Ah. Vorhin war das Update noch nicht da. Gut.
Beiträge von Sascha_77
-
-
Danke.
Ja blöd nur, dass mein Seitendeckel ne Acrylglas-Scheibe drin hat. Aber gut .. steht ja nicht in der Vitrine zur Ausstellung das Teil.
-
Ok hab die Webdriver wieder am laufen.
http://hackintosh-forum.de/ind…&postID=164499#post164499
Man kann übrigens im Terminal auch als Root mit "nano" oder nem anderen Texteditor den String auf 14F27 ändern. Dann kann man sich das rumkopieren sparen.
-
Ja da hast du Recht. Aber ich hab mit nem ollen Thinkpad R61 unter 10.7.5 schon genug zu kämpfen gehabt (diese Blöde X3100 GraKa!) und wirklich Stunden damit verbrannt habe und es lief am Ende doch nicht wirklich zufriedenstellend. Andauernd Kernelpanics wegen der Gfx. Da hab ich dieses Neben-Projekt aufgegeben habe und kurzerhand ein Linux MInt draufgespielt. Irgendwann ist halt der Punkt wo man keine Lust mehr hat. Und da jetzt der neue Hacki hier mein Hauptrechner ist muss der auch vernünftig laufen ohne das man immer irgendwas machen muss.
-
Ok dann haben die vermutlich in der Zeit Verbesserungen vorgenommen. Habe mich jedenfalls öfter drüber geärgert. Als dann die USB3.0 Karte drinsteckte waren die Probleme dann auch vorbei.
-
Ja das CPU Kabel stört mich auch in der Tat.
Aber hinten raus wäre das irgendwie zu kurz geworden. Daher hab ichs einfach vorne "rumgeschmissen". Vllt. hab ich mich aber einfach nur zu blöde angestellt.
Wenns mich irgendwann zu sehr annervt werd ich mal schauen ob man es anders verlegen kann.
-
Na dann will ich auch mal meinen Hacki vorstellen den ich nun schon knapp über 2 Wochen betreibe.
Habe hier ein Triple-Boot System. Windows und Linux Mint sind jeweils auf getrennter Platte und werden bei Bedarf oben ins Dock gesteckt. Müssen ja nicht permanent mitlaufen und den Geräuschpegel unnötig erhöhen.
Nun zu den Specs:
- i7 4790K (Undervolted auf stabile 1.12V)
- GA-Z97X-UD5H-BK
- 16 GB Ram
- 128 GB Samsung Evo SSD
- Asus Striker GTX 760 ROG (4GB)
- Thermaltake Urban S31 Mid Tower
- Arctic Freezer 13 CPU Kühler
- Corsair 550+80 W Netzteil
- Systeme: 10.10 / Mint 17.2 / Win 10
- Ozmosis
- 2 x 23" Monitore (Packard Bell) -
@ Griven
Welche Webdriver hast Du genau? Meine versagen mir unter 10.10.5 den Dienst. Hast Du in irgendeiner .plist was geändert?
-
Genau so isses Gandalf ... hab mich nicht umsonst für ein Gigabyte beim Neuerwerb entschieden weil ich eben keine große Lust mehr habe wie wild rumbasteln zu müssen.
-
Also USB ist sone Sache bei Apple. Die USB-Ports von denen waren noch nie der Hit. Wie oft hat es an meinem MacPro einfach ein Volume ausgeworfen. Oder es wird ein angeschlossenes Gerät erst nach einem Neustart wieder erkannt. Wie das bei auktuellen Geräten von Apple aussieht weiss ich nicht. Wo ich hier letztens an meinem Hacki was auf eine 2.0er USB Platte kopiert habe wusste ich bis dahin gar nicht, dass die Platte doch so schnell sein kann.
Auf jeden Fall würde ich Apple keine überragende USB-Leistung attestieren. Zum. mit deren eigener Hardware.
ABer ok ... das geht jetzt ins Off-Topic. Wieder zurück zum Thema ...
-
Update lief hier problemlos durch. Audio (1150) und Lan (e1000 und Killer) funzt ebenfalls.
-
Ich habe mich für OS X entschieden weil ich schon immer was gegen Windows habe.
Nach meiner langjährigen Amiga-Freak Zeit damals hielt direkt ein Mac (Performa 6200 PPC .. den habe ich gebraucht von einem ehem. besten Freund gekauft) bei mir Einzug mit Mac OS 8 und dann später OS 9. Aber eigtl. hat meine Mac-Zeit noch auf dem Amiga angefangen. Als oben besagter Kollege den Performa 6200 neu erwarb und ich das erste mal ein Mac OS Live sah habe ich meinen Amiga einen Mac-Emulator namens "Fusion" ausprobiert. Dank der 68030 50 MHZ Turbokarte lief das Mac OS erstaunlich weich. KLar diese CPU gab es ja auch so im Mac. Machte die Emulation um einiges leichter.
Ziemlich schnell war ich vom Mac Fieber angefixt. So 2 Jahre später kaufte ich ihm dann seinen G3/300 ab. Da kam ich das erste mal mit OS X in Kontakt. Er Hatte an der OS X Beta Aktion teilgenommen und konnte die erste X-CD sein Eigen nennen (habe sie heute immer noch im Schrank liegen). Später dann kaufte ich mir einen neuen G4 / 933 (genannt Quicksilver) und 6 Jahre später einen MacPro den ich 9 Jahre hatte. Ja und jetzt steht hier ein Hacki.
Windows nutze ich nur zum Zocken. Gearbeitet wird mit OS X bzw. auch Linux Mint (welches für mich das interessanteste Linux nach OS X ist). Aber auch Mint kann nicht an das Feeling heranreichen was OS X einem gibt. OS X ist für mich derzeit das rundeste OS überhaupt. Auch wenn ich mich lange Zeit geweigert habe auf 10.10 zu gehen, da es für mich von der Optik einen Touch von "Plastik-Tüte" hat. Aber im Zuge der Anschaffung meines Hackis vor kurzem habe ich mich jetzt einfach mal "überwunden".
-
Finde die Idee auch gut.
Ne "Hack-Map".
-
Hast Du schonmal den CMOS-Reset-Taster auf dem Board (Rechner muss dazu aus sein) versucht zu drücken ob Du dann wieder ins Bios kommst? Bzw. du hast doch auch bestimmt zwei so kleine Schalter nebeneinander auf dem Board. Also CMOS-Reset, beide Schalter dann auf "2" stellen (ich gehe davon aus das beide per default auf "1" stehen), nochmal CMOS Reset drücken und schauen ob Du ins BIOS kommst.
EDIT:
Ach seh gerade ... CMOS Reset hattest Du ja schon gedrückt. Hm. Wäre noch die Möglichkeit die Pufferbatterie rauszunehmen. Dann bei ausgeschaltetem Gerät (Netzstecker ziehen) ein paar mal den An/Aus-Schalter drücken und dann 5 MInuten wieder warten. Batterie wieder rein und anmachen. -
Was hat denn das mit Selbstbeweihräucherung zu tun wenn man in einer Diskussionsrunde ein umfangreicheres Statement zum Thema ablegt? Glaub Du hast den Sinn und Zweck eines Forums nicht verstanden?
-
Auf jeden Fall. Aber eines hat das Amiga-OS den ganzen Rechnern heute noch voraus. Kein Betriebssystem booted schneller als das des Amiga. Das war damals mit normaler oller Festplatte immer noch schneller als ein Rechner heute mit SSD. Ok, dafür hat das OS keinen Speicherschutz und man sieht die berühmt berüchtigte Guru-Meditation öfter als einem lieb ist. Da tat ein schneller Neustart auch Not.
-
Das OS X beim Runterfahren schonmal was länger braucht ist ja nichts neues. Aber bei mir kommt es öfters vor (ich habe im Verbose Mode gebooted) das beim Runterfahren der Schirm einfach nur schwarz bleibt und sich rein gar nichts tut. Nach 2 MInuten oder gar später bequemt er sich dann mal weiterzumachen. Als erstes taucht beim Shutdown ja immer dieser "launchd" auf. Kann das mit dem zu tun haben? Und wenn ja ... wie kann man das ganze beschleunigen? Ist er bei launchd dann vorbei geht das Ganze ratz fatz.
-
Ozmosis ist dann am idealsten wenn die Hardware für einen Hack noch gar nicht vorhanden ist und man sie erst noch kaufen muss. Wie ich vor kurzen meinen MacPro2,1 in Rente geschickt habe habe ich mir anhand der Datenbank hier die Sachen zusammengekauft die 100% kompatibel sind. Ozmosis drauf und ab gehts. Bei bestehender Hardware kann das natürlich schon anders aussehen. Wenns da kein Ozmosis für gibt ist man zwangsläufig auf einen Bootloader angewiesen und u.U. kann es dann schonmal fummelig werden.
Auf meinen MacPro habe ich selber schon STUNDEN wenn nicht sogar Tage damit verbraten aktuellere Systeme als 10.7.5 mittels Bootloader ans laufen zu bekommen. Aus dem Mac wurde dann zwangsläufig ein Mac-Hack (und das oftmals damit verbundene Heck-Mac :muhahaha: ).
Da hatte ich bei meinem neuen Hackintosh jetzt einfach keinen Nerv mehr drauf. Daher bin ich froh, dass es Ozmosis gibt. Eine super Sache! Das läuft mit Yosemite so gut, dass ich mich manchmal schon dabei erwische das ich am grübeln bin ob ich nicht doch noch irgendwo was fixen kann.
-
-
? Mit derlei spärlichen Angaben wird dir hier keiner helfen können. Und der Themenname ist nichtssagend. Kristallkugeln hat hier keiner.
Du solltest schon beschreiben welches System du versuchst du zu installieren und noch wichtiger ... mal verraten welche Hardware du hast.
EDIT: Ah schon besser.
Hast Du "CPU EIST" und "Wake on Lan" auch abgestellt? Auf welche Art bootest Du denn SL? Stick? DVD?