Beiträge von MacGrummel

    Nur weil die Grafik abschaltet muss das nicht immer ein echtes Grafik-Problem sein. Abschalten nach ein paar Minuten hört sich für mich nach internen Kommunikationsproblemen an. Wenn Du YogiBears Fragen beantwortet hast (ohne die Antworten kommen wir wahrscheinlich nicht weiter..) geh mal deine BIOS-Einstellungen durch:
    AHCI Mode : Enabled
    XHCI-Mode : Auto
    XHCI-Hand Off : Enabled
    EHCI-Hand Off : Enabled
    vt-D falls vorhanden : Disable
    Wake On Lan : Disable
    Secure Boot : Disable
    CPU EIST : Disable
    Bei externer Grafikkarte die interne deaktivieren!


    Wenn die Maus beim Start hängen bleibt ist das unter Yosemite leider nicht wirklich ungewöhnlich, wenn sie nach längerer Zeit einschläft leider schon..

    Du bist Dir sicher, dass Du eine 770er Grafikkarte hast und keine 780er? Die 770er macht diese Probleme eigentlich nicht, sie ist mit 4GB zZt die schnellste (bezahlbare) NVIDIA GraKa, die von OS X voll unterstützt wird, aber das mit den NVIDIA-Treibern und der Eintragung in die Chameleon.Boot.PList könnte trotzdem helfen, es gibt so ein paar Punkte mehr in den Benchmarks. Bei mir laufen dann die GraKa-Lüfter immer auf Volldampf. Da hab ich lieber ein System mit einem kleinwenig geringerer Grafikleistung

    Die Fragezeichen heißen natürlich nur, dass der Booter den Namen nicht lesen kann. normal ist das aber nicht. Dazu hab ich ein paar Fragen:
    a.) Mit welchem Booter arbeitest Du, Chameleon oder Chimera?
    b.) Wie ist denn diese Win8 - Platte formatiert?
    c.) Über welches System hast Du sie umbenannt?
    d.) Wie hast Du sie auf Default gesetzt? Welche Partition der Platte?
    Der Text Deiner boot.PList könnte da helfen

    Die Diskussion ist ja schon lang, welches Tool meinst Du jetzt? Das von Griven beschriebene ganz am Anfang ist für den ganz normalen BIOS-Rechner, aber die Developer Preview. Inzwischen gibt es auch andere funktionierende Werkzeuge wie DiskMaker oder UniBeast und auch im Forum einige andere Anleitungen

    Wenn Du vom Stick aus richtig booten kannst, also bis in Deinen Mac-Schreibtisch kommst, hast Du schon fast gewonnen, es fehlt nur noch der Zugriff auf Deinen EXTRA-Ordner. Der steht auf der Root-Ebene der Festplatte (und des Sticks) und ist leider normaler Weise versteckt. Öffne das Programm "Terminal" und gib die beiden Kommandos "defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE" und "killall Finder" , dann kannst Du ihn sehen. Am besten machst Du dann davon ein Alias mit der rechten Maustaste und packst das auf Deinen Schreibtisch. Zum Abschluss gibt es dann fast die gleichen Kommandos mit :"defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE" und "killall Finder", aber so weit sind wir noch nicht. In diesem Extra-Ordner gibt es die Liste org.chameleon.Boot.plist, da gehört deine Pause reingeschrieben:
    <key>Timeout</key>
    <string>5</string>
    Da hast Du dann eben 5 Sekunden Zeit für die Auswahl der Startplatte. Und wenn das da steht installierst Du deinen Booter Chimera einfach noch mal. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du nach der Installation den Ordner Extra durch den entsprechenden aus dem Chameleon.Backups-Ordner ersetzt.

    Versuch es doch noch mal ganz von Start: A.) stimmen die BIOS-Einträge? Da deine Kiste bisher lief, kann da höchstens Intel Virtuell Machine disabled fehlen. Leider findet man das je nach BIOS teilweise fast gar nicht oder in irgendwelchen Untermenüs.. B.) Hol dir ne neue Config- Liste aus dem Clover Configurator - schön langsam erstellen und den devMode nicht vergessen C.) sieh dir nochmal Grivens prima Beschreibung durch: http://hackintosh-forum.de/ind…ntryID=220#profileContent Nur dass da nicht mehr Yes und No sondern true und false stehen müssen..

    Aber wenn Du schon die gleichen Boxen wie mit dem Fenster-Programm nutzen willst: Unter Yosemite läuft nur der Broadcom-Bluetooth-Chip richtig, an allen anderen haben sich die Kollegen schon unter Mavericks fast die Zähne ausgebissen: geht, geht nicht, geht..
    Belkins Mini Bluetooth v4.0 Adapter kann ich empfehlen, hinter mir im Regal liegen etwa ein Dutzend von den kleinen Teilen von anderen Herstellern, die nur bis 10.8.3 richtig liefen mit SiliconRadio-Chip. Steht ja nie dran, was drin ist..

    Programme, die unter MountainLion laufen, müssen nicht auch zwangsläufig unter dem älteren SnowLeo laufen. Dafür werden Systeme ja weiter entwickelt. Vielleicht findest Du ja noch ne ältere Version?? Oder ist es anders herum und nur Deine Signatur ist nicht aktuell?? So ist es etwas schwierig.. Leopard, SnowLeopard, Lion, MontainLion, Mavericks, Yosemite war die Reihenfolge..

    Und wenn Du dann die Lizenz im Schrank stehen hast: für's Installieren muss die Grafik erst mal wieder raus, der neue Geforce-Chip wird bisher nicht im OS X nativ unterstützt. Dafür gibt es dann die NVIDIA Web Driver, die man aber erst über die laufende Festplatte installieren kann. Und deshalb wird auch eine evtl. schon gelungene Installation mit einem älteren OS X - Betriebssystemen bei Dir so nicht laufen. Also nur Yosemite und die aktuellen WebDriver..

    Das hilft nicht weiter, Du hast nur das Standart-USB abgestellt. Und der Denkfehler liegt dann doch wo anders: Wenn du bis ins Clover-Menue kommst, wählst Du deine Start-Partition aus, alles andere sind nur Ehrenrunden. Die EFI-Partionen kann man mit Clover Configurator auch ausblenden lassen, das sorgt für Übersicht. Und EFI und UEFI sind in diesem Fall zwei völlig verschiedene Dinge: EFI ist bei richtig Mac partitionierten Festplatten, also GUID/Mac OS Extended (Journaled) der erste Teil, der von Macs als erstes angesteuert wird, um dort die Daten zu lesen, bevor es in die Haupt-Start-Partition geht. UEFI ist im Prinzip ein erweitertes BIOS und hat mit den Festplatten erstmal garnichts zu tun.

    das teil heisst jetzt nur noch kernel und liegt in system/library/kernels. aber da hat es dein installer ja hoffentlich auch hin geparkt. mit der schimäre zu installieren und dann nicht damit zu booten ist mit 10.10 immer etwas kompliziert. Clover erkennt ja den extra-ordner nicht, da muss dann alles in extentions oder den entsprechend nummerierten kext-ordner in der EfI-Patition. und wenn Grivens liste bei dir läuft solltest du über clover confugurator noch die serien-nummern ändern. ist doch blöd, wenn alle die gleichen haben..
    P.S.: @ Griven: du bist dir sicher, dass der x99-chipsatz von clover schon unterstützt wird?? hab ich noch nirgends gelesen..

    welche der zahllosen zusatz-kexte vom multibeast hast du denn installiert? da gibt es einige, die das aufwachen erleichtern sollen... ich hab bei meinen rechnern den halbschlaf allerdings abgeschafft. da kommen nicht immer alle festplatten wieder.. an oder aus! der Timer läuft in os x ja weiter

    sorry, ich dachte vorhin, du wärst mit einem mal durch.. ob ein nvram beschreibbar ist oder nicht hängt leider am original-bios, können wir so nichts dran machen.. wenn du mehrere startplatten hast, gibt es in os x in den systemeinstellungen die auswahl der startplatte für den nächsten start, du kannst es aber auch im ozmosis-bios feslegen oder beim hochfahren die alt-taste drücken. wie am mac.
    das sound-installieren für ozmosis. wenn es nicht oob geht, hat trainer grad ne anleitung geschrieben http://hackintosh-forum.de/ind…threadID=19537&highlight=