Alien Sex Fiend - E.S.T. (Trip to the Moon)
Beiträge von OiWarning
-
-
Joy Division - Substance
-
Hallo zusammen , hier an der stelle auch mal mein momentanes System
Mainboard : ASUS Prime B450M-A II
CPU : AMD Ryzen 5 3400G
RAM : 2x8GB DDR4 3200 Corsair
SSD´s : PNY CS900 500GB mit macOS Sequoia 15.4
Samsung SSD 850 EVO 500GB mit Windows 11
Samsung SSD 840 EVO 250GB mit Linux Mint Debian Edition 6
GPU : PowerColor RX 850 Red Devil 8GB
Netzteil : BeQuiet 600W
Gehäuse : Sharkoon v1000 Black
WiFi : aktuell nichts verbaut da am Netzwerk häng
Bootloader : OpenCore 1.0.4
Das System läuft ohne mucken und wirklich geschmeidig und sowohl Installation als auch Update auf 15.4 liefen ohne Zwischenfälle.
Zum erstellen der EFI habe ich mir ein Tool von GitHub zur Hilfe genommen was OpCore Simplify heißt , man führt es unter windows aus und es erstellt automatisch eine ausgewogene Config mit ACPIs und Kexts für das jeweils gewünschte OSX.
Bei meinen Intel Systemen habe ich das immer selber zusammen gefrickelt aber bei dem AMD System bin ich auf keinen grünen Zweig gekommen
MfG
OiWarning aka Stefan
-
Meine erste selbst gekaufte Schallplatte war Smooth Criminal von Michael Jackson meine erste CD das Black Album von Metallica , hab vor kurzem meinen Plattenspieler wieder fit machen lassen und schwelge seit dem wieder in Jugenderinnerungen
-
Hab die EFIs die ich mir zusammengebastelt hatte alle wieder gelöscht da sie nicht zu den gewünschhten Ergebnissen geführt haben , die Grundlage war aber auch meistens eine Efi von nem T460 . ich muss mal schauen ob ich das nochmal reproduziert bekomme dann lad ich die hier mal hoch .
Das ist ne ganz popelige Sata SSD , hatte den Laptop schon offen weil ich versucht hab ne schon fertige Installation von Catalina zu starten mit einer der gebastelten Efis nachdem ich die Installation nicht hinbekommen hab . War aber auch nicht von erfolg gekrönt .
ich kam beim Booten des Installsticks grade mal bis zur ersten Grafischen ausgabe nach dem booten , dann sobald ich die maus bewegte war schicht im schacht , manchmal kam ich aber auch garnicht erst bis da und das System hängte sich schon vor der grafischen ausgabe auf .
-
Hallo Miteinander , ich habe gestern günstig auf der Arbeit ein ausgemustertes ThinkPad L460 geschossen und hatte vor das mit zu meinen bestehenden Hackintoshes zu gesellen . Ich bin eigentlich immer ein Fan von Learning by Doing und hab bisher auch immer fast jede Hardware in Eigenregie irgendwann ans laufen gebracht aber diesmal stoße ich an meine Grenzen ...
Zum ersten finde ich nirgendwo berichte über laufende Configurationen dieses Geräts und zum zweiten habe ich alle varianten die mir in den Kopf kamen mit Clover ausprobiert … Resultat war maximal das ich zwar bis zum Installationsbildschirm kam aber dann das gerät einfrohr ...
Ich bräuchte also ggf etwas Beistand von Euch um vielleicht am ende doch noch an ein laufendes Catalina oder von mir aus auch nur Mojave zu kommen , Hauptsache ich muss mich nicht wieder mit Windows rumärgern ...
Zum Gerät , das L460 hat einen i5 6200U Prozessor , momentan (noch) 8GB Arbeitsspeicher , eine Integrierte Intel HD 520 , eine Intel SSD mit 250GB , eine Intel Wlan Karte die ich allerdings abgeschaltet habe und gegen einen Hackintosh tauglichen Wlan Dongle getauscht habe .Für anregungen oder gar existierende EFIs wäre ich äußerst dankbar.
MfG
Der Oi
PS: Das Notebook hat eine integrierte Windows 10 Lizenz , ich habe schon herausgefunden das dies wohl ein Problem sein könnte
-
ich weiß nicht ob es relevant ist welches bios man nutzt , ich hab auf meinem das WYLPT10H.86A.0054.2019.0902.1752 laufen .
-
Das ist meine momentan verwendete Efi am NUC , bis auf die Seriennummer ist alles enthalten aber das sollte ja kein problem sein
-
Mir hat metztens noch jemand die Custom one Studio von Beyerdynamics ans herz gelegt da man da wohl auch noch den Bass variieren kann und obendrein noch das kabel nicht fest verbaut ist wie beim 770 Pro und auch die höhen sollen nicht ganz so spitz rüber kommen wie beim 770 aber er ist auch wieder teurer . Was mich beim B&O etwas stören würde wären die Leder Ohrpolster da ich mittlerweile Velour angenehmer finde aber wärmerer klang ist natürlich auch was feines in manchen bereichen... es kekst mich an das ich hier nirgendwo nen laden hab wo ich selber mal ordentliche kopfhörer probehören kann , klang ist ja oft geschmacksache und auf gut glück kaufen ist immer mit nem faden beigeschmack behaftet ...
-
Den DT 770 Pro in der 80 Ohm variante hatte ich auch ins auge gefasst , der B&O H6 hatte sich erstaunlicherweise bisher komplett unter meinem Radar gehalten
Hast Du selber beide schon mal zum vergleich gehört ? Wenn ja wo würdest Du aus Deiner sicht die unterschiede beider Kopfhörer ansiedeln ?
-
Ich kratze grade mal am untersten ende des hi res bereichs weswegen ich mich vorerst auch noch auf den mobilen bereich beschränke alsto tragbarer Player mit Kopfhörern und Amp , für eine vernünftige Anlage ala B&O oder Marantz und co fehlen mir einfach die finanziellen mittel . Ich versuche also mit so geringem finanziellen aufwand die größt mögliche Klangoffenbarung zu erlangen . Grundsätzlich klingt das was ich habe schon recht anständig aber es dürfte gern noch etwas besser klingen . Der Fiio Kopfhörerverstärker bügelt die schwächen des im iPod Classic 6 verbauten DAC schon spürbar aus und auch die Kopfhörer bieten einen räumlichen und im allen bereichen klaren und nicht übertrieben betonten klang , zu dem was ich bis vor kurzem noch als musik konsum gewohnt war ist das jetzt schon ne verbesserung um ein vielfaches .
-
Ich würde prinzipiell durchaus meine Efi zur verfügung stellen bin nur leider zur zeit in Kur und komme nicht an meinen Nuc ran und schaue auch nur unregelmäßig in meinen posteingang , von daher entweder abwarten und Tee trinken oder wenn das zu lange dauert sich was zusammen googeln und herum probieren bin ich wieder zugriff auf den nuc habe .
-
danke vielmals für die antworten hier , ich werd mir das mal alles in ruhe zu gemüte führen
-
Ich geh vom Digital Out des iPods in dem Kopfhörerverstärken und von da aus zum Kopfhörer . Audio dateien nutze ich apple lossless .
-
Ich taste mich so langsam an das Thema Audiophiler Musikgenuss heran , mein bisheriges Setup ist ein iPod Classic 6.Gen an einem FiiO A5 Kopfhörerverstärker und Superlux HD681 Kopfhörer . Würde der klang eher davon profitieren auf nen Hi Res Player wie zb dem FiiO X3 II um zu steigen oder ein Kopfhörer upgrade zu zb nem Beyerdynamic DT 770 Pro ? Preislich liegen player und kopfhörer in nem ähnlichen Preissegment aber nur eins wäre finanziell zu machen ...
Mit freundlichen Grüßen
Der Oi
-
siehe den einkreisungen
-
lad dir den Kextupdater runter und installier über tools die kexts für die Atheros 92xx karte und alles sollte wieder laufen
-
die W-lan karte ist nicht fest verbaut , da kann man jede half oder full size mpcie karte einsetzen die von osx unterstützt wird , ich hab sogar mit n paar kniffen ne w-lan bluetooth kombi karte ans rennen bekommen .
inwiefern das auch bei dem NUC5I5RYH der fall ist kann ich natürlich nicht sagen
-
Der kleine brüllwürfel läuft sogar mit mojave blendend , das einzige was angepasst werden muss ist tatsächlich die w-lan karte . Ich hab den schon ne ganze weile im einsatz wenn ich nachtdienste schiebe und bin vollkommen zufrieden mit dem kleinen !
-
also meiner läuft mit CSM Enabled