Moin, ..
ich habe/hatte exakt das gleiche Verhalten mit dem Sleep wie thokis, .. sleep toll, aufwachen gar nicht, das gleiche mit Windows (8.1Pro, allerdings nur ein singulärer Testlauf .. ) solange OZ im BIOS eingebunden war, .. stock BIOS mit Clover oder Chameleon, -> keine Probleme
ich habe zu dem Thema ausführliche Testreihen mit diversen OZ Versionen und "Ausbaustufen" (kexts, themes, DSDT, etc ..), nach BIOS Version verschiedenen DSDTs, integriert / EFI .. SSDT blah .. durchgeführt. In Summe etwas über 30 BIOS Builds, die ich mit dutzenden Config Kombinationen aus BIOS, Ozmosis und OS X Settings (Stichwort xcpm) getestet habe ..
Abhilfe hat für mein Board schlußendlich gebracht, das BIOS bis vor die Implementierung von "Secure boot" durch Gigabyte downzugraden. Vorher hatte ich F18i (Board siehe Sig.), jetzt runter auf F16 und alles fluppt wie es soll; Airplay Mirroring, Messages, Handoff und der ganze neue Schnick-Schnack eingeschlossen. Ich kann sogar problemlos ohne CSM Support auf OS X und auf Windows 10 (UEFI Install) arbeiten.
Einziges Manko dabei bleibt, dass der Marvell SATA Controller trotz "disabled" immer gefunden wird. ..naja isser halt da, hängt auch nix dran .. damit kann ich leben
Daher mein (wie ich meine, erfolgversprechender) Tipp thokis: da dein Board einen ähnlichen bzw. den gleichen BIOS Updateverlauf wie meins genommen hat, nimm mal F18 als Build Basis und versuchs nochmal mit Ozmosis .. das ist nach meinem Dafürhalten die komfortabelste OS X Bootlösung.
Ich hatte alle zeitweise in Betrieb.