Den Verdacht hatte ich auch, hat sich auch bestätigt. Welche Werte sind denn da anzupassen? Hier ist meine momentane Version ohne Seriennummer:
https://paste.pexxlab.xyz/usetiwezar.xml
Beiträge von Paktosan
-
-
Hallo,
ich habe soeben versucht, auf HS zu upgraden, leider ohne Erfolg. Nachdem der Installer neu startet, bekomme ich nur noch die angehängte Meldung. Vorgegangen bin ich wie folgt:
1. Neues BIOS geflasht
2. Nvidia WebDriver entfernt
3. NVRAM-Reset
4. Installation versuchtHabt ihr ne Idee, was noch fehlt, damit die Installation läuft? In mein altes Sierra kann ich nach wie vor ohne Probleme starten.
Update: Mit rausgenommener GTX 1050Ti komme ich weiter, um dann allerdings die Meldung zu bekommen, dass die Firmware meines Systems nicht überprüft werden konnte.
-
Viel Glück beim HS Update, ich werd morgen nochmal versuchen, das zu machen, ohne meine GTX drin zu haben, bisher ist das bei mir der einzige Ansatz.
-
Der DPCIManager erzählt euch auch, welchen Chip eure Karte hat.
Sophos sagt, ich soll die Finger davon lassen... -
Also bei meiner GTX 1050Ti unter Sierra hat es einfach gereicht, den Nvidia WebDriver zu installieren und fertig war ich. Die Karte läuft dann in friedlicher Koexistenz mit der GT 740, die ich auch in dem Rechner habe.
-
Richtig, dass die die unter 10.12.6 OOB läuft, kann ich bestätigen. Aber im HS Installer scheint es schlecht auszusehen, ob es aber wirklich daran liegt, kann ich nicht sagen. Siehe dazu hier: HighSierra Upgrade Ozmosis
-
Wie ist das denn dann mit einer GT740? Ist bekannt, ob die auch von Problemen betroffen ist? Hab mich wegen der Probleme mit Nvidia Karten bisher nämlich noch nicht an das Upgrade getraut. Meine GTX 1050Ti sollte aber safe sein, oder?
-
Bei den Radeons bin ich leider raus, hab bisher immer erfolgreich Nvidia gefahren.
-
Für mich gab es jetzt ein Macbook Pro 13" mit Touchbar zum Studienstart. Mein altes Thinkpad E540 war schon etwas in die Jahre gekommen.
Der Kleine darf heute auch direkt das erste Mal an die Genius Bar, Probleme mit der TastaturEdit: Foto wollte gerade beim ersten Mal nicht, jetzt aber!
-
So, tut mir leid, dass ich ne Weile nicht antworten konnte, die Dödelkom hat mit meinem Anschluss etwas länger gebraucht.
Nimm dir mal ein Terminal und hau da den folgenden Befehl rein:
Das listet dir alle Partitionen auf allen Festplatten auf. Auf der Festplatte, wo auch dein macOS drauf ist, sollte eine Partition sein, die heißt EFI. Hinten den Identifier merken. Dann das nächste Kommando:
Hier gilt es, identifier durch das zu ersetzen, was du dir eben gemerkt hast (z.B. disk0s1). Jetzt kannst du mit deinem Finder auf die EFI-Partition zugreifen. Im Ordner Efi/Oz findest du eine Datei defaults.plist, lad die mal hier hoch. -
Dann als ersten Schritt mal bitte nen NVRAM-Reset. Also mit F12 ins Bootmenü vom BIOS und da dann die Tastenkombi Option+Command+P+R (Option entspricht Alt und Command entspricht dem WinLogo). Dann einfach booten lassen. Wenn das nicht geht, dann sollten wir uns als nächstes mal deine Ozmosis Konfiguration anschauen.
-
Da mir das noch nicht klar genug formuliert wurde... Du hast den Nvidia WebDriver installiert? Falls nein, gehe nach hier -> http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/120852/de
-
-
Moin,
halbes Jahr später, ähnliches Szenario:
Diesmal mit GT 740 und GTX 1050 Ti.
In der Kombi läuft spannenderweise alles wunderbar. Auch das verschieben von Fenstern zwischen den verschiedenen GPUs. Die entsprechende Anwendung hat ganz friedlich den Renderer von der einen auf die andere Karte gewechselt, ohne Murren und Knurren (Wen es interessiert, mein Testkandidat war Minecraft, da dort einfach einsehbar ist, welche GPU rendert). -
Ja, die Kopfhörer haben geblinkt. Mir ist bei dem erneutem Test eben auch aufgefallen, dass sie doch erscheinen, wenn sie näher am Rechner liegen. Anscheinend ist das Signal einfach zu schwach. Ich muss mir wohl mal Antennen für meine WLAN/Bluetooth Kombokarte zulegen. Für WLAN hat es bisher immer gereicht, aber Bluetooth ist ohne wohl einfach zu schwach...
-
Hallo,
habe seit kurzem neue Teufel Move BT Bluetooth Kopfhörer und wollte die heute mal mit meinem Hacki ausprobieren, allerdings taucht er in den Systemeinstellungen gar nicht. Andere Geräte wie ein PS4 Controller oder mein Handy verbinden sich problemlos, den Teufel sieht man gar nicht. Mein iPod verwendet den Teufel ohne Probleme.
In den Systeminformationen findet sich unter Bluetooth folgendes:Apple Bluetooth-Softwareversion: 5.0.4f18
Hardware, Funktionen und Einstellungen:
Name: Julians iMac
Adresse: 98-01-a7-b6-68-34
Bluetooth Low Energy wird unterstützt: Ja
Handoff wird unterstützt: Ja
Instant Hotspot unterstützt: Ja
Hersteller: Broadcom
Transport: USB
Chipsatz: 20703A1
Firmware-Version: v146 c4791
Bluetooth-Signal: Ein
Sichtbar: Ein
Verfügbar: Ja
Zeigegerät automatisch suchen: Ein
Entferntes Beenden des Ruhezustands: Ein
Hersteller-ID: 0x05AC
Produkt-ID: 0x8290
HCI-Version: 4.2 (0x8)
HCI-Revision: 0x12B7
LMP-Version: 4.2 (0x8)
LMP-Unterversion: 0x2192
Gerätetyp (Obergruppe): Computer
Gerätetyp (komplett): Mac Desktop
Composite-Klasse des Geräts: 0x380104
Geräteklasse (Obergruppe): 0x01
Geräteklasse (Untergruppe): 0x01
Dienstklasse: 0x1C0
Tastatur automatisch suchen: Ein
Geräte (verbunden, konfiguriert, etc.):
Julians iPod touch:
Adresse: A4-31-35-90-F3-3A
Major Type: Miscellaneous
Minor Type: Unknown
Dienste:
Verbindung eingerichtet: Nein
Konfiguriert: Ja
Verbunden: Nein
Geräteklasse: 0x00 0x00 0x0000
Dienste:
Bluetooth-Dateiübertragung:
Ordner, auf den andere Geräte zugreifen können: ~/Public
Beim Empfang von Objekten: Alle Dateien ohne Warnung empfangen
Status: Deaktiviert
Bluetooth-Datenaustausch:
Ordner für empfangene Objekte: ~/Downloads
Andere empfangene Objekte: Sichern am Ort
Beim Empfang von Objekten: Alle Dateien ohne Warnung empfangen
Status: Deaktiviert
Bluetooth-Internetfreigabe:
Status: Deaktiviert
Eingehende, serielle Anschlüsse:
Bluetooth-Incoming-Port:
RFCOMM-Kanal: 3
Authentifizierung erforderlich: Nein
Hat jemand spontan eine Idee, warum das nicht funktionieren möchte?
-
Du kannst auch auf deiner eigenen Hardware das OS von den Synology Dingern aufspielen, das läuft bei uns hier im Haus schon länger und funktioniert 1A. Hat auch kaum Anforderungen, hier nutzen wir nen Asus N3050M SoC mit 4GB RAM. Einlesen kann man sich hier: https://xpenology.com/forum/
-
Für die, die keinen Developer Account haben, gibt es hier trotzdem die entsprechenden Beta-Profile, hab das für iOS auf dem iPod getestet, läuft wunderbar: https://beta.applebetas.co
-
Karte ist angekommen. Eingesteckt, USB Header angeschlossen, gestartet, fertig. Funktioniert einwandfrei. Fehlt nur noch die Magic Mouse. Vermutlich aber erst nächsten Monat.
-
Hab mir die von eBay für 27€ gekauft, soll irgendwann Mai oder Juni ankommen.