Nen Bild wär schon hilfreich..
Beiträge von MacGrummel
-
-
Dann also los: noch ein kleiner Stick für das OZMOSIS, BIOS auf Default, GraKa raus und dann den Anleitungen folgen
-
Die AMD HD5670 hat immer Ärger gemacht, such Dir was Einfacheres für den Anfang, es gab allerdings auch erfolgreiche Anleitungen (2010!). Und das neuste Modell ist sie ja nicht. Ein Der Rest ist in Ordnung. Kauf Dir ne einfache NVIDIA oder nimm erst Mal die Intel-Grafik..
-
Wenn jetzt doch alles läuft, können wir hier zumachen, denk ich. Ich versteh ja Deinen Ärger, Mario. Ein halb laufender Rechner ist wirklich ganzer Murks. Vor allem, wenn es einen einfachen Weg gibt, den ObiTobi eben nicht will..
-
Und nur ein kleiner tipp am Rande: es lohnt sich, auf dem Schreibtisch oder wo auch sonst einen kleinen Ordner einzurichten und da alle veränderten und zugefügten Kexte hin zu kopieren. Nach einem System-Update einfach einzeln auf des Programmchen Kext Utility. Das installiert den Kext an der richtigen Stelle und repariert die Rechte. Und spart viel argen Ärger..
-
Mit dem richtigen BIOS kein Problem. Immer auf die genaue Bezeichnung achten..
-
Such mal NVIDIA for all, dann gehts auch mit iMacs und Co. und sogar mit meinem definierten G4.. Die sind nur meist eine Generation zurück.
-
Jau, sowas in der Art meinte ich. Warum immer alles neu? So alt kann der z77er ja auch nicht sein.. Bei mir feiert das jüngste Gehäuse bald den 10ten Geburtstag. Und ist immer noch frisch!
-
-
Ich denke, so richtig schwierig wird das mit Deinem alten Board auch nicht. Hat es ein UEFI-Bios? Such doch mal nach einer fertigen DSDT-Datei für das Teil im Netz, das Quo-Board hat ja den gleichen Chipsatz, geht also wahrscheinlich sogar mit OZMOSIS, wenn Du Thomaso66 ganz lieb fragst.. Mit AMD-Karten gibt's zwar immer Probleme, aber die hier ist ja nicht so ganz neu..
-
Wer den "Installieren"-Knopf nicht drückt installiert auch nichts. DAS hat auch nichts mit höheren Mächten zu tun. Und wenn Du das Beast dreimal anwirfst, packt es auch drei verschiedene Sachen ins System. Außer, die haben den selben Namen..
-
Bist Du noch weiter gekommen? Der letzte Post war ja Montag.. Gar kein Boot??
-
Das macht nur Sinn, wenn Du es schaffst, den entsprechenden Kext aus dem System-Extentions-Ordner raus zu halten. Und das klappt genau bis zum ersten Combo-Update!!
-
Und das Beste an dem Teil: Dank Intel® HM87 Chipset und UEFI sicher ein Kandidat für OZMOSIS..
-
Der Port ist egal, aber alles außer Broadcom-Chips geht nur gelegentlich mal..
-
Nee, nix Software! Hardware. Findest Du ganz oben links auf jedem Mac. Apfel anklicken - Über diesen Mac
-
Welchen Chip hat das Teil denn? Steht unter dem Apfel in Über diesen Mac/Systembericht/Hardware/Bluetooth
-
Besorg Dir mal den Clover Configurator. Da wird das meiste der Konfiguration (wie der Name eben schon sagt..) ohne große Fachkenntnisse erledigt. Da braucht man dann nur noch Clover, FakeSMC, die DSDT für Dein Board (steht nicht bei uns in der Bank, aber dafür gibt es ja das große Netz) und ein, zwei andere Kexte aus dem MultiBeast..
-
Was soll das sein?? Wenn ich mich recht entsinne, hast Du dir doch vor einiger Zeit selbst ne DSDT gebastelt. Bist Du HIER nicht völlig verkehrt??
-
Die Englisch sprechenden Seiten bieten sie teilweise in ihren Verkaufslisten an, ich kenne aber bisher nur Windows-User mit den Teilen. Und die fluchen alle..