Super vielen Dank schonmal für die Hilfe jetzt noch eine Frage woher weiß ich was ich alles für meinen Hackintosh brauche bzw. was ich anklicken muss in Clover selbst bei Erstellung des Sticks.
Beiträge von homead
-
-
Ach echt okay und das auch im Nachhinein wenn die Installation fertig ist ?:-)
-
Verstehe ich sehe schon da kommt einiges auf mich zu das sieht nicht gerade so einfach aus
-
Ah super vielen Dank für den Tipp. Ich habe vor eine 256GB Samsung 950 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 zu kaufen. Das heißt wenn ich den Installations Stick erstelle muss ich darauf den NVMeGeneric packen?
-
Es soll eine NVIDIA 980ti kommen weil ich Video Schnitt damit machen werde die 1070 werden ja leider noch nicht unterstützt richtig? Und die AMD Karten sind auch schwierig glaube ich.
-
Ich denke die M2 SSD ist auch kein Problem für einen Hackintosh oder?
-
Solange du eine grundlegende DSDT für das Z170MX-Gaming 5 per Drücken der F4-Taste im Clover-Boot-Menü extrahieren und hier hochladen kannst, besteht eine über 95%ige Chance, das zum Fliegen zu kriegen...
Also der alc1150 wird schon ziemlich lange in unter anderem Gigabyte Mainboards verbaut und läuft auch unter os x /macOS wie fast alle anderen auch
Hier gibts ne Tabelle welche Codecs mit welcher audio ID betrieben werden können:
https://github.com/vit9696/AppleALC/wiki/Supported-codecs
Der alc1150 ist natürlich auch dabei. Layout ID 1 wird angegeben soll mit diesem funktionieren. Also dein ton wird gesichert seinVielen Dank das hört sich Vielversprechend an ich hoffe aber denke auch das bekomme ich hin wie man hier lesen kann wird USB auch vollkommen unterstützt sowie der Killer Lan Anschluss auch
-
Hallo Fredde,
vielen Dank für deine schnelle Nachricht, heißt also ich kann den alc1150 verwenden. Bin leider Neuling was Clover u.s.w betrifft hatte vorher einen Ozmosis Hacki und da war das für mich einfacher lese mich gerade ein bevor ich kaufe.
-
Hallo Plonker,
ich lese du hast auch das Gigabyte Board Z170 MX Gaming 5 richtig? Wenn ich deine Posts richtig verfolgt habe kann ich keinen Sound nutzen? Bin auch am überlegen wegen eines neuen Hackintosh will aber keinen Großen Tower sonder bei der Prodigy Serie von Bitfenix bleiben. Kennst du vielleicht ein alternatives Mainboard was klappt?
-
Was heißt das mit dem VoodooPS2 für mich genau schränkt das etwas ein? Hat jemand die Treiber bzw. config Dateien für das t430 und Sierra? Habe bisher nur Sachen für ElCapitain gefunden.
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir nun auch ein Lenovo T430 gekauft und würde gerne einen Hackintosh daraus machen. Kann ich schon Sierra nutzen ohne Probleme oder gibt es noch Starke Einschränkungen?
Liebe Grüße
homead -
Hallo biggasnake,
das auf jeden Fall ich freue mich auch mal wieder zu basteln mein letzter Hackintosh liegt nun 2 Jahre zurück. Ich denke auch so wie ich gelesen habe ist es machbar per Clover das ganze zu bewältigen es soll halt eine Videoschnitt Maschine werden.
Mfg homead
-
Super das hört sich vielversprechend an dann werde ich mich mal dahinter klemmen und mich in Clover reinlesen und schauen das ich bald meine Teile bestellen kann. Vielen Dank schonmal für die schnelle Hilfe.
-
Hallo al6042,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Kann man mit Clover denn genau so gut arbeiten wie mit einem Ozmosis bios? Weil es ja glaube ich software basierend läuft wenn ich das richtig verstehe? Hatte früher immer Probleme als ich es nur mit Chameleon gemacht habe aber mit Ozmosis lief es top
-
Hallo Zusammen,
ich bin bin nach langer Zeit auch mal wieder am überlegen wegen eines Hackintosh Rechners. Nun möchte ich aber aus Platzgründen auch das Gigabyte GA Z170MX 5 Gaming zu nehmen, wollte aber auf jeden Fall ein Ozmosis BIOS nutzen was es für das Mainboard leider noch nicht gibt. Hat inzwischen schon jemand mit dem Board etwas gebaut?
-
Hammer das klappt!!!! Habe es nun gemacht und siehe da alles läuft!!! Ihr müsst also auf eure Macintosh Festplatte gehen dann auf System / Library / Extensions / und dort dann die GenericUSBXHCI.kext löschen und dann den Hacki neu Starten
Mit freundlichen Grüßen. -
Hallo Heiko, sag mal hast du nur geupdatet von Mavericks oder eine Clean Installation gemacht von Yosemite weil ich habe auch das Problem.
-
Hast du auch wie ich nur Upgedatet oder hast du Yosemite Clean Installiert weil wenn alle Stricke reißen wollte ich eine Clean Installation machen weil das ist mit dem USB Problem echt blöd.
-
Hallo Zusammen,
habe nun auch das Problem mit den USB Anschlüssen, ich habe heute Yosemite als Upgrade von Mavericks Installiert und sobald ich alles Anschließe an USB Geräten und den Rechner Starte geht zum Beispiel Maus und Tastatur nicht mehr. Ich habe das Aktuelle Multibeast genommen und den Aktuellen USB 3.0 Treiber davon installiert leider keine Besserung.
Mit freundlichen Grüßen
homead