Merci vielmals, ihr seid echt flott!
Beiträge von Logan
-
-
Okay, alles klar (erstmal...
)
Dann werde ich nochmal die Liste unter mein Kopfkissen legen und drüber schlafen.Edit: Ein hab ich noch...
Benötige ich für den Einbau des i7 noch Wärmeleitpaste oder ist da schon was dran/dabei? -
Und schon wieder: Danke!
P.S. Gibt es hier keinen "Danke"-Button?Okay, übertakten wollte ich nicht.
Also: CPU-Lüfter optional, bei Nichtgefallen einen leiseren einbauen.Ist ein Lüfter mit größerem Durchmesser eher zu empfehlen als zwei kleinere im Bezug auf Lautstärke?
-
Momentan ist der Preisunterschied bei den CPUs ca. 20 €, dafür hat die K-Variante eine (wenig) höhere Taktung. Mal sehen...
Der Kalkulator hat mit circa-Angaben (Anzahl Lüfter) etwa 355 Watt ausgespuckt, wäre also ein Netzteil zwischen 480-550 W. Danke für den Link!
Bei der Kühlung tappe ich irgendwie noch im Dunkeln.
Reicht für die CPU der mitgelieferte Lüfter oder brauche ich ein Turm mit Kühlrippen?
Sollte das Gehäuse mit allen 5 möglichen Lüftern bestückt werden? -
Mal ein kleines Update:
In der Zwischenzeit habe ich erfahren, dass mein 2008er iMac irreparabel ist...
Also nimmt der Hackintosh-Plan mehr Gestalt an. Nach einigem hin und her ist das mein vorläufiges Setup:
Gehäuse: BitFenix Prodigy M mATX
Board: Gigabyte H 87M-D3H
CPU: Intel i7 4770 K
RAM: Crucial Ballistix 2x8 GB
Grafik: GeForce GTX 760
System: Samsung 840 EVO 500 GB
Daten: Seagate Barracuda 3 TB
Monitor: Dell UltraSharp U 2414 H 24"
Laufwerk: LG BluRay Brenner
WiFi: TP-Link PCI Express
FireWire: StarTech 400/800Fehlt noch PSU, da hatte ich an Corsair AX 760 gedacht, habe aber keinen Plan, ob das Watt-mäßig passt (zuviel/zuwenig? Hat jemand Tipps?)
Lüfter fehlen auch noch (zumindest nehme ich das an...)
Wenn ich richtig recherchiert habe, sind bei dem Gehäuse 2 Lüfter dabei (1x bottom, 1x rear, beide 120mm); bei der CPU ist wohl auch ein Basic-Lüfter dabei.
Hier bräuchte ich auch nochmal eure Hilfe. Wieviele Lüfter braucht man/sind sinnvoll? Luft oder Wasser? Braucht die Grafikkarte einen extra-Lüfter?Passt das Setup ansonsten so oder hat jemand noch Tipps, Kritik, Vorschläge, Verbesserungen?
-
Ihr seid klasse!
-
Budget: alles, was unterhalb des 27" iMacs liegt…
Nee, im Ernst, Schmerzgrenze bei ca. 1.500 inkl. Monitor (wenn´s ein Hunderter mehr ist, ist auch kein Beinbruch)
Xeon ist (glaube ich) zu Oversized. War da nicht auch was mit fehlendem Powermanagement?
Nochmal Thema Grafikkarte: Die ist schon nachrüstbar, oder ist das Installationsmässig kompliziert/nicht empfehlenswert/sonstwie kritisch?Das liest sich jedenfalls recht nett, ich werde mal von euren Vorschlägen loslaufen und schauen…
(80 Plus Gold musste ich jetzt erstmal googlen… ?()
-
Cool, danke!
ZitatVon welchem iMac sprechen wir hier? 2013, 2010?
Schon vom aktuellen. Der zu ersetzende ist einer von 2008, da darf dann schon mehr Power dran…
Bei der Grafik bin ich mir noch nicht sicher, ob da erstmal Onboard reicht. Vielleicht erzähl ich noch was von den Anforderungen: der Rechner soll genutzt werden für Videoschnitt (Basics, keine professionellen Tools vorhanden, eher konvertieren), 3D (Blender, Sketchup), ein Spiel darfs auch mal sein (z.B. Diablo 3, DeusEx HR oder besser).
Beim stöbern bin ich irgendwie sehr von der Optik beeinflusst worden, soll heissen, dass ich das Bitfenix Prodigy-Gehäuse ganz fein finde, aber das ist wohl der falsche Ansatz... -
Hi, ich denke darüber nach, mir ein Hackintosh aufzubauen, habe allerdings keinerlei Erfahrung damit, einen Rechner zusammenzuschrauben. Ich stehe hier also ganz am Anfang der Überlegungen und es muss sich noch herausstellen, ob das eine gute Idee ist…
Der Rechner sollte einen iMac ersetzen, von daher wäre es schön, wenn das System in etwa den Leistungsdaten eines iMac entspräche.
Nun mal zu meinen konkreten Fragen (Achtung: blutiger Anfänger)
1. Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Formfaktoren (miniITX, macroATX, ATX)? Mir ist schon klar, dass die unterschiedlich groß sind und ATX-Boards meist mit mehr Anschlüssen ausgestattet sind, aber gibt es sonst noch Unterschiede? Oder ist das egal?
2. Welche Hardware-Kombi entspräche am ehesten einem iMac (gerade auch in Richtung Stromverbrauch/Lautstärke)?
3. Ist Firewire grundsätzlich möglich?
4. Wie sieht das bei OS-Updates aus? Ist das jedesmal eine Baustelle oder funktioniert das auch mal einfach so?Ich glaub´das war es erstmal an akuten Fragen
Danke schonmal
Logan
-
Danke!
Und das mit der Schrift kriege ich schon hin…IRGENDWIE.
SCNRLogan
-
Hallo !
Ich hab´ mich gerade hier angemeldet und stell mich mal kurz vor:
Ich bin seit 1996 Mac-User und (ihr ahnt es schon…) schon was älter, nämlich 41. Das Durchschnittsalter hier ist also kürzlich immens gestiegen…
Gelandet bin ich hier, da mir vor kurzem mein iMac abgeraucht ist und ein neuer offen gesagt mein Budget sprengt und ich so nach Alternativen suche.
Mit PCs habe ich bisher nicht wirklich viel zu tun gehabt, sprich ich habe genau gar keine Ahnung von Motherboards, Grafikkarten, BIOSen, etc., doch vielleicht ändert sich das ja mit eurer Hilfe?!
Wenn also dumme Fragen zunehmen, könnte das an mir liegen.
Logan