Beiträge von greecedrummer

    kaneske ja leider muste ich das auch später feststellen, hatte mich von einigen Aussagen im Netzen "bezirzen" lassen was ich jetzt schon bischen bereue, zumal wenn man Preislich was einsparen könnte und wo anders verwenden könnte, wäre es ja gut.


    K CPU´s sind für eingesfleischte WIN Gamer oder Hardcore Pathetiker die im Benchmark Dschungel leben um jede nanosekunde für sich zu gewinnen; wenn man denn Stickstoff zum kühlen irgendwo gelagert hat ;)


    Im reälen Workflow braucht das kein Mensch, ob ein Kompilat oder gerendertes Werk Milisekungen schnelller ist, ja ja ok 2 Minuten, würde ich für eine solche CPU, keine 100€ mehr ausgeben, aber das ist freie Entscheidung!


    Im großen ganzen schließe ich mich den Äußerungen schon an, wo man den Mittelweg gehen kann um "vernüftige" Resultate adäquat zu erzielen.

    Leider hatten wir manche Client PC´s solche G-Skill Riegel drinn die uns das Leben schwer machten, seit dem Kingston Fury installiert haben, ist Ruhe wit Zich Fehlern usw ... aber, ich kann / soll nicht alles so relativieren. Wie gesagt, es gibt Modellreihen von manchen Anbieter die sind eben für die "Katz" und in Konstellation mancher Boards haben wir dann Müll im Quadrat!


    Dennoch würde ich nicht so viel Geld ausgeben für eine Technologie die eh schon Morgen dreimal überholt ist.

    Z790, DDR5 und 13th Generation macht Sinn, hier und da muss man Anpassungen machen aber das Ding ist auch Sauber durch und wird laufen.

    Also an Deiner Stelle würde ich auf die 13th Gen gehen. 14th Gen würde uns Hackintosher einiges an Kopfzerbrechen bereiten, zumal es neue Plattform sein wird ob und wenn es da laufen würde, sei mal dahin gestellt da Intel alte Locken vom Uralt Codes streichen wird und mehr für KI usw implementieren wird

    Hi Jungs, da ich selber viel mit Musik mache (...) muss ich sagen dass dieser Rechenr den ich aktuel am Start habe, echt einer Worksation Lobgesang würdig ist! Das Teil ist M E G A und rendert Sachen um die Geggend, da würde man früher noch "Grosseinkäufe" erledigen.


    Es ist nur tatsächlich auch zu erwähnen, dass in Ausländischen Foren immer wieder erwähnt wird, die Peripherie der Grund ist, dass das Board inkombatibel erscheint. Angefangen vom RAM und dessen Übertacktung :trost:


    Zumal ich keine Samsnug NVME mehr habe, immer noch eine PowerColor GraKa benutze und zu 100% Real-Mac-Live genieße! :)


    Unterschätzt bitte nicht die BIOS Versionen mit Thundebold da haben sicch ganz andere Dinge abgspielt, hier ist dann wiederrum Vorsicht geboten!


    Meine EFI geht zu 90% aller User die ich im Netz als Feedback bekommen habe sauber durch, was mich auch RIESIG FREUD :top: NUR eben besitze ih keine Glaskugel wenn der Eine oder Andere Abstürze bekommt oder eben keienen clean-installer gebügelt bekommt wenn man inkombatible nvme, GraKas verwendet oder noch besser USB-WLAN Dongle die über Linux Treiber aktiviert wurde, davon würde ich die Finger lasse. Zumal die von Mieze gestellten Netzwerk kext sauber geht!


    Viel Erfolg und sonniges WE

    ich hatte den Fehler gemacht, dass ich eine Turbo nvme-ssd eingebaut habe und merkte, dass es zu heiß wird. Tatsächlich sollte man auch darüber nachdenken den kühlen im Laptop Bereich is tschon eine Luxus Sache.

    Je enger es im Laptop zugeht, destto mehr sollte an die Belüftung gedacht werden, nciht unerhebliches Thema.


    Von der Größe her, spielt es eine Rolle welche Chupsatz am Mainboard drauf ist und ob schon beim BIOS die Größe sauber arkannt wurde, wenn nicht, kann man zwar diese splitten ... ob und wenn es tatsächlich läuft 2 TB weiß ich nicht.

    Auf kurz oder lang war es abzusehen, dass Apple die Reißleine anfängt deutlich stärker anzuziehen. Egal in welchen Foren man sich beließt, oder eben logisch derVergangenheit nachgeht wie das Unternehmen agierte, alle kommen auf das gleiche Resultat, dass die intel / AMD inkl. Broadcom Ära so langsam abgeschafft werden soll. Ob und wenn sie sich damit ein gefallen tun, geht denen am aller Wertesten vorbei, die ziehen es durch und fertig.

    Die Komabtibilitätsschiene wird eine Nische sein, die 2 - 4 Jahre noch gehen / gepflegt wird, dann ist es die Nostalgie Ecke die wir wohl bedienen werden. Sc


    Schlussendlich wird wohl Apple das erzielen, was angestrebt war, dass User sich die Hardware von denen kaufen werden, satt einen Hackintosh zu besitzen ... aber, wenn da mal nicht erfinderischen Jungs und Mädels gibt die es aushebeln könnten :) (Wunschdenken) :kichern:

    SchmockLord


    ja bei mir läuft alles ausser BCM4360 ist wohl der alte Fix drin...

    habe mir hier alle kexte neu runter geladen inkl. ECEnabler.kext

    Auch der vorhandene LucyRTL8125Ethernet.kext geht.

    Auf den HP850. läuft RealtekRTL811 V2.4.2 sauber

    -lilubetaall muss sein

    Gigabyte Z690 Gaming X


    CPU Info

    CPU Info muss in der cofig.plist eingetragen sein.


    NVRAM

    UUIDKeyValueType
    4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102revcpunameintel® Core™ i9 12900KF Auf Deine CPU anpassenSTRING


    Platforminfo

    Generic

    ProcessorType 3842 als Zahl, hier darf keine 0 (null) stehen! Sonst kommt die Anzeige unbekannt oder sonstwas!



    Aktualisiert für BIOS F20 und Ventura



    USB-Mapping via SSDT

    SSDT-USB Mapping, diese komfortable Option ist BIOS Version gebunden und vor allem stark von der zusätzlichen Peripherie abhängig die man auf das Mainboard verbauen kann, zumindest auf dieses Board. Auf ein Laptop macht es Sinn oder auf Systeme die KEINE Bios updates gemacht werden ist diese Methode ok. Für meine Zwecke die es wöchentlich an die Hardware ran geht, Beta Bios ausprobiert ist ein Kext gebundenes USB Mapping die bessere Lösung. Warum überhaupt SSDT-USB? Diese Variante, ist eine viel Hardware orientierte Anpassung und Ansprechung vor allem aber, man kann jedes NVRAM ausprobieren und die USB Ports gehen alle. Beim Kext gefundenem USB Mapping wird das NVRAM vorgesetzt. Dafür aber, habe ich auch eine Lösung gefunden.



    Edit USB Kext:

    IOKitPersonalitiesDirectoryHauptverzeichnis
    iMacPro1,1-XHCIDirectoryUnterverzeichnis
    kopiert dieses Verzeichnis und fügt es unter drunter ein und benennt es nach einem NVRAM wo ihr auch Probeweise mal ausprobieren wollt, dass aber Eurer Hardware ähnelt
    iMac20,2-XHCIein Beispiel wer die iGPU und externe GPU einer 10th Generation CPU hätte und diese auch nutze würde. Für dieses Board völlig untauglich und nicht empfehlenswert!
    MacPro7,1-XHCIdieses NVRAM hilft Tatsächlich ohne WEG und BootOption agdpmod=pikera alle Monitor an der Grafikkarte anzusprechen, spielt jedoch eine Rolle welches Modell einer Grafikkarte betreibt, auf meiner RX 6800 funktioniert es!


    USB Mappig Beispiel:


    Nr.Hardware DeviceNamePortConnectorDev Speed
    1USB 2.0 / 1.1 4 Port HUBHS120X0CUSB2480 Mbps
    2USB 3.2 Gen 2 Typ ASS07
    HS08
    0X17
    0X08
    USB3
    USB2
    10 Gbps
    480 Mbps
    3USB 3.2 - Gen 2 Typ A (Q Flash Port)SS06
    HS07
    0X16
    0X07
    USB3
    USB2
    10 Gbps
    480 Mbps
    4USB 3.2 - Gen 1 Typ ASS030X13USB35 Gbps
    5USB 3.2 - Gen 2x2 Typ CSS010X11TypeC+Sw10 Gbps
    6
    USB 3.2 Gen 1 SS050X15USB35 Gbps
    7USB 3.2 Gen 1 SS040X14USB35 Gbps
    8USB2.0 Hub x2 InternalHS120X0Binternal480 Mbps
    9USB3.2 Gen Mainboard Header SS08 HS10
    SS09 HS09
    0X18 0X0A
    0X19 0X09
    USB3 USB2
    USB3 USB2
    5 Gbps
    480 Mbps
    5 Gbps
    480 Mbps


    Anmerkung Ruhezustand:

    Wer kein sauberes USB-Mapping gemacht hat oder BIOS Update mit anderen Setting ausgeführt hat, zerstört unter Umständen den Ruhezustand (sleep / wake), so dass es inerhalb einer Sekunde wieder aufwacht, komplett einfriert oder unzählige Fehlermeldungen ausgibt. Egal ob man SMBIOS MacPro7,1 oder iMacPro1,1 beide müssen separat das USB Mapping ausführen.


    Das Gigabyte Z690 Gaming X ist recht gut aufgestellt, ich habe mich für den Intel Core i9-12900KF entschieden, da die Grafik eh nicht unterstützt wird, gekühlt wird er mit der ARCTIC Liquid Freezer II 360 A-RGB der Tatsächlich ruhig ist.


    Es ist akademisch darüber zu diskutieren, warum wir es nicht abwarten können, auf die 13er oder 14er Generation zu warten die enorm bessere sein wird (...) ich sag es mal so; wenn es mal unter den Fingern juckt, und man Zeit gestohlen hat sich bisher Freizeitmäßig damit zu beschäftigen, finde ich dieses "Hobby" recht interessant. Ausserdem, kann man tatsächlich Erfahrungen sammeln, die ich eben mit der 10er Generation nicht hatte. Quantensprünge sind es tatsächlich nicht, dennoch angenehme Erfahrungswerte die man sich hier miteinander


    Angefangen mit Hinweise von Dortania Z690 und im Forum habe ich mich entschlossen es auch mal zu probieren.

    Läuft verblüffend sauber, stabil und ist Tatsächlich Blitz-schnell. Ich konnte Anfangs meinen Augen nicht trauen und hatte solange am BIOS rumgemacht und an der EFI experimentiert und hatte schon krasse Effekte mit den Kexten!


    SSDT Time



    Ihr solltet mit Hackintool unter Utilities, das Gitter Symbol unten Dumping ACPI ausführen wählt vorher einen neuen Ordner aus.

    Dort ist die DSDT.aml ca. 514 kb die benötigt ihr wenn ihr mit dem Tool SSDT Time beginnt zu arbeiten.

    Was wir benötigen sind:

    FakeEC kommt SSDT-EC.aml

    PluginType kommt SSDT-PLUG-ALT.aml

    RTC-AWAC kommt SSDT-RTCAWAC.aml

    wenn ihr wollt könnt iht auch PCI Bridge ausführen bei mir hat es nichts gebracht.

    Es hilft NICHT wenn ihr USB Reset ausführt, dann im ACPI Ordner ablegt, damit bootet! Ab macOS 11.6.3 ist eh alles unmöglich geworden. Besser ihr mapt eure USB Port unter Windows, zumindest hat es geholfen wenn ich andere BIOS geladen hatte (...)


    BIOS Versionen


    BIOS Versionen:


    Bis F8 12.08.2022, ist die einzigste Version wo der ganze Hacki sauber funktioniert! In Konstellation mit Thunder Bolt, ResizeAppleGpuBars inkl sleep-wake Funktion.

    Ab F20 wird das enkaspulatet verfahren angewendet, da muss man einige Dinge beachten. Wer eine 13er CPU Version hat, sollte die F20 ausprobieren inklk. sleep-wake usw


    26.06.2023

    Kaspersky findet Malware bei Asus und Gigabyte im BIOS


    Zum nachlesen:

    Eclypsium, Golem, The Hacker news, Dextro






    UEFI BIOS Settings (nur Auszug nicht aktuelle Version!)




    EFI


    EFI wird soweit es möglich ist aktualisiert, somit ab 0.8.2 aufwärts.


    Bitte immer für Eure Hardware entsprechend anpassen! Diese EFI ist kein Dietrich, sondern der Einstieg und die Möglichkeit ein macOS ab 10.14.x zu installieren. Wenn eine 13er Generation CPU statt 12er wie hier einsgeezt wird, bitte auch auf die CPU Fake ID achten oder eben eine 6xxx GPU die Kexte oder DeviceID setzen. Hier und da könnte ein System zwar installiert werden, damit aber werden auch erhebliche Einschränkungen am arbeiten bemerkt werden, Latenzen, langsames USB kopieren, plötzlicher restart oder totales einfrieren, spontanes aufheulen der Lüfter usw...


    Ich habe so wenig wie nur möglich KEXTE geladen, damit auch die Kompatibilität zum Vorschein kommt, sonst fühlt man eine Latenz im System, so, als ob man auf Schnee fahren würde ;).

    Zumindest für meine verbaute Hardware benötige ich nicht alle Empfehlungen die Seitens Dortania für die Z690er Boards gegeben wurde. Beim Z690 muss man wohl oder über folgende KEXTE geladen haben, damit auch die Kompatibilität gegeben ist. Auch hier immer den letzten Stand downloaden.

    Bitte beachtet, dass ich eine AMD RX 6800 Grafikkarte und Apple WiFi Karte benutze deshalb auch entsprechende Kexte und settings in der config.plist. Wer natürlich zusätzliche Karten benutzt oder nicht, muß / sollte die config.plsit editieren damit es sauber läuft! Diese 5 Kexte sind die Basis zur Funktion von macOS.




    EDIT 02.01.2024

    EFI EFI_0.9.8_d41bb10 macOS14 ready




    ZUM NACHLESEN


    Dortanias Z690 Info vom 09.01.2022

    chriswayg OpenCore Alder Lake (Intel der 12. Generation) Hackintosh-Anleitung



    Clover 5156 EFI als Experimentel zur Ansicht!



    Vielen Dank an alle im Forum die tüchtig mithelfen und ihre Erfahrungen und Wissen mit uns teilen, Danke Leute :top:

    :hackintosh:

    Windows stellt sich so an, als gäbe es nur selbiges ;) soll heißen: es ist nicht wie LInux oder macOS dass es freunflich frägt wohin mit der EFI? Letzteres kann man ja Üblicherweise nicht auf IBM Kombatible Rechner installieren [floet]


    Es klatscht einfach vorhandene ESP Partitionen ab 100 MB an und herrscht für sich.

    Da mache ich es mir einfacher (Ansichtssache) weill ich keinen leichten zugang zu SATA Kabel und PC habe, mache Backup von EFI Partitionen, lösche diese und installiere Redmond Software, anders gehts nicht! Wie gesagt vorher alle Platten abklemmen wie Vorredner schreiben wenn möglich.


    Mit Linux, kann man diese vorher monten, den Inhalt umbennenn zB EFI_, dann kommt Windows mit seiner Geschichte. Je nachdem wieviel Platten man hat, wo man Windows installiert hat, da besteht natürlich Problem, dass bei neuer WIN Installation keine 300 MB ESP Partition erstellt wird, es bedoient sich von der PLatte einer vorhandenen, da kann es natürlich nach hinten losgehen.


    Wer also keienne komplexen tummult haben will, am Besten die Platten raus nehmen, Windows neu, dann passt auch alles!

    Hab ein Balkonkraftwerk für 479EUR mit 2x 215 Watt Pannels mit deye 600 W WR. (Firware könnte es sogar für 800W setzen falls man es in GErmany erlauben würde)


    Habe im Keller, ein 3x4mm NYM von Steckdose für WR über Unterveretiler mit eigener Sicherung zum Hauptverteiler gemacht. Kann also nichts schief gehen!


    Habe ganzen Papierkram eingetragen, die Stadt hier spendiert einem 200EUR Zuschuss, Stromanbieter will Anmeldung vom Stammdatenregister haben inkl. eines Elektrikers oder Gleichwertige Abnahme (...) Dann kommt ein Prüfer der Stadtwerke und schaut sich das an, setzt sein Hacken für die Überprüfte Anlage und GUT!


    Es gibt eben die Unterschiedeliche Aussagen von Region zu Region, da kann man alles nich pauschalisieren!

    Egal wie oder was du im BIOS CPU settings einstellst, macOS Core tacktet die CPU ganz anders ein, da wir ja eine FakeCPU-ID benutzen und die bekanntlich eben ein Fake ist! Native Unterstützung ging bis zur 10er Generation. Mass aber nichts heißen.

    CPUFriend wäre eine Lösung...


    Ich vergesse, das du die DDR5 Version hast, die ich eben nicht habe somit sind meine Infos und Hilfestellung begrenzt! Laut Foren sind die Unterschiede auf Ansprechung das RAM Steuerung schon anders da der Kernel auch anders damit umgeht, könnte es sein dass unsere Tipps bei dir eben nicht oder eingeschränkt funktionieren...

    Hoffe es klappt bei dir alles.

    Sound spielt eine Rolle WAS du WO angestöpselt hast um zu hören. Wenn Du hinten am Mainboard mit Audioausgang an Lautsprecher anschließt dann solltest du es auch so aktivieren


    Device Properties:

    PciRoot(0x0)/Pci(0x1F,0x3)


    layout-id 01000000 DATA


    das wäre die 2. Ansprechung.

    Die normale 1. Ansprechung ist unter NVRAM Boot-args

    alcid=layout-id


    Oder aber du hast ein MOnitor mit Lautsprecher, dann geht es über DP oder HDMI Port zu den Monitor, dann musst du entsprechend beim Lautsprecher Symbol das so auszuwählen.

    So, neue EFI habe ich auch ausprobiert, Tatsächlich wenn man im BIOS ab F21 Version die Resizable mit 4G und BIOS aktiviert, bleibt beim 2. Ruhezustand alles hängen! :think:


    Einige experimenet durchgeführt und habe diese EFI die ich aktuell auch nutze geteilt, läuft sauber, schnell und das sleeping habe ich 10x ausprobiert, läuft sauber durch!


    Auch gewisse USB maping Versionen dich hatte, funktionieren in den unterschiedlichen BIOS Versionen nicht sauber, ergo dass sleeping ist defekt! [floet]

    Muss man aber alles selber ausprobieren, so pauschalisieren kann ich es nicht! Ganz mies wird es, wenn man die TB GC-Titan Ridge 2.0 nutzen will, da beißt man sich die Zähne aus, damit das System geschmeidig arbeitet aber gut, sonst alles TOP. :top: