Gibt es bei dir im BIOS einen Punkt Names FastBoot ? Wenn Ja bitte aktivieren. Ansonsten bei dem Boot Options nur das nötigste auswählen und dem Rest disabeln.
Beiträge von MaxSpigot
-
-
Nun Zufälle gibts
Ich habe den Mac seit Ende November nicht mehr genutzt, d.h ist wohl der Hacki und seine Hardware UUID in Apples Top Secret Datenbank eingetragen worden. Allerdings funktioniert es noch für Geräte, welche nicht nach dem 29 Dezember auf iMessage angemeldet wurden/Nachrichen versendet wurden.
-
Ich habe recherchiert : Apple blockt die Werte erst, wenn mehrfach von verschiedenen Macs versucht wird, sich einzuloggen. Also wenn man sich mit den Mac dann nicht mehr anmeldeten bzw. niemand anderes deine Werte nutzt sollte nichts passieren.
Zitat von jaymonkey
I think this issue is only effecting OSX systems that are using the same MLB & ROM values and are logged in to iMessage at the same time, this is my best guess as to what may be going on until proven otherwise.
-
Aktuell nicht empfehlbar, siehe Grivens Post. Benutzung auf eigene Gefahr !
Guten Tag,
in diesem Tutorial möchte ich euch erklären, wie ihr unter Yosemite mit Clover oder Ozmosis, iMessage zum laufen bringt.
Dazu wird folgendes benötigt:
- Bei Ozmosis beschreibbarer NVRAM (Fest eingetragende Werte funktionieren ebenfalls nicht)
- Unter Clover einen beschreibbaren NVRAM, wenn er es nicht sein sollte, einfach mal OsxAptopFixDrv(NVRAM Emulator) installieren.
- Echter Mac, welchen ihr nicht mehr für iMessage/Facetime braucht (Nicht nach den 28.12.14 angemeldet wurden/Nachrichten verschickt)Schritt 1:
Geht auf euren Mac und öffnet das iMessage Debug Tool (http://hackintosh-forum.de/index.php?pag…&threadID=18536). Schreib euch den ROM und den BoardSerial auf.
Schritt 2 :
Ozmosis:
Öffnet Terminal und gibt folgendes ein :
sudo nvram 4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102:HardwareAddress=Der Rom Wert vom Mac
sudo nvram 4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102:BaseBoardSerial=BoardSerial vom MacNun startet ihr euren Hackintosh neu und voila iMessage und Facetime funktionieren. Merkt euch, nicht mit dem Mac wieder bei iMessage/Facetime anmelden, sonst werden eure Daten geblacklisted.
Clover:
Öffnet den Clover Configurator und navigiert zum Punkt Rt Variables.
Dort gibt ihr bei ROM den Rom Wert von euren Mac ein und bei MLB den BaseBoardSerial.Nun startet ihr euren Hackintosh neu und voila iMessage und Facetime funktionieren. Merkt euch, nicht mit dem Mac wieder bei iMessage/Facetime anmelden, sonst werden eure Daten geblacklisted.Mit freundlichen Grüßen
Max -
Guten Tag,
da ich hier noch einen Mac Mini 2012 stehen habe, wollte ich mal fragen wie ich dort MLB und ROM auslesen kann. Dort nutze ich halt kein iMessage und habe d.h keine Angst geblacklisted zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Max -
Mainboard : Gigabyte Z87N-Wifi
Grafikkarte: Nvidia GTX 760
Prozessor: I5 4460
Festplatte: WD RED 1TB
ggf SSD : Samsung 840 Evo
Gehaeuse: eins fuer ca. 30 Euro
Netzteil: Bequit 430W
Maus: Apple Magic Mouse
Tastatur: Apple Wireless Keyboard
Gesamt ohne SSD ca. 740 Euro, mit SSD ca. 850 Euro -
Da Ozmosis ja die erstmögliche HDD als EFI Partition nimmt, habe ich meine HDD in den dritten Sata Port gesteckt und die SSD in den Ersten. Funktioniert wieder
-
Der liebe griven macht mit ein Bios mit fest eingetragenen Werten
, gibt es aber einen Weg, den NVRAM beschreibbar zu machen ? Unter Clover konnte ich den naehmlich beschreiben.
-
Koennte es sein, dass mein NVRAM nicht beschreibbar ist ? Nutze die Ozmosis Version von Griven und habe alles in den NVRAM eingetragen, nur beim Debug Tool kommt folgendes :
Model: MacPro3,1
Board-id: Mac-F42C88C8
SerialNumber: CK84593EXYL
Hardware UUID: F0173214-DCB0-5257-A797-5AF0A194D73A
System-ID: FFFFFFFF-FFFF-FFFF-FFFF-FFFFFFFFFFFF
ROM: 000000000000
BoardSerialNumber: (null)
Gq3489ugfi: 856995730b3ae2f86807b88fba021e8923
Fyp98tpgj: 4928941668bc9217de98a6b04751e60dd1
kbjfrfpoJU: 47f35218a321fbcd0257d8a898645da896
oycqAZloTNDm: 1a2e290cf5ba465fdf10ff989437f00f58
abKPld1EcMni: 6f3256df04ff382ceb20567f888a0557de -
Hey,
Ich habe mal die .kext in /Efi/Oz/Irgentwas/Commen installiert. Nur kommt jetzt leider immer eine Kernelpanik
Bekomme ich die Kernel Extension irgendwie weg ?
Mit freundlichen Grüßen
Max -
Gibt es nicht bei Pangu ne Downgrademoeglichkeit ? (Restore) Also ich habe mein iPhone 4S sogar mal auf iOS 6 gedowngraded, aber damals mit winocm's Dualboot System. Möglich ist es, aber du solltest dich auskennen, sonst besteht die Gefahr, dass dein Gerät gar nicht mehr will.
-
- Replaced Drivers -> Network -> Atheros -> AtherosE2200Ethernet v1.0.0d7 with AtherosE2200Ethernet v1.0.0, so habe jetzt die neue Version. Schauen wir mal ob es da besser geht
Mit der neueren Version läuft es viel stabiler.
-
Ozmosis 1479 und dieKernel Extension befindet sich in /S/L/E
-
Guten Tag,
da ich seit neusten wieder ein paar pingbasierte Spiele spiele, wundere ich mich warum ich unter OS X einen ~31 ms Ping habe, welcher sehr schwankt und unter Windows einen ~16 Ping, welcher nicht schwankt. Liegt es an den Kernel Extensions ? Ich nutze den AthernosE2000.kext und unter Windows die mitgelieferte Treiber DVD.
Mit freundlichen Grüßen
MaxPS: Frohes Fest
-
Lass einfach mal das iMessage Debug Tool rüberlaufen, findest du im Downloadcenter
-
Wird deine Ethernetkarte als en0 erkannt ? Wenn nicht einfach unter Library/Preferences/SystemConfiguration Networkinterfaces.plist und preferences.plist löschen. Dann neustarten und deine Karte sollte als en0 angezeigt werden.
-
http://hackintosh-forum.de/ind…chment&attachmentID=11934
Nutze grade die Ozmosis 1479 gepatched von Griven//Edit nicht mehr notwendig : Meine alte AppleHDA.kext von Mavericks funktioniert, nachdem ich mal den kext-dev-mode=1 aktiviert habe. Dachte der wäre standartmaessig in Ozmosis1479 aktiviert aber scheinbar nicht.
Wer die Datei braucht : https://www.dropbox.com/s/7y88…pw/AppleHDA.kext.zip?dl=0
-
So habe das ganze kompliliert und in EFI/OZ/ACPI/Load hinzugefügt, aber es passiert leider nichts : Bei Ton erscheint nichts und bei Systeminformationen auch nichts. Kompilierte DSDT im Anhang.
-
Wie kann ich das dann auf den ALC1150 Patch nutzen, habe Ja keine Quelle.
-