Alles klar, danke...
Bin übrigens bereits auf MacPro5,1...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlles klar, danke...
Bin übrigens bereits auf MacPro5,1...
Subjektiv habe ich das Gefühl, dass das Problem mit der Developer Preview 1 von 10.9.1 sogar noch verstärkt wurde. Habe ich zuvor Photoshop oder Quicklook nicht verwendet, bestand das Problem nicht. Jetzt springen die Werte schon hoch, während ich ein Video in iTunes schaue...
Die Frage die sich mir grad stellt, ist ob die Geforce 560 Ti ebenfalls von dem Problem betroffen ist. So eine hätte ich hier noch liegen...
EDIT: Hab mal Testweise die GTX 560 Ti eingebaut. Das Problem besteht da genauso... Sobald Quicklook oder Photoshop offen wär, BÄÄÄM... Naja, abwarten und Tee trinken.
Hi Leute
Ich habe eben mal den Luxmark Benchmark auf meiner GTX 660 Ti durchlaufen lassen, und komme da auf lächerliche 560 Punkte (Laut Google wären mit dieser Karte ca. 1000 - 1100 normal) ... Installiert ist derweil nur der OS X Treiber, Webdriver gibts ja anscheinend noch nicht für Mavericks. Ausserdem verrichtet der aktuellste CUDA-Treiber seinen Dienst.
Die Karte wird an sich sauber erkannt, und funktioniert soweit auch nicht schlecht, wenn ich aber z.B. X-Plane 10 starte, dann kann ich froh sein, wenn ich auf 20 FPS komme. Zum Vergleich, mit der selben Karte kam ich unter Windows bei fast maximalen Einstellungen auf gelockte konstante 30 FPS. Auch Titel wie Crysis 3 usw. waren absolut kein Problem.
Muss ich da noch irgendetwas zusätzlich aktivieren, damit die Karte ihre volle Kraft entfaltet? Die Intelgrafik hab ich im BIOS abgeschaltet, bzw. hab als Primary Display den PCIe Slot ausgewählt. Eine explizite Einstellung, um die Intel Grafik zu deaktivieren habe ich in meinem BIOS nicht gefunden...
Wäre cool, wenn mir da jemand helfen könnte...
Viele Grüsse,
Stephan
Ja, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Habe übrigens mal einen Test diesbezüglich gemacht:
Habe in Photoshop die OpenCL Verwendung deaktiviert. Das hat aber auch nichts geändert, die Taktung springt trotzdem auf Max und bleibt da. Naja, ist ja noch ein früher Build von 10.9.1, aber würde mich nicht wundern, wenn das wieder erst mit 10.9.4 oder so ausgebessert wird... :o :muhahaha:
Also, ich habs gewagt, und mir das einfach per Softwareaktualisierung runtergeladen. Man muss zuerst ein .pkg aus dem Developercenter installieren.
Fazit: Powermanagement Bug immer noch da. Ansonsten musste ich noch nicht mal die Audio- oder Netzwerktreiber neu installieren. Also wie auf einem echten Mac auch, einfach runterziehen, installieren und gut...
Interessant finde ich aber, dass an der AGPM.kext anscheinend nichts verändert wird. Die von mir manuell eingetragene Device ID meiner GTX 660 Ti ist auch nach der Installation nach wie vor vorhanden. Die Konsole gibt mir die korrekten Meldungen für AGPM aus...
ZitatEigentlich bin ich ja auf Mac oh es X umgestiegen weil es nicht zu viele Updates gibt die auf Windows?! Oder irre ich mich da?
Du irrst tatsächlich. Für ML gab es 5 grössere Updates. Die Entwickler bekommen halt dazwischen noch diverse Zwischenbuilds. Die grosse Öffentlichkeit bekommt derweil aber dann eben relativ wenige Updates.
Hoffentlich ist der Powermanagement Bug in der Grafik damit dann Geschichte... Jedes Mal wenn ich mit Quicklook ein JPEG öffne, rödelt die Grafik danach munter auf maximaler Taktung weiter... :o
ZitatSieht alles super aus. Dein System sollte mit Mavericks keine Probleme haben, neueste Spiele sollten in FullHD mit Hohen Settings ebenfalls gehen!
Mit der GTX 650 Ti, welche gerade mal einen 128-Bit Bus hat? Na dann viel Spass...
Besten Dank, hab ich so gemacht, und läuft nun. Dabei hab ich gleich EthernetBuiltIn=Yes noch angehakt.
2 Dinge fallen mir aber noch auf:
1. Wenn ich Bootloader auf Memory Info gehe (Theme: LoginToLion), dann bleibt der Rechner hängen (ist mir aber nicht besonders wichtig).
2. Ich habe eine D-Link DWA-556 WiFi Karte verbaut. Diese wird von OSX nativ erkannt als Airport. Ausserdem hat mein Board noch ein Intel Ethernet Chip, der ebenfalls erkannt wird und funktioniert. Nur leider wird mir WiFi immer als en1 initialisiert, sodass iMessages nix wird. Gibts da vielleicht noch einen Workaround?
Und noch eine kleine Frage: Nach einiger Recherche im Netz bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe: Eine DSDT bringt mir bei meinem Board nur etwas, wenn ich HDMI Audio betreiben will, richtig?
Geekbench kommt auf ca. 13'000 Punkte, und die Hardware funktioniert alles soweit, inkl. Sleep, Speedstep usw... Von daher gehe ich davon aus, dass mir eine DSDT Leistungsmässig nicht viel bringen wird oder?
Hi Leute
Habe gerade mal mein System nochmal durchgesehen, und dabei festgestellt, dass diese .plist bei mir gar nicht existiert (versteckte Dateien werden angezeigt)...
Ich habe mein System (10.9) mit Multibeast 3.0.0 installiert. Soweit läuft auch alles, aber diese .plist fehlt... Was hab ich da wohl übersehen?
Der Sinn ist, dass mit einer neueren Systemdefinition schlicht eine längere Kompatibität gegeben ist. Ausserdem habe ich mit der 5,1 auch das Power Management der Grafikkarte. Die entsprechende kext wird mit der Definition 3,1 gar nicht erst geladen, da das dort nicht relevant war.
Ausserdem habe ich da noch eine Anpassung gemäss diesem Thread vorgenommen.
Die Systemdefinition ist keineswegs pure Kosmetik.
ZitatEvtl ist die com.apple.SystemProfiler.plist fehlerhaft, es kann nur angezeigt werden, was dort vorgegeben ist.
Danke, damit hats geklappt. Da war tatsächlich die Definition für den 5,1 mit diesem Sonderzeichen versehen. Hab das mit Textwrangler geändert, Rechte repariert und den Cache neu erstellt, reboot gemacht, und siehe da, es passt...
Hallo Hackintosh Freunde
Habe heute von meinem MacPro 3,1 auf den MacPro 5,1 umgestellt. Ging soweit alles gut. Nur im Fenster "Über diesen Mac" und dann "Weitere Informationen" habe ich zwischen "Mitte" und "2010" ein hässliches Sonderzeichen, was ich gerne weghaben möchte. Ich habe dazu mal einen Screenshot gemacht:
In der SMBios.plist kann ich leider nix finden, was mir da helfen könnte, aber vielleicht hat ja jemand von euch die Idee die ich brauche...
Viele Grüsse,
Stephan
PS: Bei der SSDT MacPro 3,1 war das Sonderzeichen nicht vorhanden...