Wake on Lan funktioniert doch angeblich auf KEINEM Mac (auch nicht auf denen von Apple). Das einzige was funktionieren sollte ist Wake on Lan while Sleep
Beiträge von iwhat
-
-
Nutzt das Tool PleaseSleep.
das Tool schickt den Hacki automatisch in den Ruhezustand, jedoch nutzt das Tool den "Apfel --> Ruhezustand".
Es muss eigentlich nur gestartet werden und dann könnt ihr die Einstellungen unter Energie sparen vornehmen =)
Grüße
Edit: und ja ich weiß wie alt der Thread ist.. nur wird die Frage noch öfters kommen und sie hat jetzt eine Antwort
-
Hallo,
ich wollte fragen ob ein Bios Mod für das Asus Board möglich bzw ob es schon eins dafür gibt?
Grüße
-
Kann dazu im BIOS nichts finden scheinbar gibts die Funktion nicht bei Asus.
Edit: das einzige was mir noch auffällt ist, dass kextwizard den extraordner nicht erkennt.
Edit2: Die Neustarts verursachen auch keine Wake Reason... komisch
Edit3: mir ist auch aufgefallen, dass nach diesem Neustart (welcher eigentlich ein Ruhezustand sein sollte) alle Bluetoothgeräte raus fliegen und ich sie neu paaren muss.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Also ich habe kein ModBios und wegen der Kext schau ich gleich mal.
Die Fernbedienung zum starten des PCs hat einen infrarotempfänger welcher den pc starten kann (beim empfangen eines Signalen blinkt dieser) mit windows hat alles super geklappt ohne umstöpseln
Edit: nein die Kext hab ich nicht und eist disablen bringt auch nichts.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
ich hab mich jetzt mal einwenig durch die Suche gekämpft aber ich habe bei Mavericks kein ähnliches Problem gefunden.
Wenn ich den Ruhezustand einleite ( --> Ruhezustand) dann geht der Rechner in den Ruhezustand wie er sollte nur springt er danach sofort an, geht sofort wieder aus, springt wieder an, geht wieder aus und dann springt er an und bootet ins MacOS (beim Anspringen drehen die Lüfter auf, also ist er wirklich aus und geht an).
Kann das evtl. mit der AppleRTC.kext aus Multibeast zusammenhängen?Auch kann ich den Rechner nicht per USB-Fernbedienung Starten (Wake per USB), dort blinkt auch der Empfänger nicht wenn der Rechner aus ist (wenn er an ist reagiert der Empfänger natürlich) Mit Windows hat das alles wunderbar geklappt und im Bios hab ich nichts verstellt.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe =)
Grüße
-
Ohne dir nahe treten zu wollen... nur weil es gleich heißt ist es nicht das Selbe
aber trotzdem Danke für deine Hilfe =)
-
Soweit bin ich auch schon gekommen nur Die Lösung hat bei mir noch nie funktioniert
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
Nachdem ich mir gerade einen neuen Rechner aufgesetzt habe und dieser am Fernseher hängt wollte ich wissen ob es eine Lösung gibt, die den Rechner automatisch herunterfährt wenn die Netzwerkkarte keine Aktivität zeigt. (Die Lösung für Windows heist "lights-out" evtl gibts sowas für den mac auch.)
Gruss
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
Nachdem mein System jetzt ganz gut läuft vermisse ich nur noch HDMI Audio über die Onboard Realtek 887. Gibt es da eine einfache Lösung? Ich hab keine DSDT.
Grüße
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ok will auch mit multibeast nicht... Er schmeißt mich sooft ins BIOS
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Edit: Problem gelöst... Hab meine unibootstick gepatched damit ich mac auf mbr installieren kann... Verstehe nur nicht warum das auf gpt nicht geht
-
Multibeast hab ich garnichts gemacht, da alles auser Sound top läuft
auch meine gtx 760
Ich teste das später mal danke. Und nachtragen zu ich dann auch
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
ich hab mir gerade auf meinem System (Asus H87i-plus, i5-4670k) Mavericks installiert, über den Uniboot USB-Stick kann ich auch von der Platte booten jedoch nicht mit Chameleon. Evtl mach ich auch etwas falsch, aber der Bootloader erscheint beim Starten einfach nicht und ich werde ins Bios geworfen --> Stöpsel ich den Stick wieder an dann hab ich den Bootloader vom Stick und es läuft alles rund.
Ich hab mir für die Installation das Chameleon Wizard runter geladen und den Leader über diesen installiert.
Das System liegt auf einer GPT formatierten Platte.
Evtl kann mir ja jemand helfen
Viele Grüße und Danke