Warum erst kompliziert an der Software rum schrauben? Ich hab leider schon fast ein Dutzend Bluetooth-Sticks in allen möglichen Größen und Formen durch. Nur die wenigen mit einem Broadcom-Chip laufen auf all meinen Mavericks-Geräten sauber. Mein Liebling ist zZt. der kleine "Belkin Mini Bluetooth v4.0 Adapter", der hat s i c h e r den Broadcom-Chip und über den tippe ich hier gerade. Und kostet nicht die Welt..
Beiträge von MacGrummel
-
-
Also, ich hab ein knappes Dutzend (!!!) Bluetooth-Sticks in allen möglichen Formen und Größen durch. Bei allen Software-Tricks: das einzig wahre ist die richtige Hard-Ware.. Die einzigen USB-Addapter, die unter Mavericks wirklich gut laufen haben alle einen Broadcom-Chip, Die von CSR werden zwar offiziell vom Mac unterstützt, aber.. .. Du siehst es ja! Der einzig sichere Broadcom hier in den Läden ist der von Belkin (Bluetooth 4.0 USB Mini), denn leider steht das ja fast nie dran oder drauf..
Viel Spaß damit. Ich liebe die Magische Maus!! -
Das mit dem neuen Bios war ne gute Idee, jetzt läuft die Karte und startet auch prima! Nur hat mir das neue Bios auch ne neue UUID verpasst. Das ist nicht ganz so lustig - wenn das bei jedem Update passiert prost Mahlzeit! Lässt sich das über Terminal wieder zurück rücken? So wird's im Appstore etwas eng..
-
Seit ich an meinem Quo-Z77MX-Board eine Zotac NVIDIA GeForce GTX 770 4GB eingebaut habe, bekomme ich den Rechner kaum noch an und nicht einmal mehr das UEFI-Bios zu sehen. Vorher mit der NVIDIA GeForce GTX 660i 2GB hatte ich nicht die geringsten Probleme, jetzt gelingt ein Start nur noch ohne jeden Bildschirm-Anschluß so im dritten, vierten Versuch. Wenn der Kasten erst mal läuft, wird die Karte auch voll erkannt, eine Intel-Grafik gibt es in den Mac-Systeminformationen nicht.
Ich habe für den Umbau in den Einstellungen nichts geändert, die Intel-Grafik war trotz aktivierter Bios-Einstellung allerdings nicht aktiv, Bios-Einstellungen über die NVIDA-Grafik möglich.
Komme ich ohne die Grafik wieder auszubauen in das BIOS oder zu einem vernünftigen Start? -
Runterlöschen ist viel zu kompliziert. Du kannst den 2. Account auch erst mal als Admin einrichten und dann, wenn alles eingerichtet ist, wieder einschränken (besonders, damit nichts wirklich Wichtiges versehentlich gelöscht wird) . Bei mir laufen ALLE Programme auch auf dem Nicht-Admin-Account, nur für das Festplatten-Dienstprogramm, Onyx u.ä. und Installationen brauch ich den Admin ...
-
Aber Fusion Drive gibt es normal unter Windows nicht. Oder hat da jemand andere Erfahrungen??
-
Von Macwelt gab es ein kleines praktisches Hilfsprogramm namens Mavericks Tester, im Zweifel gabs das Gleiche vorher auch schon für Mountain Lion und Lion. Das gibt ganz eindeutige Ergebnisse, was geht. Mein altes Macbook ist da auch rausgefallen, aber das hatte auch kein Core2 ..
Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen und mit Graupen schießen: was helfen Windoof und Lunnix, wenn die Möhre für normales Internet schon zu langsam ist? Beim Mac Mini 2,1 (August 2007 - März 2009) ist trotzdem bei Lion Schluß. Nicht genug Graphic Power... -
Das mit dem Ozmosis ist sicher keine schlechte Idee bei deinem Board, aber es muss auch anders gehen: du solltest in deinem BIOS mal nachsehen, was da die erste Startplatte ist. Da ist das Chameleon drauf. Im Root deiner Startplatte gibt es eine (manchmal versteckte) Datei namens "boot". Das ist der sichtbare Starter für Chimera und Chameleon. Wenn Du den updaten willst, musst du nach dem Start des Chameleon Bootloader Installers nach 3x "Fortfahren" und Lizenz "Akzeptieren" den "Ort für die Installation ändern ...", da die richtige Platte wählen (eben die eingestellte Startplatte im BIOS, wenn's geht nicht die FusionDrive, das spart einigen Ärger..), "fortfahren" -wenn du zuerst auf "Anpassen" drückst, kannst du leider den Ort nicht mehr ändern - ein kleiner bug -, jetzt "anpassen", die richtigen Optionen auswählen, die du schon hattest. Das sollte bei dir sein: Chamäleon/ Standart, Module kannst du dir sparen, die bleiben erhalten, "Option" /"Audio" und /"Basisoptionen" /"EthernetBuildIn=ja", bei "Kernel Flags"/"nvda_drv=1", bei "Video"/"Benutze NvidaROM=Ja" und dann installieren.
In deinem hoffentlich auf der Startplatte vorhandenen "Extra"-Ordner gibt es eine text-Datei "org.chameleon.Boot.plist", auf der dein Mac-Start-Volumen angegeben ist:"<key>Default Partition</key>
<string>hd(1,2)</string>". Also Platte1, Partion2, aus der 2 machst du noch eine 3, dann startet ein Hackintosh auch über Chameleon von Fusion Drives. -
Hab auch ne moderne 600er (660i) und ne ältere 9800GT an meiner Kiste laufen: im BIOS die 600er als erste Karte einstellen, da den Haupt-Schirm dran, Graphics Enabler = No. Und schon kann ich beide Karten nutzen (bei mir drei Schirme..)