Genau. Es ist auf 0xff.
Komischerweise funktioniert Bluetooth dann auch nicht mehr in Windows, wenn es in macOS abstürzt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGenau. Es ist auf 0xff.
Komischerweise funktioniert Bluetooth dann auch nicht mehr in Windows, wenn es in macOS abstürzt.
Lag leider auch nicht daran. Der BT war bereits als intern erkannt.
Danke für den Hinweis, aber das System funktioniert ja eigentlich soweit fast "perfekt". Nur Bluetooth schaltet sich einfach ab und zu im Betrieb komplett aus "Bluetooth: Nicht verfügbar". Dann muss ich paar mal neu starten damit es wieder klappt.
Hat einer Vorschläge wie ich vorangehen kann, um die Probleme anzugehen?
Schalte mal das Anzeigen von versteckten Dateien an. Hatte in dem ordner .Trashes (also Papierkorb) ca. 190 MB drin und konnte auch keine Kexte mehr ändern.
Danke. Habe nun meine Signatur geändert.
Danke für deine Rückmeldung. Leider finde ich nirgendwo die Möglichkeit meine Signatur zu ändern. Könnte mir bitte einer kurz den Pfad nennen, wie man es ändert? Habe es bereits im Profil unter "Über mich" eingetragen, aber das scheint wohl nicht die Signatur zu sein.
Hat keiner Tipps, wie ich diese Probleme angehen kann?
Hallo zusammen,
vor einigen Jahre hatte ich mal versucht gehabt auf meinem Notebook macOS zu installieren und erhielt auch dankend hier in dem Forum Hilfe. Anschließend hatte ich mich dennoch entschlossen komplett auf richtige Apple-Geräte zu wechseln, bis ich zuletzt mein MacBook Pro 13 TouchBar verkauft hatte und ein Lenovo T480 kaufte.
Da ich mich aber so sehr an das macOS gewohnt habe, wollte ich auch auf dem T480 das System installieren. Es hat sich anscheinend in den letzten Jahren sehr viel getan, so dass ich innerhalb kürzester Zeit ein nahezu "perfekt" laufendes System installieren konnte. Hierfür nutze ich den EFI-Ordner aus der Repo von Maemo (GitLab-Link).
Die Intel WLAN-Karte habe ich mit DW1830 ausgetauscht und zusätzlich eine Toshiba RC100 2242 NVMe SSD eingebaut, worauf macOS installiert ist.
Probleme:
- Bluetooth (es geht ab und an einfach aus)
- das Scrollen mit dem Trackpad leicht verzögert, aber denke das ist ja normal
- wenn ich das Suchfeld in Safari/Firefox öffne, dann erscheint die Leiste etwas "laggy". Ist dies normal oder spricht es für ein Problem mit der Grafikbeschleunigung? Alles andere funktioniert eigentlich sehr gut mit der Grafik.
Habt ihr weitere Tipps für mich, wie ich das System insgesamt stabil und produktiv zum Laufen bringen kann, sodass ich langfristig nur noch macOS auf dem Gerät nutze?
Vielen Dank schonmal!
Ok. Vielen Dank an alle für die Hilfe.
Der Thread kann dann gelöscht werden.
MfG
Auch mit myHack hat es nicht funktioniert... Selbes Problem mit dem Neustart. Die Flags cpus=1 maxmem=4096 -v GraphicsEnabler=Yes/No habe ich auch probiert.
Die integrierte Grafikkarte nicht aktivieren. Ist bei dem Rechner laut Beschreibung nicht vorgesehen! Hinten am Rechner ist der Anschluß auch deaktiviert!
Ja das stimmt. Die DVI-Anschlüsse von diesem sind auch zugeschraubt. Mit VTx deaktiviert hatte ich es aber auch so schon versucht gehabt. Dann versuche ich dieses mal mit MyHack. Werde dann noch berichten...
Ok. Werde ich dann mal so versuchen. Nebenbei... Die integrierte Grafikkarte ist eine HD2500 und nicht die HD4000.
Das ist doch garnicht das Problem Die Bilder kommen gleich rein.
Auf meinem Notebook läuft ML ohne große Probleme. Erstellt wurde es mit ML 10.8.3 aus dem AppStore via UniBeast 1.6.1.
Ich habe versucht im verbose-mode den letzten Teil zu fotografieren... die letzten beiden Zeilen sind folgende und danach sofort ein Neustart:
Starting Darwin x86_64
Boot args: boot-uuid-.... rd=*uuid PCIRootUID=1 -v
Die Fotos vom Bios kommen später.
Also Bootflags habe ich unter Anderem benutzt(insgesamt von denen, die ich kenne): -v -x -f maxmem=4096 cpus=1 GraphicsEnabler=Yes npci=0x2000 UseKernelCache=Yes
Die Fotos vom Bios mache ich morgen.
Ja, es ist auf AHCI eingestellt und die Verbindung zwischen dem Monitor und dem PC erfolgt durch einen DVI (Monitor) -> HDMI (PC) Kabel.
Also ich denke ich habe alle essentiellen Einstellungen vorgenommen. Mein PC hat nur Sata2... USB ist an einem 2.0-Anschluss angeschlossen. Was genau soll ich im Bios-Menü fotografieren?
Also ich habe nochmal mit UniBeast einen USB-Stick für Mountain Lion erstellt... Jetzt kommt es, wenn ich im Boot-Menü den USB-Stick anwähle, zu dem Bildschirm, wo ich anwählen kann welche Partition ich booten möchte. Wenn ich dann auf den USB klicke, so blinkt es ganz kurz mit dem weißen Screen, wo auch das Apple Zeichen ist und anschließend ein Neustart. Habe mit verschiedenen Bootvariablen versucht, aber ohne Erfolg. Bei -v ladet er die ganzen Kexte, aber dann kommt auch einfach nur ein Neustart des PC's