Hallo Gemeinde,
mein Rechner lief eigentlich recht Ordentlich. Backup(Fehler 92) und Rechte machten ein paar Probleme. Aber soweit hab ich das im Griff. 
Dann hatte ich die glorreiche Idee, da ich hier noch eine PCI SSD (128GB) aus meinem iMac hatte, diese mittels Adapter (QNINE PCIe SSD auf M.2 Key M)
in den 2. M2 Slot meines Mainbordes (ASUS Z270P) zu stecken. Mit dem Ergebnis das die SSD fast funktioniert aber alle USB2 Anschlüsse weg sind. Häää? Wie können die einfach verschwinden?
Bemerkt habe ich dies als Maus und Tastatur nach dem Booten nicht mehr anwesend waren.(Bis zum Booten alles da) Einen anderen Port genommen (USB3) und erstmal nichts dabei gedacht.
Dann mal die "neue" SSD mit Back Magic Speed Test "behandelt" mit dem Ergebnis Schreibtest konnte nicht ausgeführt werden! Was? Daten kopieren hat doch einwandfrei funktioniert.
Danach alles zurückgebaut und festgestellt das der Fehler mit den USB Ports weiterhin besteht.
Was kann ich da tun... außer eine richtigen Mac kaufen...
Danke schon mal.
Hatte mich eigentlich mit dem Rechner abgefunden und wollte ihn zumindest eine geraume Zeit so nutzen. Jetzt denke ich aber wider über einen richtigen Mac nach.
Nutzt ihr hier die Rechner "ernsthaft". Bin eigentlich ein verwöhnter Apple User. Bei dem der Rechner laufen soll. Und nicht aller 3 Minuten was zu basteln ist wie an einer Dose.
EFI Rechner.zip