 führen zu Beta3. allerdings musste ich aus Beta 2 das Update neu starten, dann ging es. "Wiederaufnahme" von vorher scheiterte immer wieder.
-
Würde ich auch machen bei 32 Kernen
- just kidding...
NVMe-Controller? Vielleicht kannst Du von externer SSD booten...
-
Ich glaube die Intel-Treiber wurden aktualisiert, jedenfalls läuft der "Verwehen" Bildschirmschoner jetzt sehr geschmeidig, wo es vorher immer geruckelt hat. Allerdings ist die GPU Last dabei bei etwa 20% und dementsprechend die Wärmeentwicklung/Lüfterumdrehungen.
Interessanterweise kommt macOS auf der Intel-Hackmaschine bei 32GB ohne komprimierten RAM-Speicher aus während mein M1 Max von 32GB die Hälfte ständig komprimiert. Musste eine andere Speichermanagement-Strategie sein...
-
Es läuft außerdem eine paar Anwendungen (noch) nicht auf Ventura Beta, Stats, z.B. startet gar nicht erst.Mein Update Auf Beta 3 bleibt nach 2 Sekunden stehen... -
Danke, ich werde es erstmal deaktivieren. Wlan genauso, hab ja einen TB-Dock mit allet.
Das neue Command Center ist aber echt buggy, das zeigt alles nur verzögert oder auch mal gar nicht. Scheint sich jetzt eingermaßen eingerüttelt zu haben, installiere gerade die Beta 2...
-
Auf meinem HP Envy 17 kann ich Ventura Beta 1 auf einer externen SSD über Big Sur drüber installieren, einloggen und nach etwa einer Minute crasht das Ding leider komplett. Einfach so, Blackscreen, Reboot. Bis dahin sieht es aber echt gut aus...
Bleibe dran, ich denke Fresh Install ist besser...
Fresh Install hat funktioniert, WiFi zwar angezeigt aber keine Netzwerke erkannt. Bluetooth tot...
-
Danke, hab's nun gemacht und ich glaube je mehr Platz ich habe, umso verschwederischer bin ich unterwegs. Auf meinem Hack ist eine 1TB SSD verbaut und da habe ich alle möglichen ISOs drauf, der Download-Ordner ist vermüllt, usw. - bereinigt und ohne das Zeug, was ich ohnehin nicht nutze (vor allem Garage Band und Logic Loops/Sounds) lande ich bei etwa 200GB inklusive Sound-Bibliotheken von Sample Tank und Native Instruments. 300GB zum "Arbeiten" sollte in den meisten Situationen ausreichend sein.
VG
-
Die Zeit hätte ich mehr genießen sollen, nach dem Studium wollte ich unbedingt sofort arbeiten und gut Geld verdienen aber man kann sich damit auch etwas (mehr) Zeit lassen. Die Arbeit geht später nicht aus und große Lebensthemen wie Family, Kids, & Co. kommen ja auch bald um die Ecke. Take it easy...
-
Herzlichen Glückwunsch!
Der coole Part des Lebens ist vorbei! Jetzt wird es großartig!
-
Heyho, will mir ein 16" MBP Max mit 32GB RAM kaufen und schwanke zwischen 512GB oder 1TB SSD. Wie schaut es da aus, hab gehört, dass die SSD relativ schnell voll wird allerdings macht es auch einen gewaltigen Preisunterschied...
Lieben Dank für Anregungen!
-
Steht unter I/O Ports und da sieht es aus wie im Post #1 - Discrete Thunderbolt Support auf Ausgeschaltet stellen. Bei mir ist das Onboard-TB nicht abgeschaltet, geht auch, vor allem unter Windows.
Hast Du die Settings aus dem Thread hier versucht? Meins bootet teils sehr langsam, vor allem nach langer Ruhezeit aber dann geht es eigentlich. Wundert mich eigentlich...
-
-
Hm, Knackser erst nach einer gewissen Zeit, ob das wirklich was mit TB zu tun hat?
Ich nehme an die USB Interfaces, die Dir zur Verfügung stehen sind nicht so gut wie das Apollo, welches eben mit TB läuft. Ich arbeite ausschließlich mit USB Interfaces, RME Fireface UCX, Babyface Pro FS und seit neuem mit Apogee Symphony Desktop und habe keine Probleme unter Monterey.
Wie der Lord schon geschrieben hat, TB auf dem Hack ist sehr oft mit Frust verbunden und muss dann am Ende immer noch nicht gehen. Richtig das Problem aus der Welt schaffen tut für uns normalsterbliche nur die Apple Hardware. Meine persönliche Meinung.
-
Habe ich bereits versucht. Leider ohne Erfolg.
Dann steht es nicht unter "Delete", das hat immer funktioniert oder Du bootest aus Versehen trotzdem die falsche Version.
-
Mach ein Backup oder probiere es mit einem USB Stick zuerst, die Einträge entfernen und booten und dann schauen.
Wenn die Kiste bootet musst Du noch gucken, ob das Power Management noch funktioniert, wie es soll.
-
Die andere Möglichkeit is CPUID1data und CPUID1Mask...
-
In OpenCore kann man die CPU-Kennung faken. Sehe zu dass in der config.plist ProcessorType auf 0 steht. Dann sollte die eigentliche CPU erkannt werden.
-
Schön zu sehen die aktuelle Preisentwicklung...
-
Wo findet man das Tool, die Links stimmen nicht mehr und Google ist auch komplett verwirrt?
OK ich habs, die resxtreme.com Seite ist arg karg...