Beiträge von Kazuya91

    Wie sieht es denn bezüglich einer Installation auf einer externen SSD über USB aus, wenn man bereits auf einer M2 NVME macOS installiert hat.

    Bei mir gibt es folgende Konstellation:
    2 NVME SSDs, auf einem der beiden ist bereits Catalina und auf dem anderen Windows installiert. Ich möchte jetzt (um eine neue Version wie BigSur zu testen) auf einer externen SSD über USB angeschlossen BigSur installieren. Mache ich da was auf den bestehenden NVME, die ja nicht deaktiviert werden können was kaputt?

    wastenstoeckel
    Advanced Memory Settings klingt schon richtiger. Ich hab den Begriff im anderen Post einfach aus dem Kopf geworfen, weil ich jetzt keine Lust hatte das BIOS anzuschmeißen. Was tRCD, tRP angeht... Such dir einfach deinen RAM auf der Herstellerseite raus, da sind alle Spezifikationen gelistet. Dann stellst du sie 1 zu 1 im BIOS ein.

    Dein besagtes Problem mit dem rebooten hatte ich auch. Siehe folgender Thread:
    Frage an alle Besitzer des Mainboards Z390 M Gaming

    Da siehst du, dass ich das Problem mit dem RAM auch hatte. Wie schon oben erwähnt hat Gigabyte einfach Mist gebaut bei der Implementierung vom "Memory Training". Mit einem 9900K hatte ich mit meinem Board das Problem was im verlinkten Thread beschrieben ist. Nachdem ich auf einen i7 8700 gewechselt bin, hatte ich das Problem nicht mehr. Und ja, der 9900K war trotz dem Verhalten mit dem RAM auf 3200MHz bombenstabil im Betrieb. Nur beim Kaltstart wollte er unbedingt immer die Defaultwerte vom BIOS laden. Musste dann jedes Mal ins BIOS und die Werte einfach nochmal so wie sie waren abspeichern. Habe ich die Kiste mit dem 9900K mit 2666MHz oder niedriger betrieben, gab es die Probleme nicht.

    Das Board habe ich austauschen lassen, und es war 1 zu 1 das selbe Problem mit dem neuen Board. RAM hatte ich ja wie du im Thread lesen kannst auch ausgetauscht gegen einen anderen vom anderen Hersteller.

    Gigabyte hat sich im Support ticket damit rausgeredet, dass Frequenzen über 2666MHz (Spezifikation) nicht garantiert seien und damit war das Thema für Gigabyte erledigt, was mich schon echt angepisst hatte.

    StevePeter
    Frequenz und Timings auch manuell eingestellt? Würde das mal versuchen. Wie gesagt, bei der Z390er Serie hat Gigabyte ordentlich beim "Memory Training" verkackt. Einige Boards sind davon betroffen, andere widerum nicht. Ich hatte selbst mal ein Support Ticket. Die konnten das Problem nicht lösen.

    Die Gigabyte Boards zicken öfters rum. Schuld unter anderem kann eine zu geringe Spannung sein bzw. das Board setzt die Timings total falsch. Mein Gigabyte Board z.B. hat die XMP Werte sogar falsch geladen. Habe die Timings dann per Hand richtig setzen müssen. Setze mal die "Memory Training Voltage" manuell auf 1,35V. Meins hatte da einen Wert von 1,2V. Mit 1,2V läuft mein RAM bei 3200MHz (mit XMP) natürlich nicht und es führt zu einem Boot failure.

    CMMChris
    Ich bin nicht so oft hier unterwegs und schaue ab und an rein. Daher habe ich die Pöbeleien nicht mitbekommen.

    Jedenfalls... Jedes mal wenn ich deinen Avatar gesehen hatte wusste ich "hier wird jetzt was informatives und qualitativ gutes stehen" (gilt auch für DSM2 ).

    Leider ist es im Internet nun mal so, dass viele Tastatur-Gangster unterwegs sind. Egal wo du dich online bewegst, sei es ebay kleinanzeigen, Tomatenforum, hackintosh Forum oder sonst so... Es gibt sie überall. Gibt sogar Kandidaten, die extra einem die Worte umdrehen damit sie recht bekommen.

    Es ist gut, dass du dir etwas Zeit nimmst und Abstand gönnst, aber ganz würde ich das nicht lassen. Solche Menschen sind es einfach nicht wert.

    Bleib gesund und ich hoffe du kehrst zurück.

    Die Gigabyte Boards haben mit älteren BIOS-Versionen eine schlechte Spannungskurve. Es wird viel zu viel Spannung draufgegeben. Neuestes BIOS flashen, Wärmeleitpaste checken und dann folgende Einstellungen setzen.

    190524194132-jpg.785334


    Dir bringt der dickste Kühler nichts, wenn die Spannung zu hoch ist.

    Dann wie gesagt auf den neuen i5 warten, der in einem Monat erscheint. Der wird dann äquivalent zum jetzigen i7 sein. Wenn du doch nicht warten kannst, kauft dir lieber einen gebrauchten i7 statt einen neuen i5.

    Kauf dir jetzt bloß kein i5 mit 6 Kernen und 6 Threads. Ende des Monats kommt Intels Z490 Platform raus, wo ein i5 6 Kerne und 12 Threads hat. Viel zukunftssicherer als jetzt noch in einen 6 Kerner ohne SMT zu investieren. Deine Zusammenstellung ist gelinde gesagt sowieso bescheiden.

    Die Krise hier zeigt mal wieder wie dumm die Menschen sind. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass Kinder auf Spielplätzen miteinander spielen, oder Erwachsene auf Sauf- und Grillpartys sind weil sie jetzt weniger oder gar nicht mehr arbeiten müssen. Ich hätte direkt eine Ausgangssperre gefordert. Wer sich nicht auf dem Weg zur Arbeit/Supermarkt/Drogerie befindet, dem wird einfach eine Strafe von 1000€ oder mehr erteilt. Geldverlust ist nämlich die einzige Sprache, die der Mensch versteht. Von den ganzen Idioten, die sich um Klopapier prügeln, will ich gar nicht erst anfangen.
    Sorry für die harten Worte, aber es kotzt mich einfach an.

    MPC561
    Der SATA Controller ist bei mir deaktiviert. Hmm, bei dir läuft der RAM auf 2400MHz.
    Ich habe das Problem nur bei einem Kaltstart. Neustarts funktionieren einwandfrei. Steckdosenleiste ist nie aus. Der Rechner hat auch im ausgeschalteten Zustand immer Strom.

    macdream
    Danke für deinen Post. Ich weiß aber anhand des Textes nicht ob du dein geschildertes eher mit macOS oder mit dem Board selbst zu tun hat. Ich gehe nur von der Hardware aus, also dem Board. Unabhängig wie schlecht der Bootloader konfiguriert ist, der Rechner muss einwandfrei hochfahren (damit meine ich das BIOS). Welche RAM geschwindigkeit und welchen RAM hast du?

    Hi,

    ich habe ein Problem mit meinem Gigabyte Z390 M Gaming Mainboard. Da ich nicht weiß ob das Board diese Macken von Natur aus hat würde ich gerne hier eine kleine Umfrage starten.

    Mein Problem: Kaltstrart-Probleme

    Verhalten: Wenn ich einen Kaltstart mache, ist es so dass es eine Glückssache ist, ob der Rechner einwandfrei hochfährt. Öfters bin ich einfach im BlackScreen oder bekomme eine Meldung "Boot-Failure detected". Der Rechner startet mehrere Male vor zuletzt genannter Meldung neu.

    Zuerst dachte ich es sei der RAM und habe mal die G.Skill AEGIS 32GB 3000 MHz durch Crucial Ballistix Sport 32GB mit 3200MHz ersetzt. Selbes verhalten. Beide liefen nur im XMP Modus. Habe nach dem RAM-Tausch noch die Timings von Hand aus eingestellt um auszuschließen dass das Board die Timings falsch setzt. Das hat das Problem auch nicht gelöst.

    Wenn dann mal die Kiste hochfährt, ist es rockstable. Bei Spielen oder aufwändigen Aufgaben und Stresstests gibts absolut keine Probleme.
    Kein macOS-spezifisches Thema also, da ich nicht mal in den Bootloader von Clover komme.

    Ich tagge mal published  TimGerdts  swissborder  treblA  wg87  ajay69  Phantomias  Altemirabelle  MPC561  Skorpi08  Aloe  JPhackintosh  mr.brown  Robbn  macdream  fideL`  max_oe  mickdundee

    weil diese Personen das gleiche bzw. ein ähnliches Board haben.

    Konntet ihr bei euch ein ähnliches Verhalten beobachten? Passiert es ab und zu mal dass der Rechner mit dem Board nicht richtig hochfährt??

    Bitte gebt unbedingt folgendes an (wäre super wenn untereinander geschrieben mit 1. ... 2... 3...) :

    1. BIOS-Version
    2. RAM-Bezeichnung
    3. eingestellte RAM-Geschwindigkeit.


    Falls es wirklich so sein sollte, dass ich alleine mit dem Problem bin, schicke ich das Board zur RMA.


    Ich bedanke mich schon mal :)