Nur für den Fall, dass es doch eine Neue wird, worauf muss ich da achten? Bin mit der Materie so garnicht vertraut.
Beiträge von RalphD
-
-
Vielen Dank. Das werde ich ausprobieren.
-
Danke für vielen Beiträge.
Die Kamera wurde nicht beim Mikroskophersteller gekauft. Da komme ich auch nicht weiter. Habe mit denen schon telefoniert. Der Treiber wird separat installiert. Lässt sich auch installieren. Endet jedoch mit einer Fehlermeldung die auf Kompatibilitätsproblem hinweist.
Die genaue Fehlermeldung aus ich noch mal suchen
genau diese Befürchtung hatte ich auch.
Aber müsste sich nicht wenigstens MacOS melden, wenn das Teil eingesteckt wird? Da kommt ja gar nichts.
Ich habe die Chinesen mal angeschrieben, ob die die Teile mit Anleitung verkaufen. Leider nur ohne Anleitung.
Was merkwürdig ist, ist das ein anderes Gerät, dass auch über USB angeschlossen wird, in Parallels problemlos funktioniert.
Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich habe mich in so einem Mikroskop Forum angemeldet und hoffe da auf weitere Erkenntnisse. Die haben meine Anfrage aber noch nicht bestätigt.
Trotzdem Danke für eure Hilfe.
-
Hallo Gemeinde,
Ich richte gerade für eine Bekannte ein MacBook Air M3 ein. Probleme bereitet die Kamera, die an einem Mikroskop angeschlossen ist. Bisher, also unter Win10, wurde diese mit der Software WDM Capture 2.2 betrieben und hat problemlos funktioniert.
Weiter, nur Windows Programme, laufen jetzt in Parallels 20, auch mit über USB angeschlossene Hardware..
Nur die Kamera will nicht. Weder unter MacOS 15 noch unter Windows 11.
Angeschlossen wird sie über USB. Unter MacOS wird die gar nicht erkannt. Unter Win11 wird sie zwar erkannt, die Treiberinstallation endet aber mit einem Fehler. Ich denke der Treiber ist nicht mehr für Win11 geeignet.
Windows 10 lässt sich unter Parallels 20 nicht mehr installieren, da P20 keine Betriebssystem mehr unterstützt, die Intel basiert sind. Also die Ausfahrt ist auch gesperrt.
Über die Kamera finde ich so gut wie nichts. Es handelt sich um eine „Indistriekamera“ mit der Bezeichnung
UBS29 QXC F.
Die genaue Bezeichnung liefert bei der Suche keine Treffer. Es gibt aber ähnliche Modelle, die ich zumindest bei ebay gefunden habe. Aber leider auch dort keine Anleitung, wie man das Ding in Betrieb nimmt.
Hier mal ein Link zu ebay:
https://www.ebay.de/itm/226399…bvPAwphwR1GSRGGey5eLuPyzd
Ein Bild vom Typenschild habe ich angefügt. Weiter Infos habe ich nicht. Auch auf der Rechnung keine weitere Info. Nach dem USB29 gibt es in der Bezeichnung Abweichungen, aber das Modell hat die gleiche Form. Der Hersteller des Mikroskops hat nichts mit der Kamera zu tun. Die verkaufen das ohne Kamera, nur mit der Möglichkeit eine Kamera anzuschließen. Der Verkäufer lebt nicht mit und steht deshalb auch nicht für Fragen zur Verfügung.
Jetzt ist meine letzte Hoffnung, dass hier irgendwer zu einer Lösung beitragen kann. Vielleicht kennt ja sogar jemand das Problem.
Ich freue mich auf Antworten.
Liebe Grüße
Ralph
Ich hänge später noch ein Bild vom Mikroskop an.
-
Danke.
Das hatte der bisher aber noch nie gemacht. Der hat auch immer die volle Größe angezeigt.
Allerdings.
Ich habe die Grafikkarte gewechselt. Vorher war eine GTX 650 2 GB verbaut und die musste gepatcht werden. Kann das daran liegen?
-
Hallo,
das 14.4.1 ist ja rausgekommen. Nun habe ich etwas merkwürdiges festgestellt. Auf dem Hacki bringt er mir einen Download von 447,8 MB und am Mac 13,6 GB.
Was ist da los?
-
iMac 2011. Hat der Metal Unterstützung? Wenn nicht, wird es eng mit 14.4.
-
Das KDK hast du vorher installiert? Ich habe allerdings noch kein aktuelles gefunden. Deshalb warte ich noch.
-
Naja, Die Überschrift ist doch eindeutig.
BLUETOOTH 5.0 ISSUE ON HACKINTOSH (SONOMA)
Und darin habe ich auch den Bluetooth kext für meinen Hacki gefunden.
Ein Versuch wäre es doch trotzdem wert, wenn die Post Install von OCLP nichts bringt, oder liege ich da falsch?
-
Vielleicht hilft dir das weiter.
-
Ich habe das DiffusionBee jetzt mal ausprobiert. Die Models runtergeladen. Aber irgendwie will es nicht . Bekomme immer den Fehler. Egal was ich eingebe. Könnte aber auch an meiner Hardware liegen. Vielleicht bekommt es jemand von euch zum laufen.
-
Hallo,
bin auch an dem Thema interessiert und dabei auf das hier gestoßen:
und hier ein Video dazu. Da werden drei Apps vorgestellt. Die zweite ist DiffusionBee:
Bin gerade beim Download und kann noch nichts darüber sagen.
-
du hast es eben einfach drauf.
Vielen Dank
Edit:
Ja, ich musste neu starten. Der Treiber wurde danach automatisch neu geladen. Das Gadget funktioniert ohne weitere Doings.
-
wo genau? Meinst du hier?
-
hat wohl nicht geklappt
-
das sieht bei mir so aus.
-
Moin,
ich habe mir das Intel Power Gadget runtergeladen und installiert. Leider zeigt das Ding nix an. Den Terminal Befehl habe ich auch schon eingegeben und auch neu gestartet. Läuft aber nicht, bzw. zeigt nichts an.
Kann da jemand helfen?
Danke
-
Glaub ich dir ja. Ich hatte aber eben auch schon den Bootloop und seit dem bin ich da vorsichtig.
-
Ich hatte leider schon andere Erfahrungen gemacht. Schöner Bootloop.
Ich habe jetzt auf allen drei Rechnern das Update auf 14.3 ohne Probleme installiert. -
Ich habe die Grafik gepatcht. Also muss ich doch.
danke