Ok. Ich werde, wenn ich gleich zu Hause bin, einige hochladen. Nebenbei... Bei mir gibt es im
Boot-Menü einmal UEFI- und Legacy-Bootquellen.
MfG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOk. Ich werde, wenn ich gleich zu Hause bin, einige hochladen. Nebenbei... Bei mir gibt es im
Boot-Menü einmal UEFI- und Legacy-Bootquellen.
MfG
Also mit dem selben USB-Stick funktioniert es am Notebook ohne Probleme.
Ja, auch am USB2.0 habe ich es probiert... Ohne Erfolg.
Ja habe beides probiert, aber klappt trotzdem nicht.
Was könnte man sonst noch machen?
Hallo,
mein HP Desktop PC bootet UniBeast, MyHack usw. nicht. Wenn ich im Boot-Menü den USB Stick anwähle, so überspringt er sofort und bootet ins Windows.
Woran kann es liegen? Es handelt sich dabei um das Modell P6-2256eg
Danke, aber wie kriege ich es hin das PowerManagement einzustellen? Im Kext-Paket zum Notebook war nur ein Voodoopowermini.kext drin.
Ich habe es geschafft auf meinem Dell E6400 Mountain Lion 10.8.2 zu installieren. Es läuft eigentlich alles super, aber eine Sache stört mich. Meine NVIDIA Quadro NVS 160M GPU wird sehr heiß. Ohne dass ich etwas mache, kommt es auf 76 Grad und dann springt der Lüfter an. Der Lüfter hört aber nicht mehr auf zu laufen, obwohl die Temperatur gesunken ist.
Woran könnte die Temperatursteigerung und das durchgehende Laufen des Lüfters liegen?
Prozessor ist ein T9900.
MfG
Hallo,
ich wollte Lion auf meinem Dell E6400 mit T9900 und NVIDIA Quadro 160M installieren, aber jedes mal wenn ich ein Laufwerk anwähle und auf weiter klicke kommt ein Crash Report.
Der Stick wurde mit myHack erstellt und der passende Extra-Ordner gleich mit rauf.
Hier ein Screenshot:
Hier ein Screenshot von SystemInfo:
EDIT: Hat keiner einen Ratschlag für mich?
Ich habe ein ThinkPad X200s und frage mich gerade, ob bei dem auch Mac OSX möglich wäre. Ich würde gerne mindestens Lion oder Mountain Lion installieren.
Es hat ein Intel L9300 Prozessor, 3GB DDR3 und als Grafikkarte die integrierte 4500MHD.
Danke schonmal für die Hilfe.
Ich habe es probiert, aber bei mir ist es nur ausgegraut. D.h. man kann den Datenträger sehen, aber nicht raufklicken. Ist das in Ordnung so? Also dass der Zugriff auf diesen Laufwerk von Lion aus verhindert wird?
MfG
Hat man dann somit kein Zugriff mehr in Mac auf den Windows Datenträger?
Wie kann man es einstellen, dass die Windows Laufwerke in Lion garnicht angezeigt werden?
Brauchte ich nicht, da ich alles neh aufgesetzt hatte
Wenn ich auf computer reparatur klicke, kommt immer eine Meldung dass diese CD sozusagen nicht mit dem inslierten Windows übereinstimmt Und beschädigt ist...und man es mit der richtigen macen soll... Es ist aber definitiv das richtige
Jetzt nachdem ich osx installiert und per chameleon
Windows auswähle... Kommt die Fehlermeldung Bootmgr fehlt.
Wie kann man diesen Fehler beheben?
Mfg
Die Anleitung für. Eide Systeme auf einer Platte kenne ich... Aber babe halt 2 Festplatten und würde es gerne so benutzen.
Also einfach erst Windows 7 installieren und dann die andere Festplatte anschließen und Osx installieren. Wenn ich dann chimera installiere, kann ich beim Booten wie gewohnt auswählen in welches System ich möchte oder?
Muss man irgendwas beachten, wenn man DualBoot am Desktop mit 2 verschiedenen Festplatten machen möchte? Gibt es da auch eine Anleitung?
MfG
Das Problem mit den KernelPanics hat sich mit USBBusFix=Yes gelöst...
Aber... Jetzt funktioniert meine Logitech NanoUSB Funkmaus nicht mehr, nachdem ich diesen Flag eingefügt habe in die boot plist.
Wie kann man das lösen?
EDIT: Hat keiner eine Lösung für das Problem mit der USB Maus?
Also auch daran liegt es nicht... Langsam verzweifle ich mit diesen KernelPanics...
Ich habe wieder die AppleIntelCPUPowerManagement.kext installiert, aber jedes mal sehe ich im verbose mode bei diesem kext ..."cant load..."
EDIT: Ich habe mal mit mit GeekBench die Leistung geprüft... Ich komme auf 4900... Heißt das nun, dass CpuManagement doch funktioniert?