Beiträge von Paktosan

    So, ich hab nochmal ein paar Schritte Fehlerdiagnose an der Grafikkartensituation gemacht. Wir halten fest:
    Die GT 740 funktioniert alleine wunderbar (selbst meine VGA-Glitches unter Ozmosis sind weg \o/ ).
    Die GTX 1050Ti macht alleine auf dem Loginscreen ein schwarzes Bild mit sichtbarer Maus.
    Beide Karten gleichzeitig machen auf dem Loginscreen das Phänomen der GTX, wenn ich mich allerdings anmelde, dann funktionieren die Monitore an der GT (DVI + VGA) wunderbar, auf der GTX glitcht es fröhlich vor sich hin (DP/HDMI/DVI). Der Webdriver erkennt die GTX allerdings und das OS sagt auch, dass eine GTX 1050Ti 4GB verbaut ist. Außerdem erkennt es auch meinen per DP angeschlossenen Dell P2213 als 22" mit korrekter Auflösung. Irgendwelche Ideen, was da vorgehen könnte?

    Ohne die angeschlossene 1050Ti bootet er jetzt fröhlich auf den Desktop (ich hab auch mal nur den DVI-Monitor genommen, VGA traue ich nicht wirklich über den Weg). Das Nvidia Panel bestätigt mir auch, dass der WebDriver läuft.

    Hallo,
    da ich mit Ozmosis und High Sierra ja nicht sehr zufrieden war, war ich vorübergehend zu Sierra zurück. Nun will ich mich allerdings doch nochmal an High Sierra versuchen und zwar mit Clover. Nun bin ich damit allerdings ein totaler Noob und brauche deshalb ein wenig Hilfe. ^^
    Mein System habe ich bereits auf 13.1 aktualisiert und das Ozmosis durch das original Image ersetzt. Hab mit meinem MBP fix einen Clover Bootstick erstellt und mein Glück versucht. Natürlich wäre es ja langweilig, wenn alles funktionieren würde... Er bootet fröhlich durch, alle Monitore gehen an und was sehe ich? Nichts. Drei schwarze Bildschirme und meinen Mauszeiger, den ich wie gewohnt über alle drei Displays ziehen kann. Ein Nvidia WebDriver befindet sich übrigens bereits auf dem System. Im Forum konnte ich jetzt nicht allzu viele passende Hinweise finden, deswegen habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht. Im Anhang befindet sich noch ein Archiv mit den Daten meines Clover-Sticks. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.


    Grüße,
    Paktosan

    Also, ich bin gestern wie folgt vorgegangen:
    Habe mir zunächst in der EFi-Partition eine HermitShell hinterlegt, um mit dieser zu versuchen, manuell die Recovery-Partition bootbar zu machen. Hat tatsächlich funktioniert. Dann hatte die Recovery kein Internet, was ich behoben habe, indem ich dem Ozmosis die IntelMausiEthernet laden lassen habe. Aus irgendeinem Grund konnte ich dann nicht direkt auf die SSD wiederherstellen, beim echten Mac ging das, also habe ich erstmal auf ne andere Platte wiederhergestellt und dann von dessen Recovery auf die SSD wiederhergestellt. Aus irgendeinem Grund hatte ich dann komisches Bootverhalten, dass ich immer den NVRAM resetten musste, um zu booten, ansonsten gab es bei allen anderen Starts nur nen schwarzen Bildschirm. Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass der meine defaults.plist entfernt hat, nachdem die wieder an ihrem Platz war, funktioniert nun alles. Spannend find ich bloß, dass ich jetzt nen Sierra mit High Sierra Recovery habe...

    Wird das wirklich funktionieren? Laut Disk Utility hab ich ja schon eine Recovery Partition.

    Hallo,
    da ich mit High Sierra bisher nicht allzu glücklich bin, wollte ich vorerst über Time Machine nach Sierra zurück, allerdings musste ich feststellen, dass der Booteintrag für die Recovery fehlt. Wie bekomme ich den wieder? Die Option, die Wiederherstellung von nem USB-Installer zu machen, fällt leider weg, da ich keine passenden Sticks hier habe. Ich habe höchstens die Möglichkeit, per PXE zu booten, wenn das denn irgendwie was bringen könnte.


    MfG,
    Paktosan

    @Paktosan, warum hast du zwei GraKas drin???


    Hauptsächlich, weil ich einen Monitor habe, der nur VGA hat. Und ich habe mir bisher weder einen Adapter von HDMI auf VGA, noch einen neuen Monitor gekauft. Leider scheint diese Kombi unter HS nicht mehr anständig zu funktionieren, auf dem VGA Monitor bekomme ich massive Grafikbugs, unter Sierra lief alles wunderbar. Außerdem ist es auch schon vorgekommen, dass ich auf ner Messe mehr als drei Monitore betrieben habe.

    Eine Kleinigkeit, die mir noch aufgefallen ist, ist, dass er mir beim Booten kurz anzeigt, dass irgendwas nicht von der selben Partition kommt. Ist so was in der Art bekannt oder soll ich nochmal nen Foto von der Meldung machen, wenn ich das nächste Mal durchstarte?

    Die Anpassung der defaults.plist war alles, was noch zum bekifftem Berg gereicht hat, vielen Dank! Woher kommen diese Werte eigentlich? Hat die einfach irgendjemand mal beim echten iMac abgeschrieben?