Beiträge von Sunmorph

    Hy,


    ich hätte wiedermal eine Frage.


    Zuerst einmal muss ich sagen das ich recht glücklich bin mit dem Yosemiteupdate, da ich meine ATI 290x jetzt ansteuern kann.


    Das einzige Problem, das ich monentan habe, dass beim Boot (wenn er auf den Loginschirm wechselt)entweder der Bildschirm schwarz bleibt oder zum flackern beginnt. Lässt sich leicht lösen durch kurzes aus und einstecken des Monitorkabels. Trotzdem ist das irgendwie nervig :9


    habt ihr vielleicht eine Idee an was das liegen könnte?


    Wie immer thx im voraus

    Hallo Hackygemeinschaft,


    leider hat das Update auf Mavericks 10.9.2 ja keine Hawaiiunterstützung mitbekommen. (Eigentlisch ja verständlich, es gibt zum jetzigen Zeitpunkt ja keinen Mac mit Hawaii GPU). Trotzdem habe ich darauf gehofft.


    Da ich noch relativ neu in der Hackintoschwelt bin, stellt sich mir die Frage. Wird es jemals eine Treiberunterstützung von GPU Chipsätzen in Mac OS X geben die in einem Mac gar nicht verbaut sind? Wird vielleicht der nächste iMac eine Hawaii GPU haben (dann sollten ja Treiber kommen)? Hat wer die Lottozahlen von euch für nächste Woche? :)


    Ich stehe halt hier vor einem Dilemma, was mache ich mit meiner 290X. Super Karte für Windows/Zocken (ich hatte noch das Glück dazu, das ich "nur" eine 290er Karte gekauft habe und diese aber wie viele 290er aus der ersten Reihe eine 290X GPU verbaut haben. Also umgeflasht und rennt einwandfrei als 290X), aber im Hacky momentan kaum zu gebrauchen.


    Also was tun R290X mit noch verkraftbarem Verlust verkaufen und entweder auf die langsamere 280X(mit altem Chipsatz) wechseln oder auf eine passende Nvidiakarte (die doppelt so teuer ist wie meine 290/290X), oder einfach die Zeit aussitzen und hoffen das ein OS X Update rauskommt mit passender Unterstützung.


    Vielleicht können mir die "alten Hackintosh Hasen" einen Tipp geben, vielleicht gab's ja in der Vergangenheit schon paarmal diese Situation.


    Falls wer Ratschläge hat, bin ich sehr dankbar.


    LG Andreas

    Ich bin jetzt einmal sehr happy, das ich nicht mehr den Umweg über den USB Stick gehen muss beim booten. Trotzdem werde ich mir das später genauer ansehen.


    Bei mir funktioniert momentan kein Powermanagment (Hacky geht zwar in den "Schlafmodus", aber beim wakeup freezt er dann ein), es stört mich aber nicht so sehr, trotzdem wäre es natürlich interessant ob das patchen auch diesen Fehler beheben würde.


    Falls dieser Patch funktionieren sollte, kann ich dann den nullpower..kext wieder löschen?

    Danke dir, mit der NullPower..kext hat es funktioniert. Er bootet endlich von der HD und ich muss nicht mehr den Umweg über den Usb Stick gehen.


    Kurze Frage diesbezüglich noch, vielleicht kann sie mir wer beantworten.


    Nach der Installation der Null..kext wurde meine Netzwerkkarte nicht mehr erkannt (onboard Intel 82574L). Nach Installation der AppelIntel..kext von Multibeast funktioniert sie jetzt wieder und wird als AppleIntelE1000 erkannt.


    Es wäre nur rein informativ, da ich gerne wüsste warum dies so ist. (Das ganze Thema Hackintosh, ist halt sehr interessant und neu für mich, deswegen frage ich gerne genauer nach :) )


    Danke

    uch schon versucht. Alle 3 Methoden aus dem Chameleon Wizzard.


    Ich versuchs aber morgen nochmal wenn ich etwas mehr zeit habe, denn soviel ich mich erinnere war der Fehler dann etwas anders.


    Ebenfalls habe ich auch schon den Pkt. 20 getestet obwohl ich mir auch dachte boot done ist was anderes als error, aber vielleicht hätte es ja funktionieren können :)


    EDIT :


    Habe heute wieder versucht mit dem Wizzard die Bootloader zu installieren


    Foto 1 wenn ich den Chimera Bootloader oder Chameleon Var 1 od 3 nehme.


    Foto 2 Chameleon Bootloader Var. 2


    Wie Ihr seht habe ich anstatt den Hyroglyphen bei Var. 2 einen Panicabsturz.



    Ich habe im Extra Folder keine org.chameleon.boot.plist, braucht man die immer, oder kann man auch ohne dieser Datei booten?

    Hallo Hackintosh Gemeinde,


    leider schaffe ich es nicht das mein Hacky von der Harddisk startet.


    Ich habe Mavericks (per Unibeast) jetzt schon paarmal installiert, habe verschiedene Bootloader (Chimera 1.0 - 2.21, Chameleon ) probiert, trotzdem habe ich immer den gleichen Fehler. Ich habe auch den Punt 20. aus eurem Anfängerrichtlinie durchgeführt, leider ebenfalls ohne Erfolg.


    boot0: GPT
    boot0: test
    boot0: test
    boot0: done + 10000 Hyroglyphen + Freeze


    Wenn ich als Bootmedium meinen IntsallUSB Stick wähle und dann dort meine Hackintosh HD als Startmedium wähle funktioniert der Start einwandfrei und ich kann ganz normal von der HD booten und dann auch arbeiten.


    Momentan hängt nur meine Hackintosh HD im System, später sollte auch alternativ von meiner Windows HD gebotet werden. Dies funktioniert auch einwandfrei wenn ich die Windows HD anstecke und über den USB Stick boote (bekomme dann die Möglichkeit vom USB Stick, Mac HD oder von der Windows HD zu booten).


    Danke für eure Hilfe.


    LG Andreas

    Hy Hackintoshgemeinde,


    zuerst einmal ein nettes Hallo an alle.


    Ich bin echt ganz neu in der Macintosh/Hackintoshwelt, arbeite seit Jahren auf Windowsebene und habe mir heuer zu Weihnachten ein MacBookPro gegönnt. Ich war wie viele am Anfang etwas abgeschreckt vom Umstieg auf Mac OS X, aber ich bin jetzt doch sehr von Mac OS X begeistert. Nach 1-2 Wochen am Notebook habe ich beschlossen meinen Main PC ebenfalls zum Hackintosh "umzurüsten".


    Das Unterfangen war nicht der leichteste Einstieg, da meine Hardware würde ich mal sagen nicht die erste Wahl für einen Hackintosh ist. Habe die letzen Wochen viele Foren gelesen und mich so halbwegs schlau gemacht. Trotzdem habe ich natürlich noch viele Fragen über dieses doch recht komplexe Thema.


    Momentan läuft Mavericks 10.9.1 am Hackintosh (Installation wurde mit Unibeast durchgeführt). Eigentlich läuft es total stabil, ich kann recht gut damit arbeiten, ohne das ich irgendwelche Freezes/Abstürze habe. Trotzdem habe ich noch ein paar "Fehler" zu beheben und noch sehr viele Fragen :).


    Ich bin einmal so frech und stelle ein paar allgemeine Fragen hier im Vorstellungsbereich, wenn ihr wollt kann ich diese Fragen später auch ausgliedern und jeweils separate Foren stellen.


    1.) Was hat es für Vorteile die SMBios.plist auf verschiedene MacPro, Imac usw. einzustellen. Ich verwende mom Mac Pro 3.1 wird von vielen Foren als standard verwendet. Wäre es nicht besser für meinen Hacky iMac 12,2 zu wählen. (LGA 1155 Chipsatz, ATI Radeon karte)
    2.) Die Frage bezieht sich auf DSDT. Ich habe hier auch vielleicht schon wieder zuviel gelesen in manchen Foren steht wieder braucht man nicht mehr bei UEFI Bios in anderen Foren heist es wieder mann soll es unbedingt verwenden. Für mein Asus Board hätte ich auch kein passendes gefunden.


    Desweiteren habe ich ein Problem mit dem booten von der HD und mit meiner R290X (die soll ja leider noch nicht funktionieren), dazu werde ich aber separate Themen erstellen.


    Mir fallen sicher noch ein paar Anfängerfragen ein und versuche mich auch vorher Schlau zu machen, trotzdem werde ich euch noch paar mal nerven :)


    Schon mal jetzt danke für eure Hilfe.


    LG Andreas