Nimm das Gigabyte, das läuft bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme.
Beiträge von Apfelfuzzi
-
-
Was hast du sonst gemacht, einfach Schalter am Rechner "Aus" oder "Reset" benutzt?
Ich zitiere mich mal kurz selber
...wenn ich Windows 10 richtig runterfahre, so das der Rechner ausgeht
Etwas verständlicher wäre wahrscheinlich "Kaltstart" und "Warmstart" gewesen
-
Moin Hackintosh-Gemeinde.
Jetzt lief alles so schön hier und dann war "plötzlich" der Sound weg bzw. er krächzte so or sich hin.
Hmmm, was hast du zuletzt installiert dachte ich mir, iTunes das muss der Übeltäter sein. War es aber nicht.Durch Zufall habe ich dann festgestellt, dass wenn ich Windows 10 richtig runterfahre, so das der Rechner ausgeht und dann den Rechner neu starte und in OSX boote, der Sound glasklar und wie er soll funktioniert.
Eventuell nützt die Info ja dem Einen oder Anderen bevor man wild mit kexten und Voodoo herumspielt, so wie ich
Schönen sonnigen Sonntag aus Niedersachsen
-
Nach meinem "Verlust" hatte ich die SSD unter W10 NTFS formatiert, bisher keine Probleme.
Falls ich jetzt unbedingt schreibenden Zugriff auf eine NTFS-Partition möchte, werde ich mir wahrscheinlich auch diesen NTFS-Treiber kaufen.
Obwohl, wenn man keine Dateien größer 4GB hat, geht ja auch FAT32------ Update -------
Ich hatte jetzt testweise die SSD im MBR Modus (unter W10) Formatiert und in 2 Partitionen aufgeteilt.
Die ersten 250GB als NTFS und die andere Hälfte als exFat.Das ging ungefähr zweimal gut und nun ist die exFat wieder wech....
Also bleibt es doch bei NTFS plus extra Treiber. -
Ich habe in letzter Zeit oft von den NTFS Treibern und auch ExFat Problemen gelesen, wäre das ggf. die sauberere Variante die Platte neu auf NTFS zu formatieren?Moin auch.
Kurze Antwort: "Ja, wenn du auf Dateigrößen über 4gb angewiesen bist" -
Ich bin von einem 27" Acer WQHD auf diesen LG 27" UHD Monitor umgestiegen und vollauf begeistert.
http://www.lg.com/hk_en/monitor/lg-27UD68-WVon den Außenmaßen wirkt er viel kleiner als mein alter 27" von Acer.
Die Programme unter OSX als auch Windows10 skalieren ganz gut mit der Auflösung. Mein Anwendungsgebiet für den Monitor ist allerdings weit weg von Profi oder so... -
Moin Moin.
Kurz zur Info vorweg.
Ich habe eine Dualboot Installation von El Capitan und Windows 10 64Bit, jeweils auf einer eigenen SSD mit Ozmosis 167X-MASS BIOS Version F9.
Die Datenpartition befindet sich auch auf einer eigenen SSD die ich unter OSX exFat (GPT) formatiert habe.Zum Glück waren das keine wichtigen Sachen, sondern nur Downloads von so unwichtigem Zeug drauf
Nun zum Tathergang
- Ich habe den Rechner mit OSX gestartet
- ein bisschen gesurft
- Neustart über das Menue
- F12 und in Windows 10 gebootet
- ein bisschen gesurft und Homebanking
- Neustart
- F12 und OSX gebootet
- SSD mit Daten leer, also unpartitioniert
- hmmmmm
- Ich bin ja ein alter Hase und nicht bange, also Neustart in W10
- E***US D***R*****y gestartet, Daten wurden sofort gefunden, wiederhergestellt auf eine externe HDDJetzt die Frage (n):
"Hat jemand schon mal so etwas beobeachtet?"
"Kann es an Ozmosis liegen?"
"Hat die exFat (GPT) Formatierung etwas damit zu tun?"Ich werde es einfach mal testen und die DatenSSD MBR und in Fat32 formatieren oder halt in MBR und NTFS. Mal schauen welche Variante länger durchhält
Bericht folgt... -
Moin Moin.
Habe ich grad gelesen und gebe die Info mal weiter, bevor etwas wichtiges im Datennirvana verschwindet:
-
Moin.
Mir gingen heute morgen so ein paar (wirre
) Gedanken zum Thema Hackintosh und Design durch den Kopf.
Die Wenigsten würden wahrscheinlich auf einem Samsung, Huawei, HTC oder
Sony Smartphone iOS installieren, wenn es möglich wäre oder?Das Design bzw. das Gesamtpaket aus Hardware und Software ist einfach, sagen wir mal cool oder?
Allerdings konnte ich mich, vermutlich des Preises wegen noch nicht zu einem iMac durchringen obwohl es eigentlich kein so potenter Mac sein müsste für meinen Gebrauch.
((Auf meinem Windows Rechner läuft zusätzlich OSX, weil ich neugierig war wie es sich so "anfühlt".Mit meinem Rechner surfe ich hauptsächlich nur so durch die Gegend, ab und
an mal eine Office Anwendung und zocken tue ich auch nicht mehr so viel wie früher (ja,ja das Alter ))Tja, was wollte ich jetzt damit sagen? Keine Ahnung...
Habt ihr auch schon mal gedacht, ein Hackintosh wäre ja cool, aber er sieht halt nicht so cool aus wie ein iMac?
edit: Rechtschreibung
-
Die Meldung vom Kextutility hatte ich bei aktivierter SIP auch.
Starte mal das Terminal und gib folgendes ein: csrutil status
Da steht wahrscheinlich enabled.Gugst du bitte hier: El Capitan und die System Integrity Protection - Was ist das und wie kann ich es ändern?
Ich habe dann in die Recovery Partition gebootet und dort im Terminal folgendes eingegeben: csrutil disable
Nun bootest du wieder in OSX und dann müsste es mit dem Kextutility auch klappen.
-
Zugegeben das Release kam zumindest für mich ein wenig überraschend und so habe ich meine Zeit mit der Familie unter dem Weihnachtsbaum verbracht und bin jetzt erst dazu gekommen die OZ DB im Forum zu aktualisieren. Wie auch immer die Datenbank ist nun aktuell alle vorhandenen Roms wurden, soweit möglich, sind aktualisiert....
(Du musst dich mit Sicherheit NICHT rechtfertigen, dass du Weihnachten mit der Familie verbringst!)
Vielen Dank für deine Mühe. -
Ich möchte um folgendes bitten:
1. Gigabyte
2. Z97X-UD3H
3. Z97X
4. F9
5 BIOS Link: http://download.gigabyte.eu/Fi…_bios_ga-z97x-ud3h_f9.zip -
Moin.
Am einfachsten ist es, wenn du Windows auf eine extra Festplatte installierst und dann beim booten mit F12 das zu startende Betriebssystem auswählst.
-
Moin Hackintosh Freunde.
Wie wäre es, wenn wir funktionierende Clover Konfigurationen sammeln würden?
Dann könnten Hilfesuchende schnell etwas passendes finden ohne ewig herumzuprobieren.
(eigentlich ist es eine bitte um Hilfe von mir, ob nicht jemand mit meiner Hardware, eine funkionierende Clover Konfiguration hat)
-
@Hujmuj 100% Zustimmung
Ich habe im "neuen" Forum erst mal um die Löschung meines Accounts gebeten bzw. aufgefordert.
-
Irgendwie "spürte" ich in letzter Zeit so Bad Vibrations hier bei etlichen Beiträgen von Gandalf etc.
Ich glaube jetzt zu wissen woran es lagIch wünsche dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg.
@Apfelritter
Danke für den Tip. Ich werde auch erst mal in das geklonte Board gehen um meine Daten zu löschen -
Bin zwar auch noch recht neu hier, aber eines ist ganz wichtig um dir helfen zu können:
:hware: -
Wer das gleiche Motherboard mit dem neuen Ozmosisbios hier aus dem Board hat und keine Audiogeräte angezeigt bekommt, dem könnte dieser Anhang hier helfen. https://www.dropbox.com/s/mz8z…VoodooHDA-v2.8.4.pkg?dl=0
Klappt bei mir super.
Mit Multibeast hatte ich leider kein Audio, egal was ich probiert hatte (1150 oder Voodoo) -
Evtl. hilft dir ja dieser Beitrag Problem mit 1479 BIOS
-
Werde ich morgen nachholen.
@all
Update 2Es muss an der Grafikkarte gelegen haben, denn bevor ich das Gehäuse zusammen geschraubt habe, musste ich noch mal einen Testlauf starten und sie da, wieder schwarzer Bildschirm
Grafikkarte raus, alles gut.
Jetzt habe ich grad ein Original Gigabyte F7 Bios geflashed und jetzt ist wirklich alles gut.