Beiträge von karacho
-
-
Nur so ein Gedanke...Ist es evtl. möglich, das du vergessen hast, die EFI Treiber oder den AudioDxe.efi auf die Version 0.7.8 mit upzudaten?
-
Hier auch ohne zu meckern durchgelaufen. Bisher immer, egal welche OS Version. Ich schrieb hier im Forum schonmal irgendwo...ich hatte noch nie so ein problemloses Board wie dieses. Nur einmal hat es gehakt als es losging mit Monterey und den Security Einstellungen in OpenCore. Das lag aber nicht an der Hardware, sondern an dem, der davor saß.
-
Der Haushaltsbackofen kann da nicht mithalten. 400°C vs. 300°C merkt man enorm.
Sag bescheid, wenn's nochmal los geht mit den Pizzen Chris. Dann erscheine ich...
PS. Ich hab so'n fetten Smoker, den nutze ich jetzt im Winter zum Kalträuchern.
-
-
Leute Leute Leute, das habe ich doch alles schon weiter oben geschrieben. Ich schrieb auch, dass wenn er vom Stick gebootet hat und die Festplatte nicht sichtbar ist...ach lest einfach nochmal -> OpenCore Sammelthread (Hilfe und Diskussion) Ich bin dann mal raus hier...
-
CMMChris Die Wege des Herrn Apfel sind unergründlich (und auch nicht zu hinterfragen).
-
Kinners, nun macht ihn doch nicht wuschig. Lord of Karma schreibt doch in seinem ersten Post -> OpenCore Sammelthread (Hilfe und Diskussion) schon, dass er vom Stick bootet. Das habe ich auch weiter oben Zitiert.
-
Wenn ich vom Stick boote, komme ich in den Bootpicker von OC und wähle den Stick aus.
Du bootest vom Stick und wählst den Stick im Bootpicker aus, um Big Sur auf der Festplatte zu starten? Du solltest dann aber schon die Platte auf der Big Sur installiert ist, im Picker auswählen. Und wenn die dort nicht gelistet ist, dann liegt es wohl eher an den UEFI->APFS Einstellungen (MinDate und MinVersion) in deiner config.plist in der EFI auf dem Stick von dem du bootest.
Edit: 11.6 läuft ja bei dir, wenn ich das richtig verstanden habe. Das bootest du dann doch sicher von der Festplatten EFI. Warum kopierst du denn diese funktionierende EFI nicht einfach auf einen mit FAT32 kopierten Stick und bootest dann von dem?
-
Nik21 Da die HoRNDIS.kext nach /Library/Extensions installiert wird, muß sie in Systemeinstellung->Sicherheit&Datenschutz erlaubt werden, was jedoch nicht immer zum Erfolg führt. Viel einfacher ist es, du kopierst sie in deinen EFI Ordner und trägst sie in die config.plist ein.
-
Hast du es mal mit dem OCAT (OpenCore Auxiliary Tool) versucht? Nach dem starten des Tools klickst du oben in der Leiste auf Database, da wählst du dir eine config für Comet Lake aus und nach einem Doppelklick auf selbiger, hast du einen fertigen EFI Ordner auf dem Desktop. Die darin enthaltene config.plist nach mit der eigenen PlatformInfo anpassen. https://github.com/ic005k/QtOpenCoreConfig/releases
-
-
Letztlich bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis
Dann sollte es doch wohl in den Gute Laune Thread
-
Auch von mir einen guten Rutsch.
-
Jut jut, freut mich wenn alles soweit funktioniert. Würdest du denn diesen Thread als erledigt markieren wenn alles läuft, oder fehlt dir noch etwas?
-
Ich habe jetzt das Package von OSYX INstalliert.
Davon (von OSYX) habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen, sry. Aber woran hat es denn nun explizit gelegen, dass du nicht mehr booten konntest? Ich vermute immer noch das Update von OC 0.6.5 auf 0.7.6 und der nicht angepassenten config.plist von der alten auf die neue Version. Und den dazugehörigen Einstellungen bei UEFI->APFS->MinDate und MinVersion auf -1. Die gab es bei der Version 0.6.5 noch nicht, die kamen erst später hinzu. Dieses Thema hatten wir schon öfters hier im Forum, das macOS Versionen < Big Sur nicht mehr starten wollten.
Edit: Würdest oder könntest du dann den Thread bitte selber als erledigt markieren, wenn alles wieder klappt?
-
Hat Audio und BT denn schon mal korrekt funktioniert? Wenn ja, mit welcher macOS Version hat das noch funktioniert, seit wann funktioniert es nicht mehr, bzw., was hast du geändert (außer Monterey zu installieren)? Funktionierte der Sound unter Big Sur noch? Oder hast du das Big Sur Update übersprungen und direkt auf Monterey geupdatet, oder einen fresh install von Monterey gemacht?
-
Teste diese einmal. Den BrcmBluetoothInjector.kext habe ich zunächst deaktiviert, weil der im OCAT einen Fehler verursacht.
-
Deine OpenCore.efi ist vom 15.12.2021, also die neue Version. Dazu passt deine config.plist nicht mehr und die Einträge die ich oben genannt habe, die fehlen. Das APFS Filesystem wird nicht mehr erkannt.
-
Maulwurf Ich sehe in deinem Screenshot nur fs0: (das ist die EFI Partition). Die anderen Partitionen werden als Blockdevices ohne Filesystem angezeigt, die sollten jedoch als fs1:, fs2: und fs3: angezeigt werden. Das sieht für mich so aus, als wenn der APFS Treiber nicht greift. Da fehlen dann für Catalina bei UEFI->APFS->MinDate und MinVersion die Einträge -1