Beiträge von Kundo

    nun habe ich die Aeneon am Laufen, da es mit dem CORSAIR jetzt auch zum Einfrieren des Systems gekommen ist X(


    Aber auch hier läuft das System flüssiger und bei der Geschwindigkeit merkt man auch keinen Unterschied zu den schnelleren CORSAIR Speichern, wenn ich die AE und CORSAIR Speichert zusammen nutze, dann braucht das System beim Booten schon länger und es ruckelt mehr, aber erstmal schauen, ob es jetzt mit nur den AE Speicher läuft :whistling:

    das sagt ASUS zu den verbauten Riegeln...


    CORSAIR TWIN2X4096-6400C5DHX
    DDR2 800 4096MB(Kit of 2) CORSAIR Heat-Sink Package N/A N/A DS BoxP/N:TWIN2X4096-6400C5DHX (CM2X2048-6400C5DHX) V V V


    AENEON AET860UD00-25D
    DDR2 800 2048MB Aeneon AET03R25DC 5 Aeneon DS AET860UD00-25DC08X V V V


    die AE Speicher werden mit der richtigen Bezeichnung in der Liste aufgeführt, jedoch nicht als Kit, sondern nur als 2GB Riegel und beim CORSAIR wird zwar das Kit aufgeführt, jedoch habe ich die TWIN2X4096-6400C4DHX (CM2X2048-6400C4DHX) also die 4DHX und nicht die aufgeführten 5DHX


    Die CORSAIR haben 4-4-4-12
    die AE 5-5-5-18


    und das ist scheinbar dass Problem, denn mit den 4GB CORSAIR Kit kommt mir alles etwas schneller und flüssiger vor, als wenn ich die AE und CORSAIR zusammen nutze, aber mal schauen ob es jetzt stabil läuft und wenn das so sein sollte, werde ich mal nach weiteren CORSAIR TWIN2X4096-6400C4DHX Speicher schauen...

    werde es mir bei Gelegenheit nochmal anschauen, besser gesagt, mal am Samstag zum Sonntag, da habe ich mal frei...


    EDIT: ich habe jetzt mal nur 4GB RAM am Laufen, da es noch immer zu diesen Problem kommt, könnte es auch den RAM Riegeln liegen, da diese aus 2x2GB Corsair und 2x2GB AENEON bestehen, welche zusammen und ohne Probleme auf einem ASRock Board liefen, aber scheinbar nicht auf einem ASUS Board, da ASUS Boards bei den RAMs meist eh etwas eigen sind...

    den ATA-Controler hatte ich schon im Bios deaktiviert, jedoch ging danach auch das E-SATA nicht mehr unter Windows und somit musste ich den wieder aktivieren, bis jetzt läuft der Rechner stabil, also nach dem deaktivieren der Option "Wenn möglich, Ruhezustand für Festplatten aktivieren" jedoch hat das leider noch nicht viel zu sagen, da der manchmal ewig lange ohne Probleme lief und dann waren die wieder da, man kann es also nicht fest sagen wo und wann er vielleicht wieder hängt ...

    Hallo,
    soweit habe ich alles am Laufen, nur der PC läuft noch nicht ganz rund.
    Ich schalte den PC ein, dann läuft der einen ganzen Tag oder nur mal ein paar Stunden, dann friert das Bild ein, die Musik läuft gute 5 Minuten weiter im Hintergrund, dann kommt ein Fenster zum Anmelden, wo ich mein Passwort eintragen muss, wenn ich das mache, dann komme ich wieder auf meinem Desktop und ich kann den PC wieder bedienen, ein paar Minuten später hilft dann aber nur noch ein Reset.


    Aus den PC läuft das aktuelle Yosemite, hat einer eine Idee, was das sein könnte? Mit Windows 8.1 habe ich auf diesem Rechner keine Probleme...

    danke für die Links, aber damit geht es nicht, weil ich bestimmt etwas falsch mache


    ich habe es mit dieser Eingabe versucht...


    "<key>Hide Partition</key>
    <string>hd(0,2) hd(0,3) hd(0,3) hd(0,5) hd(0,6) hd(0,7) hd(1,3) hd(2,2) hd(2,5) </string>"


    nach ein paar syntax error werden mir weiter alle Platten angezeigt und von Ubuntu fehlt weiter jede Spur...



    Hallo,
    in meinem PC befinden sich drei Festplatten...

    HDD1 = Windows 8.1 Pro Update1

    HDD2 = Yosemite 10.10.2
    HDD3 = Windows 7 und Ubuntu 10.04.4 TLS


    wie kann ich dem Bootloader beibringen, dass er mir nur die möglichen Startpartition zur Auswahl anzeigt und nicht alles was er findet, wo Ubuntu bei der Auswahl gänzlich fehlt.
    Wenn ich übers BIOS von HDD3 boote, dann kommt der Bootloader von Ubuntu, wo ich wählen kann, ob ich Ubuntu oder Windows 7 starten will, hier hatte ich erst Windows 7 und dann Ubuntu auf der einen HDD installiert gehabt.







    Hallo,
    ich habe noch dem Wechsel der Grafikkarte keinen Sound mehr über die onBoard AD2000B Soundkarte.
    Die Grafikkarte ist eine PALIT GTX 460 (läuft OOB mit GraphicsEnabler=Yes) und wenn ich die VoodooHDA-v0.2.61.pkg nutze, dann wird mir nur noch der Sound über HDMI angeboten, nutze ich die zweite Auswahl, dann habe ich zwar über meinen Monitor einen internen Sound, dieser beschränkt sich aber nur auf die Töne, nicht auf Musik über youtube oder so.
    Mit der GTX 260 und VoodooHDA-v0.2.61.pkg hatte alles über die interne AD2000B Soundkarte funktioniert, mit der GTX 460 gibt es jetzt nur noch die HDMI Auswahl und das gleich 4x wo 3x nichts geht und 1x nur diese Systemtöne...

    EDIT: habe das Problem jetzt mit einer Sweex SC016 7.1 USB-Soundkarte (läuft OOB) gelöst, die ich noch im Schrank liegen hatte :D Micro habe ich nicht getestet, weil keins vorhanden...


    Quelle Bild:sweex.com


    Hallo, ich hatte bei der Yosemite Installation einen AOC Monitor mit einer Auflösung von 1440x900 dran, jetzt habe ich den PC an einem HKC Monitor angeschlossen und hier könnte/sollte ich eine Auflösung von 1920x1080 nutzen, jedoch kann ich nur maximal 1028x1024 auswählen, wie komme ich auf diese 1920x1080?


    EDIT: habe es gefunden, erst die ALT-Taste drücken und gedrückt halten, dann auf Skalieren und schon werden mehr Auflösungen zur Auswahl angezeigt...