Beiträge von Sascha_77

    crusadegt: Ja nur noch Hackintosh. Man muss heutzutage ja im Grunde keine Abstriche mehr machen wenn man bei den Komponenten auf Kompatibilität achtet. Warum also soviel KOhle Apple in den Rachen schmeissen wo ich doch fürn halben Preis (oder gar noch weniger) mir das Zeug auch selber zusammenzimmern kann. Und ich kann viel besser Aufrüsten. Hat eigtl. nur Vorteile. Und für ein Apple-Feeling habe ich mir ja den weissen Apfel auf die Seite des Gehäuses gebappt. :D


    Das einzige was ich in meinem Haushalt noch von Apple habe ist ein iPad3 (mit iOS 6!).

    Ging zwischenzeitlich.


    Also klappen tun beide plists.


    Habe aber wieder das Problem, dass die Plugins von FakeSMC eine KP verursachen. Das war aber auch gerade mit meiner originalen .plist der Fall. Irgendwie scheint diese Version der Plugins noch etwas verbuggt zu sein. Nach 3 oder 4 mal resetten gehts dann irgendwann. Werde sie vorerst erstmal weglassen.

    Mit Upgrades etc. so ca. 6500-7000.


    Das war ein:


    G4 933 / Quicksilver (wenn ich bedenke was der damals an Kohle gekostet hat ... das war im Preis/Leistungsverhältnis zum MacPro schon ziemlich extrem)
    und
    MacPro1,1


    Dazu kommt noch ein gebrauchtes 3GS iPhone. Auf den langen Zeitraum gesehen war ich für Apple ein ziemlich schlechter Kunde da ich meine Hardware immer sehr lange benutze. Und jetzt wird mich Apple erst recht nicht mehr wieder sehen. Die können ihre verklebten Kisten behalten. Und auf ein stylishes Gehäuse kann ich gerne verzichten.

    Nabbend.


    Habe gestern Clover für den Umstieg auf 10.11 soweit vorbereitet. Test-System läuft ohne Probleme. Auch die FakeSMC PlugIns die gestern noch eine KP verursachten klappen jetzt. Vllt. liegts daran, dass ich noch ein paar Dinge in Clover auf Verdacht hin aktiviert habe. Jetzt meine Frage ob jemand so nett wäre einen Blick auf meine Config zu werfen? Vllt. habe ich ja Sachen aktiviert die nicht nötig sind bzw. evtl. sind ja noch welche zu aktivieren.


    Da ich ja erst ein paar Wochen meinen Hacki habe wird Ozmosis somit nur ein kurzes Gastspiel bei mir gehabt haben. Mit 10.10 funktioniert das echt super und einfacher gehts nicht. Schade das es da mit großer Wahrsch. nicht weitergeht.


    Aber wie schon gesagt wurde ist das mit Clover jetzt nicht der Mega-Mehraufwand. Gestern habe ich schonmal Clover für den Umstieg aufs kommende 10.11 eingerichtet. LÄuft soweit alles. Die Sensor-Plugins für FakeSMC verursachen zwar noch eine KP beim booten ober ich denke, dass es irgendwo an meiner Clover-Config liegt. Wenn das behoben ist, dann ist der Drops im Grunde schon gelutscht und die Final von El Capitan kann kommen.

    Für einen Streamingdienst würde ich auch kein Geld ausgeben. Ich denke mir immer: Was ist wenn der Anbieter oder der Dienst in ein paar Jahren vllt. nicht mehr existiert (warum auch immer) und meine ganzen Sachen dann mit weg sind für die ich bezahlt habe??


    Ich muss jetzt keine CD im Regal stehen haben aber wenn schon online erwerben dann so, dass ich die Dateien auf meiner Festplatte habe und die jederzeit auf alle Player aufspielen kann die ich nutze. Aber Musik "mieten"? Nö.


    Bin sowieso kein wirklicher Cloud-Freund. Dieser Trend wird an mir vorbeigehen. Die einzige Cloud (ownCloud) die ich habe ist auf einem privaten Root-Server.

    Auch bei Android gilt: Die größte Sicherheitslücke sitzt zumeist vor dem Gerät. Auch wenn es prinzipell durch die offenere Architektur vllt. etwas anfälliger ist.


    Ich bin vor langem auf Android umgestiegen. Hatte damals mal ein iPhone 3GS. iOS brauch ich echt nicht mehr. Hab hier mein S4 mini mit nem schönen Cyanogenmod und bin zufrieden. Nen Virus bzw. Malware hatte ich bis jetzt noch nicht.

    Genau dieser Stecker (nur anstatt SATA war es für Molex) lag meiner GTX 760 auch bei. Damit hat es NICHT geklappt. Wie gesagt ... der Mac wollte nicht mal mehr gongen (und die Lüfter drehten sich auch nicht mehr). Daher wird es mit dem 3.1er wohl eher auch nicht klappen.


    Was das 2. Netzteil betrifft ... da legst dir einfach ein PC-Netzteil neben den Rechner und die Strippe geht dann durch die offene Seitenklappe in den Rechner. Schön wird das nicht aussehen. Aber klappen soll es angeblich. Musste mal nach dem Video googlen.


    Ich würde an deiner Stelle nach einer GraKa gucken die 2x6 Pin hat. Damit solltest keine Schwierigkeiten haben. Also natürlich vorausgesetzt die wird OOB unterstütz bzw. das es angepasste Kexte dafür gibt.

    Hatte bis vor kurzem noch nen MacPro1,1. Dort hatte ich damals eine HD4890 eingebaut die mit dem sog. Exotic-Patch (angepasste Kexte) ohne zu mucken lief. Diese hatte auch 2x6 pin Anschlüsse. Ein Kabel liegt ja eh schon. Das zweite steckst du einfach daneben auf dem Board. Und swoeit ich weiss gibt es Adapterkable von 6 auf 8 Pin für die neueren Karten.


    Aber inwieweit das Netzteil des MacPro damit mitkommt weiss ich nicht. Hat ja meine ich 960 Watt. Was normal locker reichen sollte. Ich hatte aber z.b. meine GTX 760 die jetzt in meinem Hacki arbeitet zum test mal in den Pro gesteckt. Da kam dann anschliessend kein Startgong mehr und er wollte nicht hochfahren. Ich denke die Karte hat zuviel Saft gezogen.


    Im Netz geistern auch Videos rum wo einer ein extra Netzteil für die "neuere" GraKa verwendet.


    Wenn Du aber keinen Wert auf Spielen oder so legst und kein extra Netzteil verwenden willst, würde theoretisch eine Sapphire 4890HD reichen so wie ich sie hatte. Die hatte sogar Bootscreen, da ich ein Macrom draufgeflasht habe. 1 GB Vram hat sie. Würde für normale Desktopanwendungen reichen.


    Und der Kexte-Patch (Exotic Patch) wird bis heute noch von der Community gepflegt. Also auch für 10.11.


    Die Karten kriegt man für rund 30-50 Euro in der Bucht.