Beiträge von pehaba
-
-
-
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Eine Frage habe ich noch zu "Im BIOS alles auf interne Grafikeinheit umstellen".
Ist damit gemeint?
VT-d von Disabled auf Enabled
Initial Display Output von PCIe auf IGFX
Intel Processor Graphics von Disabled auf EnabledOder habe ich etwas übersehen?
pehaba
-
@ Turms_Etrusker: Kannst Du
für die weniger Erleuchteten Deine Schritte im Einzelnen beschreiben?
Ich habe nämlich genau das gleiche Problem.
Vielen Dank schon mal.
pehaba
-
Seit dem 16.04.15 gibt es ein ergänzendes Update, wie es heißt behebt es einen Videotreiberfehler.
Hat das schon jemand installiert? Probleme? Notwendig, wenn man eine Grafikkarte nutzt?
pehaba
-
Stimmt, habe ich überlesen.
-
Herzlich willkommen spunch!
Ein ehrgeiziges Projekt. Ich hoffe Du bist erfahrener PC-Bastler und kennst Dich mit Hardware aus. Ansonsten würde ich Dir zu einem Hacky raten, der schon mehrfach hier im Forum in Gebrauch ist, ansonsten kann es sein, dass Du x-Stunden oder x-Tage mit Experimenten verbringst.Eine weitere Frage ist, wieviele Kerne FCP X überhaupt nutzt. Die meisten Programme nutzen nur einen oder zwei Kerne. Hier ist eine schnelle CPU wichtig. Manche Programme werden mittlerweile auf "Mehrkernfähigkeit" programmiert. Ob das bei FCP X auch so ist??? Und bei allen Funktionen??? Ich benutze FCP X ebenfalls, allerdings nicht professionell wie Du, sondern nur für meine Urlaubsvideos (immerhin in HD). Bei meiner letzten Recherche zu "was ist die beste CPU/GPU-Kombination für meinen Hacky bei Benutzung von FCP X" bin ich auf meinen schnellen 4-Kern Prozesor (mit HT) und der GTX 970 gekommen.
Es wäre toll, wenn jemand einen standardisierten Test für FCP X kennen würde, damit man mal praxis-relevante Werte vergleichen kann.
Wenn Du mit dem Teil Dein Geld verdienen willst, wäre ein Original vielleicht sinnvoller.
Herzliche Grüße jedenfalls!
pehaba
-
Hallo Allerseits!
Ich habe jetzt mein zweites System auf 10.10.3 upgedated. War ganz einfach. Im Appstore Yosemite heruntergeladen und installiert, anschließend flackerte der Bildschirm und die Meldung kam: "Nvidia Webdriver not combatible", anschließend neuen (vorgeschlagenen) Webdriver installiert --> GTX 970 funktioniert einwandfrei (getestet mit Cinebench). Anschließend fehlendes Audio mit Multibeast "Yosemite" nachinstalliert --> fertig. Grafikkarte nicht ausgebaut, nicht auf Intel GPU umgestellt, keinen Monitorstecker umgesteckt.
Seit ich mit CarbonCopyClover eine Backup-SSD mit dem alten System habe, bin ich deutlich "mutiger" geworden.
Ich hoffe das hilft dem Einen oder Anderen.
Ganz herzlichen Dank an die, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, aber auch an Alle anderen, denn auch aus vielen anderen Threats konnte ich viel lernen. Ohne dieses Forum hätte ich keinen lauffähigen Hacky!
pehaba
-
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem guten Monitor mit 27", IPS und einer Auflösung von mindestens 2560x1440, evtl. sogar "Apple-like". Dabei ist mir der Iiyama PROLITE XB2779QS-S1 aufgefallen, der ein glänzendes Display hat. Allerdings wird in den Tests die hohe Grundhelligkeit kritisiert.Frage: Hat jemand diesen Monitor und wie zufrieden ist er damit?
Vielen Dank im Voraus.
pehaba
-
Yes we can! Er läuft.
1. Yosemite mit Ozmosis installieren
http://hackintosh-forum.de/ind…ght=so+gut+wie+stressfrei
(Hierbei hatte ich nicht alle Einstellungen korrekt im BIOS eingetragen!
)
2. Hinweis von Lambada: Mit Ozmosis 1479 (für mein Mainboard) erhalte ich ein beschreibbares nvram!
http://hackintosh-forum.de/ind…D=19901&highlight=lambada (Post 16)
Dann mit Multibeast Sound und LAN nachinstallieren (Tipps siehe oben)
3. Einbau der Grafikkarte GTX970
http://hackintosh-forum.de/ind…allation+nvidia-grafik%22
Danke allen für die Tipps und das tolle Forum
-
Servus Nachbar.
Viel Erfolg bei Deinen Projekten!
Pfüat Di Michi
-
Welches meinst Du?
Z97X-UD5H-F9-OZM-1479.rom.zip
Z97XUD5H-F8-OZM-894m.rom.zip
Z97XUD5H-F7-OZM-894m.rom.zip
Z97XUD5H-F8-OZM-DSDT-G-1479.rom.zip -
Hat nicht funktioniert.
Nach dem Test (siehe hier: http://hackintosh-forum.de/ind…ob+das+NVRAM+beschreibbar ) ist mein NVRAM nicht beschreibbar. Wie kann ich das ändern?
-
Die Seite kenne ich. Aber was willst Du mir damit sagen?
Chameleon Wizard habe ich vergeblich ausprobiert und ändert sich die Sytemdefinition von iMac 13,2 auf MacPro 3,1 wenn ich die Seriennummer ändere?
-
Danke Bernardo, aber in meinem Multibeast 7.2.0 (Yosemite) gibt es dieses Kästchen nicht.
Also, der Webdriver für die Grafikkarte lässt sich mit meiner Systemdefinition iMac 13,2 nicht installieren.
Mit Chameleon Wizard und Multibeast lässt sich die Systemdefinition nicht ändern.
Mit Ozmosis 879 erhalte ich immer einen iMac 13,2.
Mit Ozmosis 1479 ist eine Installation nicht möglich.
Hat jemand eine Idee? Speziell die Mitglieder mit dem selben Mainboard?
Vielen Dank für Eure Tipps.
-
Ja.
Ich habe jetzt alle 4 Ozmosis-Varianten die es für mein Mainboard gibt ausprobiert.
Die 2 Varianten 1479 verursachen Kernel-Paniken bzw. stürzen beim Starten von Yosemite ab.
Die 2 Varianten 879 erlauben eine flüssige Installation und Yosemite läuft.
Allerdings ergeben beide 879-er eine Definition als iMac 13,2. Das ist mir im Prinzip egal, sofern es keine Auswirkungen auf weitere Installationen hat.
Kext-Dev-Mode und LAN habe ich mit Multibeast installiert. Sound und Mac-Definition entzieht sich aber der Installation über Multibeast. Werde ich demnächst mal von Hand probieren, wie von Trainer vorgeschlagen.Ich möchte danach eine GTX970 einbauen. Kollidiert das mit der Mac-Definition 13,2 oder nicht?
Reicht es da aus nur die Mac-Definition zu ändern oder müssen da noch ganz andere Parameter geändert werden (außer den Web-Driver installieren)? -
Die Definition habe ich noch nicht geändert, da ich dachte die aktuelle passt gut zum Mainbord (1150).
Den Kext-Dev-Mode habe ich eingetragen, und den Sound-Kext nach Deiner Anleitung. Trotzdem habe ich noch keinen Sound. Kann das an der Definition iMac liegen?
Ich füge noch zwei Bilder bei: -
Herzlichen Dank für Deine Hilfe Al6042.
Das flutschte viel besser, als alles andere bisher. Bis zu der Stelle, an der Multibeast ins Spiel kommt (ich gehe hier nach der Anleitung von "Trainer" vor ( http://hackintosh-forum.de/ind…ght=So+gut+wie+stressfrei ).
Ich wollte nun noch LAN und Audio nachinstallieren, aber das ging nicht ohne weitere Installationen vorzunehmen, die Multibeast von mir verlangt hat, so z.B. "Basic Boot Options".
Außerdem habe ich dafür wohl andere Einstellungen übersehen, denn hinterher hatte ich einen "iMac" statt einen "Mac Pro 3,1".
Jedenfalls geht LAN immer noch nicht und Audio wahrscheinlich auch nicht (kann ich jetzt nicht überprüfen).
Welche weiteren "Häkchen" und Maßnahmen sind denn in Multibeast noch notwendig? -
Aktueller Stand mit der Bitte um Hilfe:
Ich hab´jetzt das BIOS mit der Ozmosis-Variante F8-OZM-894 geflasht.
Dann bin ich nach der Anleitung von Trainer vorgegangen (http://hackintosh-forum.de/ind…ght=So+gut+wie+stressfrei).
Da ich noch keine Grafikkarte verwende: Intel Prozessor Graphics: Enabled
Anschließend mit Unibeast installiert, allerdings mit -x PCIRootUID=1
Mein NVRAM ist nicht beschreibbar, also habe ich "kext-dev-mode=1" in die com-apple.boot.plist eingetragen.
Anschließend habe ich mit Multibeast 7.2.0 LAN und Audio nachinstalliert. Allerdings wurde nur LAN übernommen und funktioniert, Audio geht noch nicht.
Chimera habe ich nicht installiert.
Nun mein Problem:
Der Start funktioniert immer noch nur über USB Stick und "-x und PCIRootUID=1"
Bin für jeden Ratschlag dankbar. -
Wow, das war ein Klasse Tipp. Ich habe alle RAM-Module bis auf eines ausgebaut. So weit bin ich noch nie gekommen. Ich konnte jetzt Yosemite auf der SSD installieren, Multibeast starten und Audio und LAN nachinstallieren. Allerdings stürzt der Rechner nach dem Booten von Yosemite ab und startet neu und das in einer Endlosschleife.
Ich werde jetzt noch einmal installieren mit den Ozmosis-Varianten, evtl geht es damit besser.
Welche Kexte müssen denn noch aus Multibeast nachgeladen werden?