Beiträge von spotter

    Funktioniert das auch im Crossbetrieb Z590 Chipset und 10. Generation?


    Ich erinnere mich noch an schwierigkeiten mit SandyBridge und Z77 Chipsätzen. Die HD3000 und HD4000 wurden beide nativ untersützt, aber im Crossbetrieb mit jeweils dem anderen Chipsatz waren DSDT patches notwendig, das war ganz schön fummelig.

    IGPU wäre die optimalste Lösung, aber leider nicht möglich mit einer i5 11600K.


    Der Server wird hauptsächlich als Backupserver mit einem LTO 8 Bandlaufwerk, sowie als Terminalserver für macOS dienen, und soll im Dualboot Windows Server und macOS fahren.

    Der zugriff soll zwar nur per Remote stattfinden, aber anders als bei Windows, scheint eine aktivierte GPU auch für den Remotezugriff erforderlich zu sein. Jedenfalls fehtl es der GUI auch im VNC Betrieb an jeglicher Beschleunigung.

    Hallo,


    ich suche für den Serverbetrieb mit macOS Sequoia eine Grafikkarte mit dem möglichst geringsten Stromverbauch im IDLE Betrieb.

    Es geht also nicht umbedingt um die günstigste Karte bei der Anschaffung.

    Von der Karte wird nicht viel Leistung gefordert, sollte aber von macOS unterstützt werden.


    Hat jemand Empfehlungen?

    Ich habe Sequoia sepparat installiert um zu testen welche Programme evtl. noch nicht kompatibel sind.

    Dabei funktioniert tatsächlich die Anforderung für den Mikrofonzugriff nicht, die App Spectre aus dem Mac Audio Bundle fordert es eigentlich beim ersten Start an und verweigert ansonsten den Dienst.

    Das habe ich dann mit weiteren Apps wie bspw. VLC ausprobiert, die verweigern den Dienst zwar nicht, fordern aber ebenfalls unter Sequoia nichts an. Unter Sonoma habe ich im Mikrofon rund 10 APPs stehen.


    Ist das eine Zugriffsbeschränkung die ich irgendwo Übergeordnet freigeben kann?


    Update:

    Mit diesem Script kann man jeder App die Zugriffsrechte einräumen, somit funkioniert das Programm wieder ordnungsgemäß.

    Die Abfrage dazu funkioniert bei vielen Programmen allerdings nicht mehr und macOS seitig gibt es keine Möglichkeit dazu.

    Meine Broadcom Karte zeigt ein Lebenszeichen, iPhone Hotspots werden bereits angezeigt mit korrekter Akku-/ und Netzempfangsanzeige, Verbinden ist nicht möglich.

    Auch normale WiFi Netze werden gar nicht erst erkannt.


    Nur rein Informativ, ich weiß dass der OCLP angepasst werden muss, fand es aber interessant das jetzt überhaupt etwas eraknnt wird.


    Auf meinem Hauptsystem auch alles problemlos, abgesehen vom Broadcom WLAN.

    Jeodoch werden mit iMac19,1 SMBIOS nur noch zwei von vier Monitoren angesteuert. Mit MacPro7.1 SMBIOS funktionieren alle vier Ausgänge der Radeon 6800 XT.

    Tatsächlich habe ich mich schon immer gefragt, wieso das mit einem iMac SMBIOS überhaupt funktioniert, da der iMac gar nicht in der Lage wäre vier Displays anzusteuern. Wird diese Beschränkung von irgendwas ausgehebelt was jetzt unter macOS Sequoia (noch) nicht funktioniert?

    Sehe ich auch positiv, Apple räumt uns genug Zeit ein auf das für sich passende Gerät zu sparen :)

    Da ich mit meinem Hauptdesktop vier Displays befeuern muss, kommt eigentlich nur der Mac Studio in Frage.


    Bin mal gespannt wann die Features online gehen, das iPhone mirroring war für mich auch Möre vor der Nase.

    nebenbei der ursprung der efi wird olalila sein, das fällt dir nun auf den kopf

    Ja, stimmt, ich hatte meine eigene EFI irgendwann verworfen als sie ebenfalls nicht mehr wollte und ich den Fehler nicht gefunden habe warum.

    Ich habe alles wie vorgeschlagen geändert, verhält sich leider genauso wie vorher.

    Mein 14.0 install Stick bootet sauber durch, ein neu erstellter 14.5 install stick hat das gleiche verhalten, kein Signal nach boot


    Habe den Fehler gefunden: Ich habe folgende Extensions deaktiviert und dann läuft er wieder:


    Wurde dann zusätzlich mit dieser Meldung begrüßt:


    Der legacy Patcher ist mir schonmal auf die Füße gefallen, hätte ich vor dem macOS Update etwas rückgängig machen sollen? Da war mal etwas.

    Kann ich den patch jetzt erneut anwednen und die Extensions wieder einschalten für meine BCM94360CD ?

    Aber harte Nummer dass dadruch die Grafik blockiert wird.

    Nabend,


    ich habe mein System 1 aus der Signatur soben von macOS 14.3 auf 14.5 aktualisiert, jetzt startet es komplett durch und dann geht der Monitor in den Standby Modus, wacht wieder auf ohne ein Bild zu zeigen und geht wieder aus, das ganz in einer Endlosschleife.

    Beim Verbose Boot gibt es keine auffäligkeiten, und genau dann, wenn der Bildschirm umschaltet und den Loginscreen zeigen sollte, geht er in den Standby wie beschrieben.


    Bootloader ist OpenCore 1.0.1 und hat unter 14.3 problemlos funktioniert.


    Das ist extrem beunruhigend, da die Fehlersuche ohne Fehlermeldung extrem schwer ist, hat jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?

    Im Anhang meine EFI

    Hi,


    ich habe hier einen Acer Aspire F5-572 (i7 6500u Skylake Platform)mit macOS Sonoma in dem ich eine Intel Dual Band Wireless AC 8265 Karte verbaut habe.

    OpenCore 0.9.7 und Airportitlwm.kext Version 2.3.0 für Sonoma ist im Einsatz.


    Ich she zwar jede Menge Netzwerke, kann mich aber zu keinem verbinden, er versucht es eine paar sekunden und fordert dann wieder das Passwort.

    Eine Verbindung zu meinem iPhone Hotspot (mit Passwort) und Netzwerke ohne Passwort funktionieren.


    Mein Netzwerk nutzt WPA2.


    Edit: Hat sich erledigt. Keine Ahnung warum NUR dieser Laptop Probleme hatte, aber nach einem Neustart des Routers funktioniert es jetzt.

    Hallo Zusammen,


    ich habe gestern Ventura auf einer zweiten Partition neu installiert um dort die App AudioHijack verwenden zu können, aktuell gibt es unter Sonoma noch keinen Support.

    Dabei bin ich auf das Problem gestossen dass der Zugriff auf das Mikrofon nicht angefordert wird in den Systemeinstellungen "Sicherheit und Datenschutz" Das Fenster mit "Nicht erlauben oder OK" erscheint erst gar nicht.


    Beim Hersteller gibt es einen bekannten Bug dahingehend gibt, dieser ist aber auf Apple Seite:

    https://rogueamoeba.com/suppor…ting&product=Audio+Hijack

    Alle hier aufgeführten Lösungsansätze haben nicht geholfen, inkl. diesem Command im Recovery:


    Code
    1. spctl kext-consent add 7266XEXAPM



    Da ich die App aber schon seit Monterey in verwenden hatte, und beim Übergang zu Ventura ein komplett neues EFI aufgesetzt habe, habe ich mal ein altes EFI Backup mit OC 0.7.7 und Monterey probiert. Dort funktioniert die Anfrage problemlos, zurück in meinem aktuellen EFI mit OC 0.9.4 funktioniert die Anfrage nicht.


    Was genau in der Config.plist kann dafür verantwortlich sein? Ich dachte zuerst an csractive config, die steht einmal auf 00000000 und einmal auf 03080000 - Ändert an dem Verhalten aber nichts.

    Bei der aktuellen 14.0 Beta (23A5312d) friert bei mir der Bildschirmschoner alle 3 sek. ein und läft dann 1 sek. weiter, wenn ich Ihn beende ist das Dock verschwunden und kommt auch nicht mehr wieder, aller anderen Funktionen sind normal.


    Ist das nur bei mir so?

    Keine Änderung ohne den patcher, verhält sich genau so.


    Wie sieht denn die aktuelle Entwicklung mit Sonoma aus? Gibt es noch M2 Karten die OOB laufen? Dann würde ich ggf. umsteigen. Meine BCM94360CD im Desktop scheint ja jetzt legacy zu sein...