Beiträge von Der MacXperte

    Sollte das keine Abhilfe kann ggf. auch ein CMOS Reset mit anschließender neu Konfiguration des Bios helfen...

    Habe gerade wieder dieselbe Situation, nur das nach Abzug aller anderen SSDs die Startplatte auch wieder bei der Asus-Reklame hängen bleibt.
    Wie geht denn der CMOS-Reset?
    Oder sollte ich doch lieber nächsten Samstag im Unperfekthaus aufschlagen (diesmal etwas früher natürlich ^^) ?

    Danke, werde mich die nächsten Tage, sobald ich Zeit habe, damit beschäftigen.

    Nachtrag 2025-Jan-20:
    Seit eben ahne ich, was die Ursache sein könnte: Eine meiner fünf SSD-Festplatten ist ausgefallen.
    Weitere Nachrichten, sobald ich die Neue habe.

    Werte Gemeinde,
    frohes Neujahr; ich hoffe, ihr habt die Feiertage gut überstanden.
    Die neuste Fehlermeldung meines Hackis bei der Verbindung mit meinem SE 2020 lautet:
    Der Inhalt des iPhone „XX iPhone SE“ konnte nicht gelesen werden. Klicke auf „Wiederherstellen“, um das iPhone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
    Meine Fotos kann ich aber 'runterladen.
    Was habt ihr für Ideen?
    Mir kommt gerade auch noch eine. Vielleicht liegt das daran, dass ich AnyTrans zum Hinzufügen von Musik auf das Fon benutzt habe, weil es sonst unmöglich ist, dem eiFon irgend etwas an Daten zuzufügen.

    Der „Signal Messenger“, allgemein „Signal“ genannt, dient unserer Band als Kommunikationsmedium.

    Unser Keyboarder nun hatte ein neues gebrauchtes eiFon gekauft (ein 8 Plus). Da ich über (etwas) mehr Kenntnisse verfüge als er, hatte ich ihm das Fon eingerichtet, aber schlicht und einfach vergessen, vorher ein Backup zu machen.
    Seitdem ist er zwar noch in unserer Bandliste, aber nicht mehr erreichbar. Auch als Privatperson habe ich ihn bei Signal (über die Kontakte) auch da geht nix.

    Er selber hat in der App Signal sowohl auf seinem MacBook Pro (MacOS 10.14) als auch auch auf seinem eiFon (iOS 16.7.10) alle Bandmitglieder einzeln außer mir. Auch fehlt der Bandaccount. Allen dreien kann er Nachrichten senden, aber die Antworten bekommt er nicht. Wenn ich ihm was schicke, egal ob als Administrator der Band oder privat, kömmt nix aan.
    Und wir alle sind in seinen Kontakten jeweils gespeichert, auf beiden Medien.
    Auf dem MacBook hatte er bei Signal allerdings die Band. Das hatte ich aber leider nicht ausprobiert, sondern stattdessen Signal neu installiert, mit dem Ergebnis, das die Band auch weg ist.

    Ich selber hatte ein bis vor kurzem ein 8er eiFon, und keinerlei Probleme. Und jetzt auf dem SE 2020 auch nicht.

    Er bleibt bei der Asrock-Reklame stecken und lässt sich nur ungern durch F-Tasten überreden, weiterzumachen. Entweder erst nach geschlagenen fünf Minuten oder nach einer halben Stunde oder nach einer halben Stunde Neustarts.

    In der Konsole habe ich das gefunden:

    Process: cloudd [1927]

    Path: /System/Library/PrivateFrameworks/CloudKitDaemon.framework/Support/cloudd

    Identifier: cloudd

    Version: 736.232 (736.232)

    Code Type: X86-64 (Native)

    Parent Process: ??? [1]

    Responsible: cloudd [1927]

    User ID: 501


    Date/Time: 2022-06-07 09:30:22.603 +0200

    OS Version: Mac OS X 10.14.6 (18G103)

    Report Version: 12

    Anonymous UUID: 0142582D-DBB7-FDC3-8D8E-60E54D18385B



    Time Awake Since Boot: 15000 seconds


    System Integrity Protection: disabled


    Crashed Thread: 0 Dispatch queue: com.apple.cloudkit.systemAvailabilityQueue


    Exception Type: EXC_CRASH (SIGABRT)

    Exception Codes: 0x0000000000000000, 0x0000000000000000

    Exception Note: EXC_CORPSE_NOTIFY


    Application Specific Information:

    dyld3 mode

    *** Terminating app due to uncaught exception 'NSGenericException', reason: 'Error executing SQL: "pragma journal_mode = WAL" (13) - errcode:000d, msg:"database or disk is full", size: 77824, path:/Users/USER/Library/Caches/*/CloudKitMetadata, fs:63684608/239847653376'

    terminating with uncaught exception of type NSException

    abort() called


    Application Specific Backtrace 1:

    0 CoreFoundation 0x00007fff3023ab79 __exceptionPreprocess + 256

    1 libobjc.A.dylib 0x00007fff5ab0c3c6 objc_exception_throw + 48

    2 CoreFoundation 0x00007fff3023a9ab +[NSException raise:format:] + 193

    3 CloudKit 0x00007fff2f8108e7 +[CKSQLiteError raise:code:extended:] + 1553

    4 CloudKit 0x00007fff2f80bba9 -[CKSQLite raise:] + 1105

    5 CloudKit 0x00007fff2f80be83 -[CKSQLite executeSQL:arguments:] + 206

    6 CloudKit 0x00007fff2f80bd97 -[CKSQLite executeSQL:] + 128

    7 CloudKit 0x00007fff2f80a4a1 -[CKSQLite openWithError:] + 751

    8 CloudKit 0x00007fff2f80aebb -[CKSQLite open] + 44

    9 CloudKitDaemon 0x00007fff42704292 -[CKDMetadataCache init] + 285

    10 CloudKitDaemon 0x00007fff4270413c __31+[CKDMetadataCache sharedCache]_block_invoke + 41

    11 libdispatch.dylib 0x00007fff5c28463d _dispatch_client_callout + 8

    12 libdispatch.dylib 0x00007fff5c285d4b _dispatch_once_callout + 20

    13 CloudKitDaemon 0x00007fff42704110 +[CKDMetadataCache sharedCache] + 45

    14 cloudd 0x00000001007f6261 cloudd + 8801

    15 CloudKitDaemon 0x00007fff42517a21 __52-[CKDSystemAvailabilityMonitor _systemMayNowBeReady]_block_invoke + 516

    16 libdispatch.dylib 0x00007fff5c28463d _dispatch_client_callout + 8

    17 libdispatch.dylib 0x00007fff5c290129 _dispatch_lane_barrier_sync_invoke_and_complete + 60

    18 CloudKitDaemon 0x00007fff42517774 -[CKDSystemAvailabilityMonitor _systemMayNowBeReady] + 196

    19 CloudKitDaemon 0x00007fff42517318 __37-[CKDSystemAvailabilityMonitor _init]_block_invoke + 34

    20 SetupAssistantFramework 0x00007fff544ad934 +[SAUserSetupState notifyWhenUserIsSetup:withCompletionBlock:] + 502

    21 CloudKitDaemon 0x00007fff425172a2 -[CKDSystemAvailabilityMonitor _init] + 290

    22 CloudKitDaemon 0x00007fff4251711f __45+[CKDSystemAvailabilityMonitor sharedMonitor]_block_invoke + 41

    23 libdispatch.dylib 0x00007fff5c28463d _dispatch_client_callout + 8

    24 libdispatch.dylib 0x00007fff5c285d4b _dispatch_once_callout + 20

    25 CloudKitDaemon 0x00007fff425170f3 +[CKDSystemAvailabilityMonitor sharedMonitor] + 45

    26 cloudd 0x00000001007f4ede cloudd + 3806

    27 cloudd 0x00000001007f5d27 cloudd + 7463

    28 libdyld.dylib 0x00007fff5c2d13d5 start + 1

    29 ??? 0x0000000000000001 0x0 + 1


    Thread 0 Crashed:: Dispatch queue: com.apple.cloudkit.systemAvailabilityQueue

    0 libsystem_kernel.dylib 0x00007fff5c40c2c6 __pthread_kill + 10

    1 libsystem_pthread.dylib 0x00007fff5c4c7bf1 pthread_kill + 284

    2 libsystem_c.dylib 0x00007fff5c3766a6 abort + 127

    3 libc++abi.dylib 0x00007fff5955b641 abort_message + 231

    4 libc++abi.dylib 0x00007fff5955b7df default_terminate_handler() + 267

    5 libobjc.A.dylib 0x00007fff5ab0e77b _objc_terminate() + 97

    6 libc++abi.dylib 0x00007fff5956719e std::__terminate(void (*)()) + 8

    7 libc++abi.dylib 0x00007fff59567213 std::terminate() + 51

    8 libdispatch.dylib 0x00007fff5c284651 _dispatch_client_callout + 28

    9 libdispatch.dylib 0x00007fff5c285d4b _dispatch_once_callout + 20

    10 com.apple.cloudkit.CloudKitDaemon 0x00007fff42704110 +[CKDMetadataCache sharedCache] + 45

    11 cloudd 0x00000001007f6261 0x1007f4000 + 8801

    12 com.apple.cloudkit.CloudKitDaemon 0x00007fff42517a21 __52-[CKDSystemAvailabilityMonitor _systemMayNowBeReady]_block_invoke + 516

    13 libdispatch.dylib 0x00007fff5c28463d _dispatch_client_callout + 8

    14 libdispatch.dylib 0x00007fff5c290129 _dispatch_lane_barrier_sync_invoke_and_complete + 60

    15 com.apple.cloudkit.CloudKitDaemon 0x00007fff42517774 -[CKDSystemAvailabilityMonitor _systemMayNowBeReady] + 196

    16 com.apple.cloudkit.CloudKitDaemon 0x00007fff42517318 __37-[CKDSystemAvailabilityMonitor _init]_block_invoke + 34

    17 com.apple.SetupAssistantFramework 0x00007fff544ad934 +[SAUserSetupState notifyWhenUserIsSetup:withCompletionBlock:] + 502

    18 com.apple.cloudkit.CloudKitDaemon 0x00007fff425172a2 -[CKDSystemAvailabilityMonitor _init] + 290

    19 com.apple.cloudkit.CloudKitDaemon 0x00007fff4251711f __45+[CKDSystemAvailabilityMonitor sharedMonitor]_block_invoke + 41

    20 libdispatch.dylib 0x00007fff5c28463d _dispatch_client_callout + 8

    21 libdispatch.dylib 0x00007fff5c285d4b _dispatch_once_callout + 20

    22 com.apple.cloudkit.CloudKitDaemon 0x00007fff425170f3 +[CKDSystemAvailabilityMonitor sharedMonitor] + 45

    23 cloudd 0x00000001007f4ede 0x1007f4000 + 3806

    24 cloudd 0x00000001007f5d27 0x1007f4000 + 7463

    25 libdyld.dylib 0x00007fff5c2d13d5 start + 1


    Thread 1:

    0 libsystem_pthread.dylib 0x00007fff5c4c43f0 start_wqthread + 0


    Thread 2:

    0 libsystem_pthread.dylib 0x00007fff5c4c43f0 start_wqthread + 0


    Thread 3:

    0 libsystem_pthread.dylib 0x00007fff5c4c43f0 start_wqthread + 0


    Thread 0 crashed with X86 Thread State (64-bit):

    rax: 0x0000000000000000 rbx: 0x00000001083675c0 rcx: 0x00007ffeef40ac28 rdx: 0x0000000000000000

    rdi: 0x0000000000000507 rsi: 0x0000000000000006 rbp: 0x00007ffeef40ac60 rsp: 0x00007ffeef40ac28

    r8: 0x00007ffeef40aaf0 r9: 0x00007ffeef40acc0 r10: 0x0000000000000000 r11: 0x0000000000000206

    r12: 0x0000000000000507 r13: 0x0000003000000008 r14: 0x0000000000000006 r15: 0x000000000000002d

    rip: 0x00007fff5c40c2c6 rfl: 0x0000000000000206 cr2: 0x00007fff92796188


    Logical CPU: 0

    Error Code: 0x02000148

    Trap Number: 133


    Ich hoffe, ihr könnt damit und mit den Bildschirmfotos was anfangen.
    Meine Konfiguration wie immer links in der Spalte sowie im Spoiler.


    Dat Bekloppte ess, dat sech die Dinger jetz' met Skim plötzlich wieder öffne losse.
    Und mit Acrobat auch. Nur PDF Gear versagt.
    Und Skim öffnet vier Dateien in vier Fenstern, aber immerhin…
    Keine Ahnung, warum es jetzt plötzlich wieder geht.

    Erneuter Versuch: Drei von vier gehen auf, sowohl in Skim als auch in Acrobat, und eine Datei weigert sich wieder [floet]

    Mit PDFgear lässt sie sich aber öffnen. Dat ess doch nit normal :S

    Oder liegt es daran, dass ich immer mehrere Dateien auf einmal geöffnet hatte, und manche Programme damit nicht zurecht kommen?
    Obwohl, Acrobat hatte es (früher) immer geschafft.

    Noch ein Versuch: Vier Dateien gleichzeitig:
    Skim versagt, PDFgear schafft alle (mit Verzögerung), Acrobat auch.
    Da werde einer draus schlau.8o

    Ich will allmählich alle Adobe-Produkte loswerden. Beim Photoschuppen und InDisein und Illustrator ist mir das schon mit den Affinity-Sachen gut gelungen. Aber:Es geht um eine umfangreiche Übersetzung, an der ich schon seit ein paar Jahren sitze. Das heißt, ich brauche bestimmte PDFs ständig, wo ich dauernd neue Lesezeichen setze.
    Das eigentliche Schreibprogramm meiner Wahl ist „Nisus Writer“. Ich schreibe also NICHT in den PDFs.

    Ich hatte eine Alternative zu „Acrobat Pro“ gekauft (Qoppa PDF Studio Pro), weil ich nach zwei Wochen probieren dachte, sie funktioniert. Jetzt habe „PDF Gear“ (Open Source) ausprobiert.
    Beide haben das gleiche Ergebnis zur Folge: Ich kann oben erwähnte PDF-Dateien nach einige Malen Benutzen nicht mehr öffnen. Selbst mit Acrobat keine Chance.
    Ich muss ältere Versionen der Dateien finden, dann geht es wieder.

    wie stelle ich das fest? Ich habe keine Ahnung von Kexten.
    Abgesehen davon sind die Abstürze seit Entfernung einer neueren Software tatsächlich wieder verschwunden (keine Ahnung mehr, wie der Name war; irgendwas mit einer Schaltfläche auf der Finderoberfläche zum Synchonisier-Drucken auf allen Geräten oder so ähnlich).
    Was er aber seit einem Dreivierteljahr hat:
    Er braucht öfters gute zwei Minuten nach dem Asrock-Icon, um zur Auswahl zu kommen (Hackintosh- und Bootlader-Icons).
    Auch bleibt er öfters stecken, noch ohne irgendein Icon zu zeigen, im Gegenteil, die Monitore legen sich schlafen.
    Meist hilft ein Neustart.

    Frohes Neujahr allerseits ^^
    Es fing an, nachdem ich Firefox auch ein paar Passwörter anvertraut habe.
    Jetzt wollte iOS plötzlich auch in anderen Apps auf Firefox zurückgreifen.
    Ich wollte mich beispielsweise beim DB-Navigator anmelden, klickte auf Passwörter, und Firefox startete.
    Firefox habe ich gerade rausgeschmissen, aber jetzt komme ich immer noch nicht auf mein Passwort, welches ich in den iOS-Einstellungen festgelegt habe.

    Ech han et erusjekritt :)
    1) DIE Inbox gibt es gar nicht, sondern für jedes Postfach eine.
    2) Der Vorschlag vom Apple-Support war grundsätzlich richtig. Aber das gesuchte Postfach heißt nicht „Eingang“ (was ich vergeblich suchte), sondern heißt jetzt deutsch „Alle“ (mindestens ab Ventura, aber das kann der Apple-Support ja nicht wissen [vermutlich, weil die Anfrage so alt war und seitdem anscheined niemand mehr das Problem hatte]), und das muss man einfach wieder zu den Favoriten hinzufügen.


    Bei der Gelegenheit entdeckte ich auf einem stillgelegten (und kurzfristig wiedererweckten) Konto über viertausend SPAM-Mails und fand Gelegenheit, sie zu beseitigen.